Beifahrertür schließt nicht
Bei unserem Caddy Life schließt die Beifahrertür nicht mehr ab. Egal ob das Auto mit dem Schlüssel auf der Fahrerseite, der Fernbedienung oder der Verriegelungstaste im inneren verschlossen wird, die Beifahrertür bleibt immer offen. Alle anderen Türen werden richtig verschlossen und die rote Lumi an der Fahrertür blinkt auch. Hat schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt? Kann man die Beifahrertür irgendwie "zwangsverschliessen"?
15 Antworten
sicher eingefroren,fällt sie denn im Schloss sauber zu ?Manuell sollte es jedoch fuktionieren, sonst sicher was defekt.
Ja, die Tür selber schließt sauber, nur sie verriegelt eben nicht. Auf der rechten Seite haben wir kein Schloss und einen "Stift" zum runterdrücken gibt's ja auch nicht mehr.
Hallo, welches BJ. ist der Caddy ? Gibt bei einigen Modellen einige Probleme, egal ob links oder rechte Tür.Wenn feuchtigkeit eindringt.😰
Hallo
der Caddy ist Baujahr 2006.
Gibt's zu dem Problem eine nähere Beschreibung, was feucht wird bzw.wo die Feuchtigkeit eindringt bzw. Lösungsmöglichkeiten?
Einfrieren kann ich mittlerweile ausschließen.
Ähnliche Themen
Hallo, habe seit ein paar Tagen das gleiche Problem. Beifahrertür verriegelt nicht mehr. Würde gern unabhängig vom Freundlichen wissen was los ist.
Viele Grüße.
... kannst mal versuchen ob das hilft:
Schlüssel in die Fahrertür stecken, Schlüssel ganz nach rechts drehen und in dieser Stellung paar Sekunden festhalten, dann Schlüssel nach links drehen und wieder paar Sekunden festhalten ...
Wenn das nicht hilft, kannst du wenigstens die Tür "notverschließen" indem du unterhalb vom Türschloß den kleinen Riegel drehst. Die Tür lässt sich dann nur noch von innen öffnen (2x am Griff ziehen) ...
Gruß LongLive
Ich hatte das Problem letztes Jahr im Winter auch. Erst ließ sich die Tür nicht öffnen, dann bin ich ne Runde gefahren bis das Auto warm war (Beim Caddy wars ne größere Runde ;-)) dann ließ sich die Tür super öffnen.
Beim hinterher erneut losfahren, blieb die Tür nicht mehr zu. Also innen nen Spanngurt um den Türgriff und zuhause mit dem Warmluftfön etwas länger aufgetaut bis alles wieder funktionierte. Diesjahr hatte ich damit allerdings noch keine Probleme.
Denke auch es hängt mit Feuchtigkeit zusammen.
Habe zwischenzeitlich oberhalb des Türschlosses einen Gummideckel entdeckt mit Schloßsymbol. Den Hab ich rausgenommen und dahinter ist ein Hebel mit dem man die Tür verrigeln kann. Seit ich das versucht hab geht erstmal alles wieder, aber gut, war auch um die 0°C. Das Notverschließen schau ich mir auch nochmal an. Danke.
Viele Grüße
Meine Tür ging heute auch nicht mehr zu also Spanngurt raus und angebunden. Hab dann später mit der Heißluftpistole aufgetaut und es funzt wieder. Kann man irgentwie vorbeugen mit Öl oder was änlichen Erfahrung?
Servus!
Das Problem hab ich seit letzter Woche auch. Durch die krassen Minusgrade um die -15 Grad funktioniert meine Beifahrertür nicht mehr so wie sie soll. Auf geht sie noch, jedoch dann nicht mehr zu. Ich tippe ja auf die Verriegelung oder den Seilzug, das die durch die Kälte festhängen.
Am WE das gleiche Spiel. Hab dann so lang die Tür zugehauen bis sie zu war, ging dann aber nicht mehr auf. *grrrrr* Bin dann in die Tiefgarage gefahren (hab mit unserem zweiten Auto den Platz getauscht) und bin später nochmal runter und da funktionierte alles wieder einwandfrei.
Kann man da was machen, also einfetten oder sonstiges??
Gruß! Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von dirks67
Ja, die Tür selber schließt sauber, nur sie verriegelt eben nicht. Auf der rechten Seite haben wir kein Schloss und einen "Stift" zum runterdrücken gibt's ja auch nicht mehr.
Bei mir gibt es einen " Stift" Verschlusshabel!Innen !!😁
Ist allg. bekanntes Problem, oft liegt es an den Schmierstoffen auf " Wasserbasis" die heute zu Tage der Umwelt zu Liebe verwendet werden! Da gibt es sicher nur eins: Alles auseinander bauen, Tür , Schloß(Mechanik allg) mit Bremsenreiniger reinigen, und mit "richtigem " Fettöl einfetten!
Bei meinem Seat (Spanier) ist das ganz schlimm gewesen🙁 habe durch reinigen das ganze etwas besser im Griff bekommen, doch bei minus 20 Grad gibt es hier und da doch Probleme😠
Gruss @ all
Moin Moin,
mein Tip wäre das Türschloß mittels Heisluftfön zu trocknen! wird sicherlich nicht einfach!
das Schloß darf natürlich nur auf kleiner Stufe angefönt werden,um Beschädigungen zu vermeiden!!
Alles über 35-40 Grad ist zu warm/Heiß!! (wenn du nicht mehr Hand mit der Hand anfassen kannst,bist du über 40 Grad🙄😉)
Die kleinen Umlenkhebelchen und Federn inerhalb des Schloßes werden mit Fett geschmiert! Wenn das Fett nun eine gewisse Feuchtigkeit überschreitet,dann friert es ein! Eigentlich hilft nur ausbauen,zerlegen&neu abfetten!-aber nix für Laien....😎
Mit trocknen per Haarfön habe ich schon div. Schlösser trocken gekriegt!😁
bis denne😎
ich hatte dieses Problem im letzten Winter auch. Ich hab zunächst gefönt und anschließend das Schloß und die Mechanik ordentlich mit Mos40 (Caramba o.ä. geht auch) "geflutet". Ich hab die Kanüle der Sprühdose von oben durch die Fensterscheibendichtung geschoben, sowie seitlich im Türrahmen die Gummistopfen in Schloßnähe entfernt und dadurch das Schloß und Umgebung fett eingesprüht. Überschüssiges Kriechöl tropft unten durch die Abläufe wieder raus.
Habe seitdem Ruhe...
Das Zeug unterkriecht Korrosion, verdrängt Wasser und schmiert. Bei Bedarf Behandlung wiederholen und gut ist.
Grüße, Turbobuerste