Beileid :-(
Hallo,
da ja wohl dieses Jahr im November der Insignia raus kommen soll mein tiefstes Beileid an alle Fahrer und Besteller des jetzigen Facelift Modell`s ! :-(
Da Opel ja ziemlich Tollwütig im Bereich Facelift unterwegs ist geht der Wiederverkaufs Wert meines Dicken noch weiter in den Keller!!
Desweiteren werde ich wieder mal schmerzhaft erinnert das wenn ich bis nach den Werksferien gewartet hätte ich auch ein Facelift Dicken bekommen hätte **schluchtz** war einer der letzten mit altem Gesicht **heul** (hab Ihn aber trozdem lieb) .
Da werden sich wohl ein paar Leute ärgern das Ihr 3 Monate alter Wagen usw..... schon in wenigen Monaten zum alten Eisen (auslauf Modell ) gehört!!! **würg ** so ging es mir auf jedenfall.....
Wollte das nur mal los werden.........
MFG
BO-LAER
36 Antworten
Sehe ich ebenfalls nicht so tragisch. Immerhin wird der Insignia auch nicht direkt als Nachfolger beworben, sondern als "neue Mittelklasse" dargestellt. Insofern kein Fortsetzen des Vectra und somit auch kein "altes Modell".
MfG BlackTM
Ja dann ........
Ihr habt wohl recht lieber einen Ausgereiften **alten** als nen neuen Werkstatt _Fetischisten:::: und schön sind Sie auch die Rige der alten **Dicken**
War schön mal zu erfahren was Ihr darüber denkt.
Danke sehr!!!
Aber was macht jetzt nen Insignia Neu Besitzer bei Kummer und Sorgen :-)
Der hat nen Problem!!!! Der hat ja hier nix zu suchen :-(
Fährt nen **Vectra** der keiner mehr sein soll obwohl er denn noch einer ist jedoch anders heist was nicht heist das er was anderes ist **mmhh** oh man das macht mich fertig
Ich halte jetzt meine Drallklappen so Long
MFG
BO-LAER
Zitat:
....ganz bewußt noch einen Passat 3 BG Highline TDI Variant gekauft, weil der zu der Zeit auf der Höhe seiner Reife angekommen war. Ist beim Vectra C jetzt genauso, finde ich....
Das sollte man annehmen und trotzdem hat der Vectra immer noch einige Kranheiten,andere als beim VFL Modell aber trotzdem nervend :
- Knarzen im Dach
- CIM defekt
- Airbagsteuergerät defekt
- Spinnen im Leerlauf = neue Motorsoftware
- Quietschender Fahresitz
- Scheinwerferreinigungsanlage fährt nicht mehr ganz ein
Naja so ganz ausgereift kommt mir das nach > 4 Bauzeit nicht vor 🙁
Ist im Ursprungsposting Ironie zu sehen oder soll das unnötige Gejammere ernst gemient sein? 😕
Persönlich kaufe ich nie mehr ein neues Modell (1998: Astra G -> nach zwei Jahren und unendlichem Ärger weg!). Wiederverkaufswerte sind mir sowas von egal, ich fahre meine Autos lange. 😛
Hi,
bei dem Thema wird immer gerne schnell geschossen. Viele hier jammern ja über den hohen Wertverlust des Vectras - aber wer bezahlt denn tatsächlich den Listenpreis des Autos? Viel mehr ists doch so, das der geneigte Käufer, der z.B. auch für einen Jahreswagen zu haben ist, bei dessen Kauf schon fast 50% Rabatt auf den Listenpreis einstreicht. Der fortgesetzte Wertverlust ist dann logischerweise auch nichtmehr so tragisch. Klar, wer ins Autohaus marschiert und den Preis auf dem Etikett bezahlt, hat natürlich schlechte Karten. Aber wer macht das bitte noch?
Und wie siehts mit den neuen Modellen aus? Hier tritt der Wertverlust des Altmodells ja auch nicht sofort mit Erscheinen des neuen Modells ein. Das ist eher eine Wellenbewegung im Markt die sich nach 2-3 Jahren richtig auswirkt.
Beispiel: VW Passat. Der Meinung der meisten nach sicher ein recht wertstabiles Fahrzeug. Das neue Modell ist seit 2005 auf dem Markt. Einer der frühen Passat Variant 3C, BJ Ende 05/Anfang 06, 140 PS Diesel ist schwerlich für weniger als 18000€ zu haben und hat dann wohl 70000km auf der Uhr. Und dann guckt Euch mal an, was das alte Modell BJ03 mit viel. 100000km auf der Uhr noch wert ist. Wenn man noch 10000€ dafür bekommt, darf man sich schon glücklich schätzen. Zur Einführung des 3C sah das noch ganz anders aus.
Zwischen den letzten 3B Passats, also Ende 2005 und den ebenfalls Ende 2005 ersten 3C Passats liegt momentan ein Unterschied am Gebrauchtwagenmarkt von 5000€ bei gleicher Laufleistung und annähernd gleichem Alter. Ich denke das ist auch die Größenordnung in der Klasse, die das alte Modell, das man sich kurz vor Ladenschluß noch kauft, mindestens günstiger sein sollte - und zwar Marktpreisbereinigt und nicht im Vergleich zum Listenpreis 😉
Gruß
Peter
Würde mir da net so viel Kopf machen, für mich ist ein Auto "alt" wenn er älter als 6 Jahre ist und mehr als 250.000 KM drauf hat.
Aber wenn du mit deinem Fz zufrieden bist dann ist doch alles ok...
Dann kauf bei jedem Faceliftmodell oder gar Modellwechsel immer ein neues Auto, vielleicht hast du mehr davon ( wenn dein Geldbeutel reicht) 🙂 somit bist du immer im aktuellen stand
MfG
Cihan
Zitat:
Das sehe ich genauso, dann kaufe ich mir lieber ein Auto was schon ein paar Jahre auf dem Markt ist, wo die Kinderkrankheiten schon behoben wurden. 😉
Tja genau das haben die mir auch eingeredet, als ich dann Mitte 2004 bestellte, dass es nicht so ist, weiß ich mittlerweile, andere glauben es aber scheinbar noch immer.
Gruß
Pfeili
Zitat:
Original geschrieben von pfeili200
Tja genau das haben die mir auch eingeredet, als ich dann Mitte 2004 bestellte, dass es nicht so ist, weiß ich mittlerweile, andere glauben es aber scheinbar noch immer.Zitat:
Das sehe ich genauso, dann kaufe ich mir lieber ein Auto was schon ein paar Jahre auf dem Markt ist, wo die Kinderkrankheiten schon behoben wurden. 😉
Gruß
Pfeili
Das was wie ist?! 😕
Gruß
Peter
... wenn ich den Vergleich mit meinem Vectra B Caravan anstelle, ist mein jetziger Dicker schon qualitätsmäßig eine andere Welt. Klar, Macken wird es immer geben - keine Frage ! Aber wenn ich andere so höre, jammern wir hier auf einem hohen Niveau !
Habe es bis jetzt immer so gehalten (schon beim Vectra A, B und C), dass ich immer das Facelift -Modell gekauft habe, weil da immer schon einige Produktverbesserungen (und natürlich auch Designverbesserungen) gegenüber dem Ursprungsmodell zu verzeichnen waren. Bin damit immer gut gefahren. ... und beim Insignia warte ich halt auch, bis ein Facelift auf den Markt kommt.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Sehe ich ebenfalls nicht so tragisch. Immerhin wird der Insignia auch nicht direkt als Nachfolger beworben, sondern als "neue Mittelklasse" dargestellt. Insofern kein Fortsetzen des Vectra und somit auch kein "altes Modell".
Das sind nichts weiter als Marketing-Sprüche. Natürlich ist der Insignia der technische Nachfolger des Vectra und keine neue Fahrzeugklasse. Alter Vectra = Epsilon I, neuer Vec... ähh Insignia = Epsilon II.
Das ist in etwa so, wie wenn man einmal einen Engel "Engel" und das andere Mal "geflügelte Jahresendfigur" nennt und nun meint, das wären daher zwei verschiedene Dinge. 😉
Gruß
Michael
LOL schön beschrieben.
Also der Insignia ist eine völlige Neuentwicklung von Grund auf,daher schon als völlig neu zu bezeichnen.
Aber natürlich spielt er weiterhin in der Mittelklasse wie alle Vectras zuvor auch.
Ich habe auch kein Problem damit wie anscheinend manch anderer.
Opel will halt nur mit dem Namenswechsel etwas am Image ändern,sonst nichts. Viele Kunden sind eben nicht so Informiert wie viele hier oder die die an Autos interessiert sind. Und für die ist der Namenswechsel gedacht um einen Neuanfang und ein völlig anderes Auto zu suggerieren.
PS: wird suggerieren so geschrieben?Schulterzuck
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
LOL schön beschrieben.
Also der Insignia ist eine völlige Neuentwicklung von Grund auf,daher schon als völlig neu zu bezeichnen.
War das nicht auch beim C schon so?
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
PS: wird sugerieren so geschrieben?Schulterzuck
Nein: "suggerieren". 🙂
Gruß
Michael
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Opel will halt nur mit dem Namenswechsel etwas am Image ändern,sonst nichts. Viele Kunden sind eben nicht so Informiert wie viele hier oder die die an Autos interessiert sind. Und für die ist der Namenswechsel gedacht um einen Neuanfang und ein völlig anderes Auto zu suggerieren.
Um nochmal auf den Teil Deines Beitrages einzugehen: Diese immer wieder kommenden "Neuanfang"-Proklamationen des Opel-Marketings sind das eigentliche Problem des Opel-Images. Wer einen Neuanfang proklamiert, entwertet das Vorhergehende. Und damit doch gerade das, womit gerade die meisten Opel-Fahrer herumfahren. Und in erster Linie erwartet man doch von denen, dass sie auf das neue Modell umsteigen. Aber wie? Indem man ihnen jedesmal wieder sagt: "Mal unter uns: Wir haben Euch bis jetzt nur Schrott verkauft, aber das nächste Modell wird echt toll!"
Prima Sache, mit solchen Sprüchen macht man nicht nur sein Image immer weiter kaputt, sondern senkt auch gleich noch mit die Gebrauchtwagenpreise der Bestandskunden. Davon zeugt ja unter anderem dieser Thread hier. Die, die jetzt noch Vectra kaufen, bekommen schon das Beileid ausgesprochen... Und die werden dann sicher mit großer Freude nochmal dasselbe mit einem neuen Modell durchspielen?!
Und neue Kunden gewinnen? Indem man behauptet, ständig Neuanfänge zu benötigen? Wer soll sich denn auf solche Experimente einlassen, wenn er anderswo seit Jahren Premium-Qualität versprochen bekommt?
Kann sich irgendjemand vorstellen, dass beispielsweise VW, Mercedes oder Audi einen "Neuanfang" proklamieren würden, weil sich mal ein Modell schlecht verkauft hat oder Qualitätsprobleme hatte? Sowas wird dort zu Recht vermieden. Ich glaube, Piech oder Zetsche würden eigenhändig ihre Marketing-Chefs verprügeln, wenn die "Neuanfänge" nach Opel-Art proklamieren würden. 😁
Oder um es noch ein wenig drastischer zu formulieren: In Wolfsburg wird man jedesmal vor Lachen nicht einschlafen können, wenn mal wieder ein Opel-Mann einen Neuanfang proklamiert. So herrlich und wirkungsvoll wie die Konkurrenz damit ihre eigenen Produkte abwertet... 😉
Gruß
Michael