Beifahrersitz/Fondsitze vorklappen beim Umklappen

VW Passat B8

Ich stehe irgendwie etwas auf dem Schlauch. Beim B7 ging es doch, wenn man umklappte, um eine ebene Ladefläche zu erhalten, die Sitzfläche im Fond hochzuklappen. Hierzu gab es ein Bändchen, was man zog um die Fläche hochzustellen.
Am Wochenende musste ich umklappen, konnte aber so ein Bändchen nicht finden. Auch scheinen die Sitzflächen sehr fest montiert zu sein. Zudem ist die Bank aus einem Stück und nicht geteilt.
Heute nochmal in die Anleitung. Da steht nichts von wegen Sitzflächen hochstellen. In der hier im Forum hinterlegten Anleitung ist dieses Kapitel jedoch beschrieben.

Was hätte ich denn dazu bestellen müssen, damit es klappt?

Unbenannt
Beste Antwort im Thema

Die Bilder der Anleitung sehen verdächtig nach B7 aus, zumindest die Türverkleidungen zeigen klar einen B7.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Tja, meines Wissens geht es im B8 gar nicht mehr. Dafür entsteht eine "fast" ebene Ladefläche beim Umklappen ohne dass mann die Sitzfläche hochklappen muss.

Ich habe in der elektronischen Bedienungsanleitung unseres Vorführers keinen Hinweis mehr auf das Hochklappen der Rücksitz Sitzflächen gefunden.
Ich vermute, dass VW die Bedienungsanleitungen aktualisiert hat?!
Vieleicht ist das vom Themenhersteller eingestellt hat ursprünglich ein Relikt aus einer B7er Anleitung?
Demnach geht das Hochklappen vor dem Umklappen wohl nicht mehr. Schade, ich hatte durchaus öfter Bedarf an einer tatsächlich ebenen und nicht fast ebenen Ladefläche.

Zitat:

@Chapeau_Claque schrieb am 2. Februar 2015 um 15:47:34 Uhr:


Ich habe in der elektronischen Bedienungsanleitung unseres Vorführers keinen Hinweis mehr auf das Hochklappen der Rücksitz Sitzflächen gefunden.
Ich vermute, dass VW die Bedienungsanleitungen aktualisiert hat?!
Vieleicht ist das vom Themenhersteller eingestellt hat ursprünglich ein Relikt aus einer B7er Anleitung?
Demnach geht das Hochklappen vor dem Umklappen wohl nicht mehr. Schade, ich hatte durchaus öfter Bedarf an einer tatsächlich ebenen und nicht fast ebenen Ladefläche.

Hochklappen der Sitzbank gibt es nicht mehr. Um eine möglichst ebene Ladefläche zu haben, musst Du wohl die Kopfstützen demontieren. Hatte das mal beim Händler ausprobiert.

Das Bild von oben stammt aus der hier im Forum vorliegenden Anleitung.
Die Kopfstützen zu entfernen bringt bezüglich einer ebenen Fläche nichts, da die Lehne bereits ansteigend auf der Sitzfläche auflegt.

Naja, ich wollte nur mal wissen, ob es an meinem Auto liegt oder generell so ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@autis schrieb am 3. Februar 2015 um 04:51:45 Uhr:


Das Bild von oben stammt aus der hier im Forum vorliegenden Anleitung.

Für den B8?

Ich muss mal gucken. Ist das gleiche Konzept wie beim GolfIV 🙂

Ich habe die Original-Bedienungsanleitung für den B8 leihweise daheim, da ist die Rücksitzbank in einem & kann nicht hochgeklappt werden !

Jaja, in meinem Druckstück ist sie auch nicht klappbar. Auch meine Anleitung im Netz weist das nicht aus.
Ich war nur verwundert, dass das pfd, hier im Forum, diese Funktion beinhaltet. Daher nahm ich an, dass es vielleicht mit der Konfiguration zusamenhängt
Forumslink

Die Bilder der Anleitung sehen verdächtig nach B7 aus, zumindest die Türverkleidungen zeigen klar einen B7.

Hat jemand eine Idee ob man die Sitzbank entnehmen kann damit man vielleicht eine topfebene Fläche erhält? Wenn man doch mal im Auto schlafen möchte ist dies von Vorteil.

Um die Sitzbank zu entnehmen muss man sie vermutlich demontieren, was - wie ich vermute - entweder mit roher Gewalt funktionieren könnte oder mit Werkzeug und der Kenntnis der entsprechenden Befestigungspunkte. In jedem Falle scheint es aber so zu sein, dass die Sitzbank nicht wie im B7 einfach hochgeklappt werden kann. Um das Auto als Übernachtungsgelegenheit zu nutzen, muss man vermutlich die leicht angestellte Fläche in Kauf nehmen, zumal man, wenn es gelingen würde, die Sitzbank zu demontieren dies dann ja auch irgendwo unterbringen müsste (auf dem Dach? vor dem Auto?).

Ich möchte das Thema gern noch einmal aufwärmen. Kann man im B8 Variant bei umgeklappten Sitzen Schlafen oder ist der Anstieg der Rückenlehnen zu groß?

Zitat:

@lomo72 schrieb am 16. Juni 2016 um 14:14:26 Uhr:


Ich möchte das Thema gern noch einmal aufwärmen. Kann man im B8 Variant bei umgeklappten Sitzen Schlafen oder ist der Anstieg der Rückenlehnen zu groß?

Glaub wenn man die Höhenverstellung der Ladefläche dazu nimmt, müsste es besser werden.
Würde mal sagen, dass man bestimmt drin schlafen kann, sooo unbequem dürfte es nicht sein 🙂

Img-0005
Img-0007

Zitat:

@battleaxe2010 schrieb am 16. Juni 2016 um 15:36:35 Uhr:



Zitat:

@lomo72 schrieb am 16. Juni 2016 um 14:14:26 Uhr:


Ich möchte das Thema gern noch einmal aufwärmen. Kann man im B8 Variant bei umgeklappten Sitzen Schlafen oder ist der Anstieg der Rückenlehnen zu groß?

Glaub wenn man die Höhenverstellung der Ladefläche dazu nimmt, müsste es besser werden.
Würde mal sagen, dass man bestimmt drin schlafen kann, sooo unbequem dürfte es nicht sein 🙂

Letzes Jahr auf dem Weg nach Portugal praktiziert, haben an sich ganz gut geschlafen und wurden erst wach als die Sonne gegen Vormittag doch etwas stärker wurde in Südfrankreich. Dieses Jahr geht´s wieder los und die Zwischenübernachtung im Passat ist schon beschlossen. So ein großer und variabler Kofferraum hat schon was...

Hallo,

Laut Betriebsanleitung lässt sich der Beifahrersitz umklappen (nach vorne). Abb. 72

Jetzt habe ich alles mögliche probiert aber es funktioniert nicht. Der Hebel der vermeintlich die Verriegelung öffnet, ändert lediglich etwas an der Straffheit der Rückenlehne.

Ist die BA einfach zu "allgemein" gehalten und es gibt Varianten wo es nicht möglich ist?

PS: Ist ein Gebrauchtwagen, die ursprüngliche Konfiguration ist mir nicht bekannt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrersitz umklappen Passat B8 Variant 2014' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen