Beifahrertuer defekt

Opel Vectra C

Moin zusammen.

Ich habe die Tage mein Vectra C Bj 03 abgeschlossen und als ich zum Auto bin, ging die Beifahrertuere nicht mehr auf. Hebel laesst sich auf und abbewegen, auch mit Wiederstand spuerbar. War bei Opel, die haben nen Fehler ausgelesen, dass zu viel Spannung drauf sei.

Die wuerden dass komplette Cockpit ausbauen um die Tuer aufzumachen. ~ 600 - 1500€ reperaturkosten. Nicht so toll.

Hat jemand eine bessere Idee?

Ich wuerde eine neue Seiten verkleidung bestellen, dann koennte ich die Aktuelle aufschneiden, wenn das was bringt?

Gruß

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


Was passiert denn im Falle eines Unfalls wenn die Spannung unterbrochen wird. Aber leider die Türen während der Fahrt mit dem "Doorlock" verschlossen waren????

Eigentlich egal - da muss dann eh die Feuerwehr mit dem Hydraulikschneider kommen 😉 (Gott bewahre)

So einen Scheiß hatte letztens der Polo vom Vater meiner Freundin. Schloss hinten links eingerastet und Tür zu. Wir haben die Rückbank ausgebaut, die Verkleidung abgemacht und die komplette Schlosseinheit von innen zertrümmern müssen.

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


Was passiert denn im Falle eines Unfalls wenn die Spannung unterbrochen wird. Aber leider die Türen während der Fahrt mit dem "Doorlock" verschlossen waren????

Ich schätze mal, in dem speziellen Fall, vorausgesetzt es liegt nicht vorher schon ein Schaden vor (wie hier), gibt es bei der CAN Bus gesteuerten Scheiße ein Entriegelungssignal bei Auslösen der Crash-Sensoren. Meine Vermutung ...

Zitat:

Original geschrieben von Gerbil



Zitat:

Original geschrieben von ulridos


ähm ..... Denkfehler ??? (Ich ??? Ihr ???)

Wenn man die Entriegelung hochziehen kann , bzw das Türschloß aufschließen kann , dann scheint da doch eher mechanisch etwas nicht zu funzen ??!!

Hilft jetzt akut auch nicht weiter .... ich weiß .

Traurig ist, das jeder RAdio-Dieb die Kisten aufbekommt und der FOH nicht .......

ADAC schonmal gefragt ???? Die verstehen sich auch aufs Tür-Öffnen .....

Edit: Ach so .... das mit Fenster nicht auf und Spiegel hatte ich überlesen ..... da würde ich auch zuerst mal mit Tech2/OpCom ansetzen ....

Ähm..ich denk das Teil hat Powerlock..das bekommt auch n Dieb net so schnell auf..die Verriegelung ist echt gut aber wenn´s klemmt ist die auch net so schnell zu knacken..
Echt blöd das auch die FH net gehen..so kommt man auch von oben net ran..
Wird wohl die einzige Möglichkeit sein die Türverkleidung zu killen..

Es nennt sich "Deadlock".

Ich habe schon genug Vorschläge gebeben, welche Helfen könnte, bevor man Teile zerstören muss...

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


Früher gab es noch Autos mit richtigem Türschloss auf der Beifahrerseite 😎

ich glaube es ist absolut nicht möglich bei z.B abgeklemmter Batterie eine mit FB verschlossene Türe zu öffnen. Nicht mal von Innen (Knöpfchen ziehen, Türgriff ziehen) 😰

Die Fahrertüre lässt sich nach wie vor mit dem Schlüssel öffnen...auch wenn die Türe mit Deadlock verriegelt war.

Zitat:

Was passiert denn im Falle eines Unfalls wenn die Spannung unterbrochen wird. Aber leider die Türen während der Fahrt mit dem "Doorlock" verschlossen waren????

Das kann nicht passieren. Wie willst Du die Türen doppelt verreigeln, wenn du im Fahrzeug drin sitzt? Das ist blockiert. Und wenn es einer mit rumtrixen und manipulation hinbekommt, ist er selber schuld und soll dann halt auch im Auto verrecken.

Weiterhin werden die Türen entriegelt, wenn das Fahrzeug einen Crash erkennt.

MfG
W!ldsau

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Die Fahrertüre lässt sich nach wie vor mit dem Schlüssel öffnen...auch wenn die Türe mit Deadlock verriegelt war.

Nein eben nicht, sonst wär die Verriegelung als Diebstahlschutz ja sinnlos.

ist denn sicher, daß das Auto ein PDM verbaut hat ??
oder hat er (wie meiner) nur ein DDM ???

Ich wäre immer noch dafür, mit nem Tech2 da mal ran zu gehen und ggf über nen Stellgliedtest o. ä. da was zu reissen ....

Zitat:

Original geschrieben von draine



Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Die Fahrertüre lässt sich nach wie vor mit dem Schlüssel öffnen...auch wenn die Türe mit Deadlock verriegelt war.
Nein eben nicht, sonst wär die Verriegelung als Diebstahlschutz ja sinnlos.

O.. doch die lässt sich öffnen.

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Das kann nicht passieren. Wie willst Du die Türen doppelt verreigeln, wenn du im Fahrzeug drin sitzt? Das ist blockiert. Und wenn es einer mit rumtrixen und manipulation hinbekommt, ist er selber schuld und soll dann halt auch im Auto verrecken.
Weiterhin werden die Türen entriegelt, wenn das Fahrzeug einen Crash erkennt.

MfG
W!ldsau

Ich meinte diese Komplettverriegelung per Taste an der Fahrertür. Würde ich jetzt die Spannung unterbrechen (z.B Batterie Massepol) (kein Unfall, etc..) öffnen dann die Türen?

Zitat:

Original geschrieben von draine



Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Die Fahrertüre lässt sich nach wie vor mit dem Schlüssel öffnen...auch wenn die Türe mit Deadlock verriegelt war.
Nein eben nicht, sonst wär die Verriegelung als Diebstahlschutz ja sinnlos.

Dann probiere es doch mal aus, wenn Du anderer Meinung bist.

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie



Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Das kann nicht passieren. Wie willst Du die Türen doppelt verreigeln, wenn du im Fahrzeug drin sitzt? Das ist blockiert. Und wenn es einer mit rumtrixen und manipulation hinbekommt, ist er selber schuld und soll dann halt auch im Auto verrecken.
Weiterhin werden die Türen entriegelt, wenn das Fahrzeug einen Crash erkennt.

MfG
W!ldsau

Ich meinte diese Komplettverriegelung per Taste an der Fahrertür. Würde ich jetzt die Spannung unterbrechen (z.B Batterie Massepol) (kein Unfall, etc..) öffnen dann die Türen?

Damit sind die Türen nur einmal verriegelt. Die Türe kann man dann immernoch von innen durch hochziehen des Türpins entriegeln.

Aber dennoch ist das Steuergerät schneller, mit dem erkennen eines Unfalls und dem Entriegeln der Türen, als bis die Spannungsversorgung durch einen Unfall getrennt wird. Und falls der Unfall wirklich so stark sein sollte, dass die Batterie bzw. Spannungsversorgung so schnell zerstört wird, bevor das STeuergerät die Türen entriegeln kann, dann brauchst du so oder so nicht mehr ans Aussteigen denken.

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

Original geschrieben von draine


Nein eben nicht, sonst wär die Verriegelung als Diebstahlschutz ja sinnlos.

Dann probiere es doch mal aus, wenn Du anderer Meinung bist.

Beim Omega B musste ich die Tür aufbrechen (nachdem nach dem "Tipp" den Schlüssel fester zu drehen die gesamte Schließmechanik verbogen war) und auch im Vectra B gab´s kein rein kommen. Ich wüsste nicht, warum es im Vectra C anders sein soll. Ansonsten hätte es den Namen "Deadlock" auch nicht verdient.

Zitat:

Original geschrieben von draine



Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Dann probiere es doch mal aus, wenn Du anderer Meinung bist.

Beim Omega B musste ich die Tür aufbrechen (nachdem nach dem "Tipp" den Schlüssel fester zu drehen die gesamte Schließmechanik verbogen war) und auch im Vectra B gab´s kein rein kommen. Ich wüsste nicht, warum es im Vectra C anders sein soll. Ansonsten hätte es den Namen "Deadlock" auch nicht verdient.

Es ist aber so.

Stell dir vor du Fliegst 3 Wochen in den Urlaub und stellst dein Fahrzeug im Parkhaus ab...gewohnt Doppelt verriegelt. Du kommst wieder und die Batterie platt. Dann hätte man jedes mal ein Problem.

Wie es beim Omega oder Vectra B ist, kann ich nicht sagen.

MfG
W!ldsau

Am besten ist man probiert immer mal den Schließzylinder an der Fahrertür aus...

So im Alter von 5 Jahren ging das Fahrertürschloss schon nicht mehr, es hat sich verkantet und ließ sich weder auf noch zusperren. Ausgebaut und die Kanten des beweglichen Zylinders mit der Feile angefast .

Im Falle des Falles hätte ich dann auch vor "verschlossener Tür" gestanden.

Cimg5668
Cimg5666

Hallo!

Ist die Türe Immer noch Geschlossen??😉
Ist Das Problem Gelöst? Wie?? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen