Beifahrerfenster öffnet wieder nach dem Schließen
Hallo Liebe Community. Ich habe folgendes entdeckt. Nachdem ich das Fenster des Beifahrers schließe, öffnet es sich wieder von alleine bis zu hälfte und das geht 3-4 mal so bis es komplett geschlossen bleibt. Beim freundlichen vorgeführt aber wir immer war es dort in Ordnung. Habt ihr eine Idee was es sein kann ??
33 Antworten
Bei mir hat es wieder funktioniert mit der 10sek Taktik. Hat zwar etwas länger gedauert aber jetzt funktioniert es wieder. Mal schaun für wie lange.
Zitat:
@Erdemoktay schrieb am 29. Mai 2021 um 13:10:21 Uhr:
Bei mir geht das Fenster hoch aber kommt wieder von alleine bis zu mitte wieder runter ich muss nächste woche Mercedes hinfahren das hat keinen Sinn mehr
Das ist der Einklemmschutz der reversiert.
da hilft nur Leichtgängigkeit und neu normieren…
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 29. Mai 2021 um 16:26:41 Uhr:
Zitat:
@Erdemoktay schrieb am 29. Mai 2021 um 13:10:21 Uhr:
Bei mir geht das Fenster hoch aber kommt wieder von alleine bis zu mitte wieder runter ich muss nächste woche Mercedes hinfahren das hat keinen Sinn mehrDas ist der Einklemmschutz der reversiert.
da hilft nur Leichtgängigkeit und neu normieren…
Am besten wie du schon sagtest Silikonspray nehmen. Ich merke auch das die Fenster die letzten 5-8 cm. schwergängiger hochfahren
Goldfinger23
Goldfinger23
Zitat:
@mittelp schrieb am 25. Oktober 2019 um 15:25:19 Uhr:
Er meinte es gehe wohl nur in der oberen Pos.
Da hat er recht. Man muss sich ganz vorsichtig nach oben herantasten, damit das Fenster nicht wieder sofort ein Stück auffährt. Das ist wirklich etwas Fummelei und kann leider schon einmal ein paar Anläufe dauern. Daher nicht gleich verzagen oder fuchtig werden. Hier liegt im wahrsten Sinne "Die Ruhe in der Kraft". Wenn das Fenster dann endlich oben bleibt, den Fensterheberknopf für ca. 5s gezogen halten. (lieber auch etwas länger) Danach sollte wieder alles funktionieren.
PS: Bevor hier wieder epische Diskussionen darüber entstehen, wie "Schei….." doch die Elektronik der neuen E-Klasse ist. Ja, das ist nicht zufriedenstellend und sicher auch nicht die Goldrandlösung, eine solche Fummelarbeit überhaupt durchführen zu müssen. Doch ohne Mercedes dafür in Schutz zu nehmen, aber das Phänomen habe ich bis jetzt fast bei allen Herstellern (darunter BMW, Audi, VW, Skoda, Hyundai) schon erlebt, von welchen ich die Fahrzeuge, durch meinen Arbeitgeber bedingt, etwas länger gefahren hatte.
W210 320 CDI
W211 280 CDI
W212 350 CDI
W213 350d