Beiger Ölschlamm
Hallo Zusammen,
habe bereits schon einiges gefunden zu diesem Thema aber noch keine klare Antwort.
Mache ca. alle 10 Ts. Ölwechsel mit 5w40 von Castrol gtx7 Dynatic...also ein recht gutes Öl (zumindest vom Preis her) trotzdem habe ich diesen beigen Ölschlamm drin.
Fahre viel Kurzstrecke, ca. 5 Km am St. und dann wird er wieder kalt...ein Kühlwasserverlust ist mir nicht aufgefallen, denke mal das die ZKD nicht hin ist.
Kann der schlamm wirklich vom Kurzstreckenverkehr kommen bei recht guten und teuren Öl ?
Wie krieg ich den Sabber wieder raus,Ölwechsel und Spülung will ich nicht gleich machen (ist gerade mal 20 Km drin das Öl)
Ist der Ölschlamm schädlich für den Motor ?
gruß
John091040
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schneider.ms
5W40 finde ich zu übertrieben. Bringt in meinen Augen nichts. Da reicht 10W40 vollkommen aus 🙂
Es geht aber darum das er bei Kurzstreckenfahrten ein vollsynthetisches Öl fährt und das gibt es nur in 5w-40 und 0w-40 und nur das Castrol RS 10w-60 wäre noch synthetisch. Mit dem 10w-40 hätte er das gleiche Problem
Da habe ich mich mal wieder blenden lassen was auf der Verpackung von GTX 7 steht (Optimal für Kurzstrecke)....
So wie ich das herauslese würdet ihr bei überwiegend Kurzstrecke ein Vollsynthetisches empfehlen...eher Castrol oder LM und dann 0w oder 5w ?
Würde eine Motorspülung vor dem nächsten Ölwechsel was bringen ?
Gruß
John091040
schaden tuts nicht. das hilft wenigstens den motor einigermaßen sauber zu bekommen. vor dem ölwechsel solltest du den motor auf jeden fall schön warm fahren. mindestens ne halbe stunde lang.. und dann die motorspülung rein machen. anschließned wechseln und der motor sollte "sauber"sein 😉