Beifahrerseite Spurwechselassistent-Steuergerät Stecker einzeln ersetzen
Hallo zusammen.
Ich habe ein Problem und zwar hatte mein Insignia B ST hinten rechts einen Schaden und es wurde auch das Steuergerät für den Spurwechselassistenten sowie der Stecker der Steckverbindung zerstört.
Das Steuergerät habe ich gebraucht im Netz bekommen, aber das ersetzen des Steckers macht Probleme.
Ich habe bei Opel angefragt, ob es den Stecker einzeln gibt, woraufhin der Servicemitarbeiter eine Anfrage am Werk gestellt hatte.
Erst nach knapp 2 Wochen bekam ich dann eine Absage.
Es gibt eine Teilenummer vom Stecker und dieser ist auch im Teilekatalog aufgeführt, aber Stecker sei einzeln nicht verfügbar.
Dann hat er mir den Lösungsvorschlag seitens Opel vorgelesen und zwar ich solle den kompletten Kabelsatz ersetzen...
Sind die besoffen??
Es gibt eine Teilenummer, der Stecker ist im Katalog aufgeführt, aber nicht einzeln verfügbar???
Drn Lösungvorschlag hätten die sich klemmen können, da wäre ich auch selbst drauf gekommen...
Zum Glück war der Servicemitarbeiter so nett und hat mir verraten, dass der Stecker von Delphi ist.
Dort habe ich dann eine Mail hingeschrieben...
Hat jemand Connection und kann mir da weiterhelfen??
Werde morgen mal an meinem abgemeldeten Astra K nachsehen, ob der den gleichen Stecker irgendwo hat .
Denn bei Ebay gibt es vom Astra K verschiedene Kabelsätze.
Dann würde ich mir solch einen bestellen und den Stecker dann abknipsen .
Die Fotos sind vom Stecker des anderen Spurwechselassistent-Steuergeräts, welcher identisch ist.
Beste Antwort im Thema
Was ich mich frage:
Warum bastelst du denn da so rum?
Ist der Schaden selbst verursacht? Übernimmt das keine Versicherung?
Ich weiß ja nicht wie alt der Insignia ist aber so alt sind die Kübel ja alle nicht. Ob ich hier um ein paar Euro zu sparen solche Handstände machen und so Bastellösungen nachgehen würde?
Und ich denke deine Mails an Delphi, Aptiv und Co. sind wenig zielführend. Die schicken dir nicht einen Stecker den sie für "Herrn Müller" aus der Produktionslinie abzweigen.
26 Antworten
Die Auswahl an Steckern im Ersatzteilkatalog ist sehr lückenhaft und eher eine "besser als gar nichts" Sammlung. Ich an deiner Stelle wäre mit dem Kabelsatz für 180 zufrieden. Sehr zufrieden....
Gehe auch nach dem Motto
„Zeit ist Geld“ - denke mir Du hast schon viel Zeit investiert. Am Schluss hast Du einem einzelnen Stecker der zwar vielleicht gleich aussieht - aber dann doch nicht funktioniert...
Nimm den Satz für 180€
yep. wer sich mal intensiver mit der Welt der automotive connectors beschäftigt kann das bestätigen.
@Sascha9987
Aber mal eine andere Frage - den Schaden lässt Du so wie er ist, also unrepariert? Oder wieso kümmerst Du Dich selbst um den Ersatz des Steckers?
Ähnliche Themen
Weil er sicherlich Geld sparen möchte. Bringt ja nichts, wenn er günstig einen "Unfallwagen" kauft und dann teuer reparieren lässt.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 12. Juni 2020 um 13:05:56 Uhr:
Weil er sicherlich Geld sparen möchte. Bringt ja nichts, wenn er günstig einen "Unfallwagen" kauft und dann teuer reparieren lässt.
Bei 180,-€.....? 🙄
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 12. Juni 2020 um 13:20:30 Uhr:
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 12. Juni 2020 um 13:05:56 Uhr:
Weil er sicherlich Geld sparen möchte. Bringt ja nichts, wenn er günstig einen "Unfallwagen" kauft und dann teuer reparieren lässt.Bei 180,-€.....? 🙄
Es macht Sinn, die Frage hinter meiner Antwort zu verstehen!
"Aber mal eine andere Frage - den Schaden lässt Du so wie er ist, also unrepariert? Oder wieso kümmerst Du Dich selbst um den Ersatz des Steckers?"
Wie wär es denn, wenn derjenige der weiss wieso er es macht antwortet, statt Vermutungen anzustellen? Wenn er den Unfallschaden beheben lässt macht es wenig Sinn dass der Karrossier Teile abbaut, Zugang hat und es dabei günstiger ersetzen kann....wenn er ihn nicht instandsetzt fragt sich was denn sonst noch alles beschädigt ist was der Laie gar nicht sieht - aus irgendeinem Grund ist der Wagen ja billig gewesen und wenn dann tragende Teile in Mitleidenschaft gezogen wurden....Prost Neujahr!
Ich würde die 180 € auch ausgeben. Solche Stecker sind nunmal keine gängigen "Ersatzteile", weil sie im Normalfall ein Autoleben lang halten. Sowas auf Lager zu halten für einen Fall im Jahr macht wirklich keinen Sinn. Außerdem gibts ja noch Verwerter .
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 12. Juni 2020 um 15:24:38 Uhr:
Wie wär es denn, wenn derjenige der weiss wieso er es macht antwortet, statt Vermutungen anzustellen? Wenn er den Unfallschaden beheben lässt macht es wenig Sinn dass der Karrossier Teile abbaut, Zugang hat und es dabei günstiger ersetzen kann....wenn er ihn nicht instandsetzt fragt sich was denn sonst noch alles beschädigt ist was der Laie gar nicht sieht - aus irgendeinem Grund ist der Wagen ja billig gewesen und wenn dann tragende Teile in Mitleidenschaft gezogen wurden....Prost Neujahr!
Was wäre denn, wenn derjenige der fragt, sich einfach alles durchliest. Er hat doch deine Frage schon beantwortet und ich habe seine Antwort noch einmal in einfachen Worten wiedergegeben. Also einfach ganz entspannt durch die Hose Atmen. Und Vermutungen stellst du ja selber hier an (Thema tragene Teile z.B.).
Zitat:
"... Aber keiner hat Geld zu verschenken oder Du etwa?
Für das Geld kann man viele andere Dinge machen ..."
Zitat Ende.
Um mal was klarzustellen:
1. Die Frage ist an den TE gestellt und nicht an Dich
2. Die Frage ist nicht beantwortet - wir wissen nicht wie gross der Schaden ist - wenn Du hellseherische Fähigkeiten zu habem scheinst erzähl die irgendwem
3. Danke dass Du nicht fragen beantwortest die man nicht an Dich stellt
4. Quatsch mich also bitte nicht dumm von der Seite her an..
Okay? Und ja danke dass Du es jetzt einfach lässt
Ich warte immer noch auf dje Antwort des TE was mit dem restlichen Schaden ist bezüglich Schadensbild und was erledigt wird