Beifahrerfensterheberschalter an Fahrertüre nachrüsten
Weiss schon jemand, ob man den Schalter an der Fahrertüre gegen einen Schalter für beide Fensterheber
wechseln / nachrüsten kann und welche Teile(nummern) es benötigt?
Sind ja jetzt beim aktuellen UP endlich doppelt an der Fahrertüre!
Beste Antwort im Thema
Wie erwartet, kann auch ich mir die Anmerkung nicht verkneifen, dass das offenbar von zunehmend mehr Konsumenten aber akzeptiert wird, siehe Golf VI oder VII-Forum:
Die letztmalig beim Golf IV erhältlichen, aktiven = selbstleuchtenden Türwarnleuchten rüstet man in mühevoller Feinmechaniker-Arbeit dann eben selbst nach. Anleitungen kursieren hier auf mt und u.a. auch in der "Gute Fahrt", die mit solchen Nachrüstungs-Anleitungen vermutlich einen Großteil ihrer Auflage generiert..., weil man ansonsten ja einfach nur die VW-Prospekte lesen könnte, der Infogehalt ist in etwa derselbe: Werbung pur.
Erinnert mich doch stark an meine Golf I+II-Zeiten, wo ich alles mögliche und unmögliche nachgerüstet habe (Absenkung oberer Gurtumlenkpunkt, Lichtwarnsummer, stufenlos einstellbares Wischintervall, Innenraumlicht-Abschaltverzögerung mit Dimmer, Kofferraumbeleuchtung etc. etc.).
Aber ich wollte ja eigentlich nicht mehr schimpfen (nicht auf VW, schon gar nicht auf den up), deshalb im Verlaufe des unten verlinkten Textes an dessen Ende ein paar lobenswert bunte Bilder:
32 Antworten
Wie oft nutzt ihr den Fensterheberschalter dann? In 3 Jahren und 35.000km habe ich es noch nicht einmal vermisst. ...
Zitat:
@Gulfossi schrieb am 22. August 2015 um 09:36:21 Uhr:
Wie oft nutzt ihr den Fensterheberschalter dann? In 3 Jahren und 35.000km habe ich es noch nicht einmal vermisst. ...
Ich nutze die eFHs an meinen Fzg., auch an dem hier auf mt einzig genannten (siehe Sig.) regelmäßig, sowohl vorn links (wo ich keinen eFH bräuchte und mir auch eine man. Außenspiegelverstellung reichen würde) als auch an allen übigen 3 Fenstern.
Gern zwischendurch mal zum Lüften (wenn im Sommer ansonsten die AC läuft) innerorts etc., beim Öffnen der vorderen Fenster, um durch Öffnen der hinteren das sonst entstehende "Wummern" zu verhindern bei höheren Geschwindigkeiten, gerade gestern, als ich hier in HH innerstädtisch mal ohne AC unterwegs war oder einfach nur zur leichten Öffnung der Fenster bei -zwangsweise- in der prallen Sonne abgestellten Fahrzeug.
Ein fehlender eFH-Schalter für rechts ist daher -nicht nur für mich- nach wie vor ein Unding und ein schlechter Witz, den mir niemand schönreden kann.
Das wäre so, als hätte man beim ersten up den rechten Scheibenwischer eingespart (weil der Fahrer ja links sitzt) oder dort nur einen manuell zu betätigenden eingebaut, der dann händisch betrieben werden kann, wenn auch ein Beifahrer vorhanden ist, der rechts nach vorn raus schauen will.
Die Sparaktion erinnert an frühere, unselige Zeiten bei VW, in denen man in der Basisversion alles mögliche und unmögliche wegließ (siehe VW Polo I+II Basis...), beim Golf II z.B. eine Uhr und vor allem komplett die ansonsten vorhd. mittleren Luftauströmer.
Früher war man gehalten, sein Auto nach Kauf dann erstmal so zu vervollständigen und nachzurüsten, wie es der Hersteller selbst eigentlich hätte produzieren sollen (Kofferraumbeleuchtung, Lichtwarnsummer, frei festlegbares Scheibenwischer-Intervall, ggf. Innenraumlichtverzögerung, Gurthöhenverstellung bzw. Absenkung des fixen oberen Umlenkpunktes - alles Dinge, die ich damals am Golf II für etliche Leute nachgerüstet habe...).
Und eben genau darum geht es hier ja: Um die Notwendigkeit der Nachrüstung des eFH-Schalters.
Würde das von allen als überflüssig empfunden werden, würde hier ja niemand danach fragen! 🙂
Sogar VW selbst scheint unterdessen zur dieser Einsicht gelangt zu sein, sonst hätten sie die Serienausstattung des ups dahingehend ja nicht ändern müssen...
p.s.:
Mit der DIY-Nachrüstung ist man bei VW mit dem up ja nicht mehr allein.
Siehe Golf VII-Forum: Unterdessen muss man selbst dort eigentlich selbstverständliche Dinge wie Einstiegs- bzw. Türwarnleuchten (am Golf IV/Bora noch vorhanden) wieder nachrüsten, weil sie sich VW gespart hat..., selbst bei Listenpreisen von weit, weit über € 30.000. 😁
brave new world
Ok habe Schiebedach, da ist es nicht ganz so dramatisch