Beifahrertür! Mal geht sie nicht auf, und mal nicht zu!
Hallo, habe nun einige Wochen schon das Problem mit meiner Beifahrertür.
Wenn ich mit der FB z.B. öffne, bleibt sie verschlossen, nach eingen Versuchen geht sie dann, oder ich kann von innen durch zweimaliges Betätigen des Öffners sie dann öffnen.
Beim schließen mit der FB das gleiche, mal schließt sie und mal erst nach ein paar Versuchen.
Auch manuell mit Schlüssel ins Schloss das gleiche, mal geht und mal nicht.
Dann geht sie tagelang wieder ganz normal.
Ich habe mal google gefragt, aber nur etwas gefunden in geht garnicht mehr offen/zu, und das 2x knacken, dann wahrscheinlich Schloß defekt.
Wenn ich schließe, und die Tür geht nicht, dann ist es zu hören. Man hört an jeder Tür es einmal klacken, nur die Beifahrertür schweigt. Nach ein paar Versuchen, und sie klackt einmal wieder, dann hat sie auch geöffnet bzw. verschloßen.
Daher tendiere ich eher nicht auf ein defektes Schloß. Kann es sein, das lediglich ein Wackel vorliegt? Ich habe kaum Ahnung, daher meine Frage an die Fachleute hier.
Es ist ein VW Touran Bj.2005 mit der 1,6l Maschine.
16 Antworten
Zitat:
@1T3 schrieb am 12. Oktober 2023 um 18:08:40 Uhr:
Kontaktspray in die Öffnungen der Tür und Schloss sprühen
Hab WD40! Kann man das dazu benutzen?
Was für ein Unsinn...🙄😰
Das Schloss ist kaputt (eigentlich der microschalter darin) - es muss ausgetauscht werden, und zwar zügig. Der Microschalter wird verrecken - bei Glück in Stellung offen, bei Pech in Stellung zu.
Relativ gute Schlösser gibt es bei ebay für ca. 40 € - Einbauanleitungen bei Youtube - ist kein Hexenwerk.
Schloss tauschen und gut ist, besser jetzt als später, irgendwann geht die die Tür sonst nicht mehr auf.... Alles andere ist sinnloses gebastel...
Ähnliche Themen
Mein gut gemeinter Rat: Tausche das Schloss solange die Tür noch aufgeht. Ich hatte schon mehrfach den Fall, das ein Schloss verreckt im geschlossenen Zustand. Das ist ein Mordsgeraffel. Allein die Türverkleidung abzubauen ohne die Tür öffnen zu können.....
Und dann muss der Agregateträger raus und das eingebaute Schloss geknackt werden. Nichts für Leute die es noch nie gemacht haben und der freundliche nimmt da richtig Geld für.
Ist ja witzig, unser Touran 2004, machte er vor kurzem auch die Probleme.
Habe letztes Wochenende einen neues Febi Schloss verbaut....
So, nachdem mein Ansprechpartner in der Werkstatt aus dem Urlaub zurück war, bin ich heute hin. Er hat den Fehler ausgelesen, und wie schon ja stark vermutet, ist es der Microschalter Türschloss.
Habe ihm sein Angebot machen lassen. Er hält nichts von den günstigen Alternativen, und rät zu einem Originalteil. Ersatzteil und Reparatur würden zwischen 200 und 300 € liegen.
Er würde auch eine günstige Alternative verbauen, aber dann nur Garantie auf die Reparatur selbst geben.
Was denkt ihr?
So, ich habe eben über WA die Preise bekommen!
Originalteil 190€ zzgl. Steuern und Reparaturkosten!
Alternative Teil plus Reparaturkosten 180€ (Wobei er Bauchschmerzen hätte)
Ich würde die günstige Lösung mit Febi Schlössern wählen. Sind ca. 190 € weniger - Sprich ca. 410 € zu knapp 220 €...
Und gönn ihm seine Bauchschmerzen.
Edit - ich habe sie hier liegen, muss sie aber noch einbauen - werde ich selber machen, ist machbar, dann kostet pro Schloss 38,90 €. Einbauvideos gibt es bei youtube.
Habe mir mal im Netz den Wechsel des Türschlosses auf Video angesehen, welcher 20 Minuten dauerte. Hatte mal auf Ebay nach neuen Schlössern geschaut, die liegen so bei 40€.
Kann mir irgendwie die Reparaturkostenhöhe nicht erklären.
Selber machen geht allerdings nicht, da meine Hände nicht so wollen und können, und selbst wenn habe ich nicht nur eine linke Hand :-)
Zitat:
@tomold schrieb am 6. November 2023 um 19:11:15 Uhr:
Ich würde die günstige Lösung mit Febi Schlössern wählen. Sind ca. 190 € weniger - Sprich ca. 410 € zu knapp 220 €...Und gönn ihm seine Bauchschmerzen.
Edit - ich habe sie hier liegen, muss sie aber noch einbauen - werde ich selber machen, ist machbar, dann kostet pro Schloss 38,90 €. Einbauvideos gibt es bei youtube.
Hat sich unser Beitrag wohl irgendwie überschnitten :-)
Die VW/Skoda Werkstatt hier vor Ort will für das Schloss 280 € für den Einbau 120 € - bauen aber neuerdings keine mitgebrachten Teile mehr ein.
Such nach einem, der Ahnung hat und Dir das Schloss für 100 € einbaut.
Kauf gleich die Clipse/Nieten mit, welche die sogn."Türpappe" befestigt.
Die gehen meistens nach dem abbauen kaputt.
Dann kannst du die gleich austauschen.
Bei Amazon kannst du dir die im Set kaufen.
Der Austausch hat ca. 2 Std. geduart, da ich das beim Touran noch nie gemacht hatte.
Nun würde ein solcher Tausch eher 1 1/2 Std. dauern.
Bei unserem Touran ist ebenfalls der Clips vom Kabelbaumstecker/Türholm abgebrochen, weil zu spröde nach ~20Jahren. (Musst von oben auf das Gummi/Riffelung drücken und abstecken)
Den habe ich mit Dirko Dichtmasse wieder abgedichtet und verklebt.
Danke für die Tipps und Ratschläge! Habe letzte Woche mit der kleinen Werkstatt telefoniert, wo ich den Wagen damals geholt habe. Ist ein Zweimann Betrieb, absolut korrekt und günstig. Beide kommen dieses Wochenende aus dem Urlaub zurück, daher werde ich am Montag noch mal dort anrufen, und Preis anfragen.
Habe jetzt noch eine Frage wegen dem Schloss selbst, also welches ist eher zu empfehlen?
Das hier schon erwähnte Febi für ca. 40 €, oder ein gebrauchtes Original mit Garantie für 45 €?
Haben einen riesigen Autoschrottplatz in der Nähe, mit hunderten von Autos, er handelt mit allen Gebrauchtteilen, er stempelt sie, und gibt Garantie auf volle Funktion. Er hat eben dies Original für 45€ da. Top seriöser Verein, habe früher schon öfters dort was geholt.