Beifahrerseite Wassereintritt am Berührpunkt zur Frontscheibe

Mercedes

Guten Morgen,

nein, kein guter Morgen 🙁

Am Montag habe ich meinen SLK in der SB Anlage wie schon mehrfach zuvor abgekärchert von allen Seiten, da hat im Anschluss meine Mum vermeldet, dass am Berührpunkt Windschutzscheibe/Beifahrerfenster/direkt in der Ecke das Wasser reingelaufen ist. Fenster war definitiv zu, und da ich insgesamt schon etliche Jahre meine Autos abkärchere hab ich das auch mit dem gebotenen Sicherheitsabstand getan, und bei diesem Auto auch schon mehrfach. War sonst immer alles dicht.

Leider musste ich dann gestern Abend beim Einsteigen fest stellen, dass der tagsüber aufgetretene Regen ebenfalls an dieser Stelle ins Auto gelangen konnte und ich hatte ein Rinnsal auf dem Beifahrersitz 😰

Heute Mittag gehe ich mal zur MB hier vor Ort, wo ich heute arbeite, auch wenn das nicht meine Hauswerkstatt ist.

Auf Youtube haben sie einen r172 mit dem Wasserwerfer beschossen, der hielt dicht. Ich hoffe das ist nur ein Ausreisser 🙄

Tropfende Grüße

Beste Antwort im Thema

Man sollte MB bei dieser Gelegenheit gleich mal klarmachen, das in diesem Segment ein dichtes Dach genau denselben Einfluss wie ein funktionierender Motor und das Getriebe auf die Kundenzufriedenheit hat.

Funktioniert das Dach nicht so zuverlässig wie von den Vorgängern gewohnt, können die Ihren Mist zukünftig behalten, da die als Gebrauchtwagen dann schnell unverkäuflich werden!

Das kann nicht im Sinne des Herstellers sein.

63 weitere Antworten
63 Antworten

hallo eva,
ist ja ne fruchtbare nummer , eva ohne ihren kleinen flitzer geht ja gar nicht. bor der ist ja dann fast 3 wochen weg und die bekommen ihn nicht dicht und wollen es dir in rechnung stellen, die spinnen doch, dann sollen sie ihn doch zu ne spezialisten abteilung von mb schicken, ist ja wohl nur peinlich. bist bestimmt sehr unmutig und traurig das dein fast neuer flitzer im ersten herbst dir solch probleme bereitet. aber ich denke auch du solltest bis zum 16. warten und dann aber den ruhigen aber bestimmten weg an den vorstand in maastricht gehen. so eine geschichte kann doch nicht in interesse von mb sein,das eine nl werkstatt dir den wagen für fast 3 wochen entzieht, um es zu beseitigen.
so ein wassereintritt hatte ich mit meinen golf cabrio von 1998 den ich 15 jahre fuhr, nieeeee.
liebe eva wünsche dir starke nerven und möge dein flitzer bald wieder bei dir sein!!!!!!

Zitat:

@13Sternchen schrieb am 13. Dezember 2016 um 00:30:03 Uhr:


hallo eva,
ist ja ne fruchtbare nummer , eva ohne ihren kleinen flitzer geht ja gar nicht. bor der ist ja dann fast 3 wochen weg und die bekommen ihn nicht dicht und wollen es dir in rechnung stellen, die spinnen doch, dann sollen sie ihn doch zu ne spezialisten abteilung von mb schicken, ist ja wohl nur peinlich. bist bestimmt sehr unmutig und traurig das dein fast neuer flitzer im ersten herbst dir solch probleme bereitet. aber ich denke auch du solltest bis zum 16. warten und dann aber den ruhigen aber bestimmten weg an den vorstand in maastricht gehen. so eine geschichte kann doch nicht in interesse von mb sein,das eine nl werkstatt dir den wagen für fast 3 wochen entzieht, um es zu beseitigen.
so ein wassereintritt hatte ich mit meinen golf cabrio von 1998 den ich 15 jahre fuhr, nieeeee.
liebe eva wünsche dir starke nerven und möge dein flitzer bald wieder bei dir sein!!!!!!

vielen herzlichen Dank für deine Worte!!

SG

morgen eva,
lol
habe gestern spät noch die nachricht geschrieben ohne mir allllee berichte nochmals durchzulesen,lol.
heute morgen dann danke dg250, ich hmmmm
ok. dein flitzer ist wieder ok und alles ohne kosten trotz ne neue mütze für den kleinen. freut mich natürlich sehr für dich.!!!

dg250, was ne name, hoffe aber auch du bekommst schnell dein stern zurück und auch ohne kosten.

Zitat:

@13Sternchen schrieb am 13. Dezember 2016 um 08:31:52 Uhr:


morgen eva,
lol
habe gestern spät noch die nachricht geschrieben ohne mir allllee berichte nochmals durchzulesen,lol.
heute morgen dann danke dg250, ich hmmmm
ok. dein flitzer ist wieder ok und alles ohne kosten trotz ne neue mütze für den kleinen. freut mich natürlich sehr für dich.!!!

dg250, was ne name, hoffe aber auch du bekommst schnell dein stern zurück und auch ohne kosten.

Nein, mein Flitzer bleibt voraussichtlich bis 16.Dez. Der Werkstattmeister

meinte aber, wenn die Ursache bis dahin gefunden und die Reparatur durchgeführt ist.

Er ist aber mit seinen Testergebnisse nicht zufrieden.

Das Wasser tritt nicht mehr so viel rein, aber nicht 100%ig.

Daher er möchte bis 22.Dez. mein Auto behalten.

Er meinte, er muss noch verschiedene Tests veranlassen.

Er meldet sich nochmal morgen oder am Donnerstag bei mir und sagt mir,

wie lange es noch dauern wird.

über die Kosten, die ich tragen sollte, hat er mich bis jetzt noch nicht informiert.

Nur am Anfang beim Auto abgeben, sagte er mir , Gummiteil ca.800,00 EUR.

Ich hoffe, dass seine Arbeitsstunden für die Tests, die mir unbekannt sind,

nicht berechnet werden, sonst es geht um per tausend Euro??

Ich bin bei BMW noch nie so behandelt worden.

Vielleicht ist MB doch ein König?

Viele Grüsse!
DG250

Ähnliche Themen

Will er den zu Weihnachten verschenken. Ich hoffe du kommst aus der Nummer ohne kosten raus. Jeden Tag ne Test und weiter in der Fehlerbeseitigung. Und warum sollst du die Gummis bezahlen wenn die nicht der Fehler waren. Ich denke du musst das ne Instanz höher melden. Viel Kraft und Geduld für den Kampf mit der Werkstatt

DG250;

ist doch ganz einfach, wenn dein Baby noch in der Gewährleistung ist trägt Daimler das.

Wenn du raus bist, dann kannst du auf Kulanz hoffen und beantragen. Du hast jederzeit das Recht dich an Dr. Zetsche zu wenden "dialog@daimler.com"

alle Daten und Fakten. Denn scheinbar ist diese Problem ja nicht nur auf deinen SLk beschränkt und bei Daimler bekannt.

Deine Werkstatt kann diese Kulanz auch beantragen, aber der Weg über DZ bringt meinst mehr.

Wir haben mit Daimler auch noch eine Rechnung offen, diese soll sich scheinbar erst im Frühjahr klären lassen. Du siehst bei Daimler mahlen die Mühlen langsam.

"das Beste oder nichts"

nun das muß jeder für sich beantworten.

Man sollte MB bei dieser Gelegenheit gleich mal klarmachen, das in diesem Segment ein dichtes Dach genau denselben Einfluss wie ein funktionierender Motor und das Getriebe auf die Kundenzufriedenheit hat.

Funktioniert das Dach nicht so zuverlässig wie von den Vorgängern gewohnt, können die Ihren Mist zukünftig behalten, da die als Gebrauchtwagen dann schnell unverkäuflich werden!

Das kann nicht im Sinne des Herstellers sein.

da bin ich voll an deiner Seite, aber bei 1,9 Mio. Autos im Jahr, was soll den da bitte noch schief gehen, das geht Daimler am Ar... vorbei.
Zumindest ist dies mein Eindruck inzwischen.

Zitat:

@solarpaul schrieb am 14. Dezember 2016 um 08:43:38 Uhr:


da bin ich voll an deiner Seite, aber bei 1,9 Mio. Autos im Jahr, was soll den da bitte noch schief gehen, das geht Daimler am Ar... vorbei.
Zumindest ist dies mein Eindruck inzwischen.

Deinen Eindruck teile ich nicht, kein Hersteller kann sich ein Negativimage in dieser Form leisten, dann könnte MB seine Marketingausgaben zukünftig auf Null reduzieren, weil sich die Kundschaft die Frage "Das Beste oder Nichts" selber beantworten und sich gleich bei der Konkurrenz umschauen (wohlwissend das Markenwechsler aus Qualitätsgründen in einer geringen Menge bei jedem Hersteller normal sind).

Hallo zusammen.
Da ich auch ein Problem mit Wassereintritt an den seitlichen Dichtungen des R172 hatte, schaue ich schon mal über verschiedene Foren und merke das ich nicht alleine da stehe.
Ich konnte zum Glück mein Problem selbst lösen und war wirklich sauer über das Verhalten von MB. Trotz einer jungen Sterne Garantie (Das Beste oder …blablabla) gab es kein Entgegenkommen vom CAC von Mercedes Benz. Die haben sich noch nicht einmal getraut mir eine schriftliche Stellungnahme zu senden.
Also ich stimme solarpaul voll und ganz zu. MB interessiert es NULL was mit Autos ist die älter als 3 Jahre sind. Das sind alles nur lästige Kunden. Hauptsache der Neuwagenverkauf klappt.

Zitat:

@jw61 schrieb am 14. Dezember 2016 um 22:52:12 Uhr:



Zitat:

@solarpaul schrieb am 14. Dezember 2016 um 08:43:38 Uhr:


da bin ich voll an deiner Seite, aber bei 1,9 Mio. Autos im Jahr, was soll den da bitte noch schief gehen, das geht Daimler am Ar... vorbei.
Zumindest ist dies mein Eindruck inzwischen.

Deinen Eindruck teile ich nicht, kein Hersteller kann sich ein Negativimage in dieser Form leisten, dann könnte MB seine Marketingausgaben zukünftig auf Null reduzieren, weil sich die Kundschaft die Frage "Das Beste oder Nichts" selber beantworten und sich gleich bei der Konkurrenz umschauen (wohlwissend das Markenwechsler aus Qualitätsgründen in einer geringen Menge bei jedem Hersteller normal sind).

😁😁😕😕 Schau dir einfach VW an, machen Mist ohne Ende und verkaufen immer noch..🙂🙂

Hallo,
ein Zwischenbericht:
mein SLK250 ist ca. 3 Wochen bei einer MB-Werkstatt geblieben
und es hat mir 750,00 gekostet.
Das gleiche Problem ist aber wieder auf der Beifahrerseite aufgetreten.
Ich weiss es nicht mehr, was ich zur Q. des Wagens sagen soll.
Guten Lutsch!

Slk250-5
Slk250-4
Slk250-2
+1

hallo du,
hast ist ja ne fruchtbare geschichte mit deinen flitzer, du musst da mal ganz oben bei mb die ganze story mitteilen, also wenn ich dein verkäufer wäre, wurde ich persönlich den kampf mit der zentrale führen, wünsche dir weiter viel geduld und das dein flitzer endlich trocken gelegt wird.
und werde nicht sauer auf deinen flitzer, er kann ja nix dafür.

Zitat:

@13Sternchen schrieb am 29. Dezember 2016 um 08:09:17 Uhr:


und werde nicht sauer auf deinen flitzer, er kann ja nix dafür.

Danke!

das weiß ich ja doch.

Es ist nur bedauerlich, dass sich die Fachleute der Werkstatt von MB

in ihren Produkte noch nicht so gut auskennt.

Das wundert mich sehr.

VG

Hallo zusammen,

ich melde mich bei euch wieder wegen des Ergebnises.
Es hat sich insgesamt 6 Wochen gedauert( bei der MB-Werkstatt) und
ca. 1.200,00 EUR gekostet.

Das Kommentar vom MB-Werkstattmeister wie folgt:

,Wir haben heute das Dachmittelteil wieder aufgebaut, eingestellt und eine Wasserprobe
durchgeführt – Stand Heute alles dicht.

Es sieht so aus, dass das Wasser aus dem Mittelteil vom Dach kommt.
Das Wasser sammelt sich im Dach - Holm und läuft dann bei Bewegung des Fahrzeugs an
unterschiedlichen Stellen heraus. Wir prüfen gerade, ob es eine Möglichkeit der Abdichtung
gibt. Dazu haben wir die technische Werkstattbetreuung in Berlin zur Unterstützung, eingeschaltet.
Wir müssen jetzt mit einem Endoskop, die Hohlräume des Daches auf Wasserspuren / Wassereintritt prüfen.
Das Dach besteht aus Metall / Kunststoffwaben / Streben (gegossen) welche wohl undicht werden können.
, Die Frage ist, ob es sich dauerhaft abdichten lässt – dieses klären wir gerrne.

Vielen Dank für eure Hilfe!

SG

Deine Antwort
Ähnliche Themen