Beim Autokauf falsche Reifenart angegeben
Hallo
Hab mir letzte Woche nen gebrauchten Seat Ateca gekauft.
Der Verkäufer versicherte mir mündlich das momentan Ganzjahresreifen montiert sind da nur ein Felgensatz vorhanden sei.
Da ich Laie bin glaubte ich ihm das und wir machten den Kaufvertrag.
Ein paar Tage später schaute ich die Reifen nochmal genauer an und wurde stutzig.
Ein Fachbetrieb bestätigte mir dann das es Winter Reifen sind.
Kann ich nun vom Verkäufer eine Kaufpreis minderung verlangen,
da ich nun erneut Geld für Sommerreifen und evtl nen Felgensatz investieren muss?
Ausserdem übergab er mir das Auto mit leuchtender Reservetankanzeige. Auch nicht die feine englische Art.
Grüsse Didi
91 Antworten
Zitat:
@Jim9973 schrieb am 4. April 2024 um 23:36:07 Uhr:
Zitat:
@Rockville schrieb am 4. April 2024 um 23:20:49 Uhr:
Das kann man nicht mal ohne weiteres widerlegen. Denn während es für Winterreifen im gesetzlichen Sinne eine Definition gibt, ist der Begriff "Ganzjahresreifen" nicht definiert. Ein GJR ist es eher dann, wenn der Hersteller ihn so bezeichnet. Und aus Sicht von Continental ist der TS 850P eben kein GJR, sondern ein reiner WR.Richtig, gesetzlich gibt es nur Sommer- und Winterreifen. Ob man einen gesetzlichen Winterreifen als Reifen sieht, den man das ganze Jahr fahren darf und als tauglich ansieht ... kann jeder halten wie er oder sie mag. Der Gesetzgeber definiert auch nicht den Hersteller als die Institution, die einen gesetzlichen Winterreifen zum Ganzjahresreifen macht. Wenn also der Händler in dieser Bereifung einen Reifen sieht, den man das ganze Jahr fahren kann, dann hat er faktisch recht. Das kann man tun und darf man tun.
Seit diesem Monat dürfen nur noch als Winterreifen (also auch GJR) verkauft und benutzt werden die das Schneeflocke Symbol haben. Dafür gibt es dann auch gewisse Mindestauflagen die eingehalten werden müssen. Bei Markenherstellern aber schon seit vielen vielen Jahren Standard.
Die Zeiten in denen irgendwelche Billig Reifen als Ganzjahresreifen verkauft werden dürfen weil es der Hersteller einfach so behauptet und da halt ein M&S eingeprägt hat sind jedoch vorbei.
Zitat:
Die Zeiten in denen irgendwelche Billig Reifen als Ganzjahresreifen verkauft werden dürfen weil es der Hersteller einfach so behauptet und da halt ein M&S eingeprägt hat sind jedoch vorbei.
Sehr vernünftig.
Ist mir sowieso unbegreiflich wie man sich solche billigen Chinakracher mit den schlechtesten Testergebnissen auf's Auto nageln kann...😮
Hauptsache nur 49 Euro pro Reifen...🙄
Zitat:
@migoela schrieb am 5. April 2024 um 08:32:31 Uhr:
Ist mir sowieso unbegreiflich wie man sich solche billigen Chinakracher …
Ich mache das zwar nicht, aber mir ist das schon begreiflich, warum es Leute gibt, die das tun. Aber um diese Reifen geht es ja gar nicht. Der Conti TS860 ist alles andere als ein Billigreifen.
Zitat:
@migoela schrieb am 05. Apr. 2024 um 08:32:31 Uhr:
Sehr vernünftig.
Ist mir sowieso unbegreiflich wie man sich solche billigen Chinakracher mit den schlechtesten Testergebnissen auf's Auto nageln kann...??Hauptsache nur 49 Euro pro Reifen...??
Und genau sowas könnte dem TE z.B. passieren wenn er seine Forderung beim Verkäufer durchsetzt. Wobei ich hierzu noch nicht mal eine vertragliche Grundlage sehe, da wohl alles nur mündlich besprochen wurde.
Schlimmer noch: der Verkäufer könnte ihm sogar 4 verschiedene, abgeranzte China-kracher vom Schrottplatz montieren - Hauptsache GJR, Rundlauf/gewuchtet und noch gesetzliches Mindestprofil.
Dann hätte er dem Verkäufer zwar gezeigt wo der Hammer hängt, aber letztendlich einen leichten Schnupfen gegen Cholera eingetauscht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 5. April 2024 um 07:41:37 Uhr:
Zitat:
@Jim9973 schrieb am 4. April 2024 um 23:36:07 Uhr:
Richtig, gesetzlich gibt es nur Sommer- und Winterreifen. Ob man einen gesetzlichen Winterreifen als Reifen sieht, den man das ganze Jahr fahren darf und als tauglich ansieht ... kann jeder halten wie er oder sie mag. Der Gesetzgeber definiert auch nicht den Hersteller als die Institution, die einen gesetzlichen Winterreifen zum Ganzjahresreifen macht. Wenn also der Händler in dieser Bereifung einen Reifen sieht, den man das ganze Jahr fahren kann, dann hat er faktisch recht. Das kann man tun und darf man tun.
Seit diesem Monat dürfen nur noch als Winterreifen (also auch GJR) verkauft und benutzt werden die das Schneeflocke Symbol haben. Dafür gibt es dann auch gewisse Mindestauflagen die eingehalten werden müssen. Bei Markenherstellern aber schon seit vielen vielen Jahren Standard.
Die Zeiten in denen irgendwelche Billig Reifen als Ganzjahresreifen verkauft werden dürfen weil es der Hersteller einfach so behauptet und da halt ein M&S eingeprägt hat sind jedoch vorbei.
Lassen wir doch mal die Kirche im Dorf.
Wenn man von einem Ganzjahresreifen spricht, dann versteht man es auch als GJR und nicht als Winterreifen.
Punkt
Zitat:
@Dibu24 schrieb am 4. April 2024 um 09:24:02 Uhr:
Was haltet ihr von GJR wenn man im Sommer in südlichen Gefilden wie Kroatien, Italien u. s. w. unterwegs ist, und mit Wohnwagen fährt.
Hat da jemand Erfahrung.
Ich bin mit Winterreifen in Spanien unterwegs gewesen, kein Problem. Bei normaler Fahrweise wird der Anspruch an die Bereifung teils etwas zu hoch angesetzt, teils ist es für die Sicherheit bzw. das Vorankommen wichtiger, welche Achse angetrieben wird.
Schnee oder Eis gibt es bei uns eigentlich nicht geschweige denn Frost.
Ich habe immer bewusst Autos gekauft, bei denen mir die Bereifung nicht wirklich gepasst hat, manchmal muss man nehmen, was da ist. Viel wichtiger ist der Zustand der Reifen, da sieht man manchmal schon, ob es der Vorbesitzer mit dem Ausreizen der Leistung übertrieben hat.
Tank war fast immer leer, auch bei Mercedes Filialen.
Zitat:
@Dibu24 schrieb am 5. April 2024 um 09:09:23 Uhr:
Wenn man von einem Ganzjahresreifen spricht, dann versteht man es auch als GJR und nicht als Winterreifen.
Man sollte trotzdem nicht nur wissen, was damit gemeint ist, sondern auch, was das wirklich ist.
Eine gesetzliche Unterscheidung von Winter- und Ganzjahresreifen gibt es nicht. Die Unterscheidung wird nur vom Hersteller selbst vorgenommen und vom Marketing kommuniziert. Welche Entscheidungsprozesse tatsächlich dahinter stehen, wird niemand beantworten. Die Unterscheidung zu Sommerreifen ist dagegen transparent durch das Bergsymbol mit Schneeflocke und dessen Kriterien festgelegt.
Zitat:
@mecco schrieb am 4. April 2024 um 21:33:36 Uhr:
Die meisten davon haben übrigens beruflich mit Reifen zu tun: Sie fahren damit alltäglich zur Arbeit, Mio. km und wenn sie einen Unfall haben, liegt es so gut wie nie an der Reifensorte.
Hm, ich vermute mal die meisten fahren sich mit SR im "Sommer" tod 😉
Fakt ist, dass auf Nachfrage beim Reifenhersteller Continental selber, der Conti WinterContact TS850P eben ein reiner Winterreifen ist.
Somit kann man ihn auch nicht als GJR verkaufen.
Zitat:
@Jim9973 schrieb am 4. April 2024 um 23:13:02 Uhr:
Ich kann mich noch gut an Zeiten errinnern, da war mein Ganzjahresreifen ein Sommerreifen. Auch wenn sich das mancher Experte kaum vorstellen kann, der laufend unerwartete Situationen erlebt, selbst das funktioniert, sofern das Gelände den Reifen nicht überfordert. Denn bei allem anderen kann man in der Tat einfach die Geschwindigkeit anpassen (was man übrigens immer machen muss, egal was für einen Reifen man fährt). Ja, man kann auch in einer Kurve auf Sicht fahren, auch mit einem Sommerreifen auf geschlossener Schneedecke. Das geht alles, unglaublich aber wahr.
Ja, ich komme auch noch aus dieser Zeit. Das ging imemr ganz gut solange man sich alleine auf der Straße befunden hat. Kacke war es dann wenn man an eienr Steigung (z.B. wegen Stau) anhalten mußte und nicht mehr weggkam. genauso kacke war es wenn das jemand anderem passiert ist und man wegen dem gefangen war.
genauso kacke war es wenn es bergab ging, ein störereignis entritt und man nun "sslenruhing und handlungsunfähig, drauf/reinrutscht.
Ja, man lebte gerne mit der Eskapade vor eienr Steigung gerne noch anlauf zu nehmen weil man wußte das man sonst nicht hochkommt. man hoffte dann auch das keienr aus der Seitenstraße kam, das die Ampel nicht umspringt.
Das sind sicher zeiten die Du so im Kopf hast?!
Zitat:
@Dibu24 schrieb am 5. April 2024 um 10:02:12 Uhr:
Fakt ist, dass auf Nachfrage beim Reifenhersteller Continental selber, der Conti WinterContact TS850P eben ein reiner Winterreifen ist.
Somit kann man ihn auch nicht als GJR verkaufen.
Ja, es ist lt. Hersteller ein WR.
Und ja, der Verkäufer verhält sich auch nicht unbedingt fair.
Aber was außer Lebenszeit und Nerven verschwenden bringt dir das jetzt?
So wie ich das verstanden habe hast du noch nicht mal einen nachweisbaren Anspruch auf "echte" GJR weil das nicht vertraglich vereinbart wurde.
Alle Argumente und gut gemeinten Ratschläge scheinen an dir abzuperlen, so dass das für mich inzwischen nur noch wie gekränkte Eitelkeit und verletzter Stolz wirkt.
Zitat:
@Dibu24 schrieb am 5. April 2024 um 10:02:12 Uhr:
Fakt ist, dass auf Nachfrage beim Reifenhersteller Continental selber, der Conti WinterContact TS850P eben ein reiner Winterreifen ist.
Fakt ist auch, dass alle Winterreifen, die in Westeuropa als solche verkauft werden (und da gehört der Conti zu), gute Ganzjahreseigenschaften haben müssen. Denn wir haben hier auch in den Wintern seit jeher Ganzjahresbedingungen, heute Schnee, morgen Regen, übermorgen wieder alles trocken und 18 Grad im Dezember. Kein namhafter Hersteller kann es sich erlauben, Winterreifen anzubieten, die bei einer dieser Situationen keine gute Figur machen.
Letztendlich kannst Du meiner Ansicht nach bis auf weiteres den Conti als GJR fahren, auch wenn es sicher nicht der beste für den Zweck ist (ich hatte den auch mal). Wenn der runter gefahren ist (ging bei mir damals schnell), informierst Du Dich einfach über dann verfügbare bessere Reifenmodelle und holst Dir den als Ersatz. Dem Händler wirst Du ohne Schriftstück dazu wahrscheinlich kaum was am Zeug flicken können.
Wir haben hier eigentlich immer von Allzweckreifen gesprochen als von Ganzjahresreifen.
Sicherlich, Spikes wie früher, haben die auch nicht mehr😉