Beifahrersitzlehne komplett umklappbar? Ausbaubar?
Hallo,
ich habe gestern einen euen Teppich (2x2m) gekauft und hatte mit dem Einladen/Transport so meine liebe Not. Klar, der Teppich war zusammengerollt und die Rücksitzlehnen auch umgeklappt. Evoque, 5 Türer, Pure, manuelle Sitzverstellung.
Eigentlich sollte es ja kein Problem sein, die Beifahrersitzlehne komplett nach vore zu klappen oder komplett nach hinten (also flach) - das ging bisher bei allen meinen Autos - und man gewinnt einiges an Ladetiefe. Aber die normale Sitzverstellung läßt das nicht zu! Ja, es geht nach vor und nach hinten, aber eben bei Weitem nicht genug.
Gibt es hier einen Trick für die Verstellung? Oder kann man die Beifahrersitzlehne komplett ausbauen? (Die Rückbank soll man ja auch komplett ausbauen können. http://www.motor-talk.de/.../...dtransport-im-evoque-t4881015.html?... )
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Wieso beschweren sich hier Leute über meine Antwort: Natürlich kann man den Sitz ausbauen (schneller als nur die Lehne) und ich schätze das dauert ca. 3h (mit Einbau). Habe ich doch gesagt.
28 Antworten
Zitat:
@cmoss schrieb am 10. März 2017 um 11:55:35 Uhr:
Wir haben keinen Lastwagen gekauft, sondern ein feines SUV. Ich habe allerdings getestet, ob mein Mountainbike Platz hat.
Echt getestet?
Vor dem Kauf...respekt...ich bin bisher von allen meinen Fahrzeugen davon ausgegangen dass mein MTB reinpasst.....Sitze umlegen dann geht es sogar im TT :-)
Aber mal was anders, wie weit geht denn die Rückenlehne bei elektrischen Sitzen vor...habe es noch nicht probiert und der Dicke steht nicht griffbereit.
Transportalternative für Teppiche im Anhang
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 10. März 2017 um 14:18:50 Uhr:
Transportalternative für Teppiche im Anhang
Genau so ähnlich hab ich mal eine 3m langen Weihnachtsbaum 35 km weit transportiert.
Auto: VW Golf IV
Dachträger: keiner vorhanden. 😁
Einfach wie die Osteuropäer gemacht. Weihnachtsbaum mit einem Strick umwickelt so dass die meisten Äste halbwegs am Stamm anlagen (Ein Netz für die Größe gab's damals nicht). Eine alte Decke aufs Dach zum Schutz des Lackes. Baum drauf (Stamm nach vorne) und das ganze mittels Spanngurten durch die Seitenfenster (der Golf war Gott sei Dank ein Viertürer) festgezurrt.
Dann über Nebenstrecken den Baum mit max. 80 km/h nach Hause gefahren.
Ging problemlos und ich musste nix ausbauen. 😁
Teppich könnten man auch unten drunter binden. 🙂 Bevor man 29 Euro ausgibt... 😉
Zitat:
@tplus schrieb am 10. März 2017 um 14:42:55 Uhr:
Teppich könnten man auch unten drunter binden. 🙂 Bevor man 29 Euro ausgibt... 😉
Ich hätte mir nen fliegenden Teppich gekauft 😉
Meine Frau plus Junior hatten mit dem Evo eine 4m Vinyl-Rolle heimtransportiert...fragt mich nicht wie, aber es hat funktioniert ! Kuckt halt hinten ein Stück raus- na und ? Rote Fähnchen bekommt man gratis beim Kauf dazu.
Ähnliche Themen
Keine Ahnung, was meine elektrische Heckklappe da für Theater machen würde, wenn ich sie einen Spalt offenlasse.
Zitat:
@cmoss schrieb am 11. März 2017 um 09:57:29 Uhr:
Keine Ahnung, was meine elektrische Heckklappe da für Theater machen würde, wenn ich sie einen Spalt offenlasse.
Das muss klappen...funktioniert auch bei meinem Dicken mit der elektrischen Klappe. Kommt zwar Warnsymbol ( Türe offen ) aber kein akustisches Dauer-Signal.
Die Heckklappe kann man ja auch manuell bewegen und mit ner Gummispinne abspannen...so, wie man das halt früher auch gemacht hat ohne dem ganzen elektrischen Krimskrams und Sensorik.
Das größte Problem ist, einen zuverlässigen Ansatzpunkt für die Gummispinne zu finden 😁
Funktioniert. Ich transportiere so Grünschnitt. Vor kurzem noch abgesägte Yucca Stämme zur Deponie gebracht.
Zitat:
Der Serviceleiter meines Freundlichen hat bestätigt,... noch die Kopfstütze entfernen...
Der Typ ist ein Depp. Die Kopfstütze lässt sich mit einem Handgriff entfernen, wenn man weiß wie es geht. Bringt beim nach vorneklappen des Sitzes aber auch nur ein paar Zentimeter...
Zitat:
@G560 schrieb am 15. März 2017 um 01:55:49 Uhr:
Zitat:
Der Serviceleiter meines Freundlichen hat bestätigt,... noch die Kopfstütze entfernen...
Der Typ ist ein Depp. Die Kopfstütze lässt sich mit einem Handgriff entfernen, wenn man weiß wie es geht. Bringt beim nach vorneklappen des Sitzes aber auch nur ein paar Zentimeter...
ok, und wie?
Alles in Fahrtrichtung:
1. Die Arretierung auf der linken Seite der linken Stütze drücken (rot) und Kopfstütze bis zum Anschlag rausziehen.
2. Danach die Arretierung auf der linken Seite der rechten Stütze (grün, ein bisschen nach innen versetzt) drücken und die Kopfstütze ganz rausziehen.
Ok, jetzt wo ich das Bild gemacht habe, fällt mir auf, dass ich da wohl ein bisschen vollmundig war. Es ist nicht ein Handgriff, sondern glatte 100% mehr. Also zwei Handgriffe....
Zitat:
@G560 schrieb am 16. März 2017 um 09:21:17 Uhr:
Alles in Fahrtrichtung:
1. Die Arretierung auf der linken Seite der linken Stütze drücken (rot) und Kopfstütze bis zum Anschlag rausziehen.
2. Danach die Arretierung auf der linken Seite der rechten Stütze (grün, ein bisschen nach innen versetzt) drücken und die Kopfstütze ganz rausziehen.Ok, jetzt wo ich das Bild gemacht habe, fällt mir auf, dass ich da wohl ein bisschen vollmundig war. Es ist nicht ein Handgriff, sondern glatte 100% mehr. Also zwei Handgriffe....
Danke für die Info, das Bild und die Mühe.
Leider habe ich wohl einen anderen Sitz (MY2017, mechanische Verstellung, Textilbezug), denn bei mir klappt es nicht. An den Manschetten der Rücklehne läßt sich nichts drücken oder schieben. Auch sind die senkrecht stehenden Chromstreben nicht mir der Kopfstütze verbunden, sondern mit dem Rücksitz. Die Arretierung für die Höhe der Kopfstütze sitz bei mir an der Kopfstütze selber.
Ich glaube da habe ich Pech gehabt, aber gut für alle anderen bei denen es funktioniert.
Sehr merkwürdig ...
Es sei denn, man hat einen mechanischen Sitz mit elektrischen Kopfstützen oder ein Display in den Kopfstützen !?
Zitat:
@Jonny1305 schrieb am 17. März 2017 um 10:12:17 Uhr:
Sehr merkwürdig ...Es sei denn, man hat einen mechanischen Sitz mit elektrischen Kopfstützen oder ein Display in den Kopfstützen !?
Ja, für die braucht man einen Seitenschneider zum Abnehmen 😁
Ok, ich hab's. Für mein MY2017: Die zwei Ringe an den Streben gleichzeitig nach unten drücken und ein nicht sichtbarer Mechanismus gibt die Kopfstütze frei, die dann - am besten von einer zweiten Person - gleichzeitig herausgezogen werden kann.
Einfach ist ander, aber es funktioniert.