Beifahrerairbag-Deaktivierung
Hi all, hab' beim Kauf von X1 die "Beifahrerairbag-Deaktivierung" nicht mitbestellt. Hätte damals nicht gedacht, dass Kinder so unerwartet zur Welt kommen können 😉
Die Frage ist nun, ob Beifahrerairbag sich trotz fehlender Option deaktivieren lässt? (Ohne das ganze Deaktivierungs-System nachrüsten zu müssen).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Ich stell mir hier mal wieder die Frage warum BMW mit der Option Geldmachen will ??Das sollte serienmässig ins Auto !
@A_Lex: Ja, so ist es beispielsweise in
Öoder
UK. Aber in D lässt man tatsächlich mit allen Mitteln Geld machen. 😠
21 Antworten
hallo,
zuerst mal Gratulation und alles beste für Mutter und Kind.
Nach meiner Kenntnis gibt es für die US-Ausführungen den Airbag-off Schalter für die Beifahrerseite nicht, da wird mit einer "besseren" Belegungserkennung festgestellt, ob der Sitz belegt ist. In der Beschreibung zum Einser (X1 gibt es noch nicht in US) steht z.B. folgendes:
"Front passenger seat-occupation recognition with Passenger's Airbag Off indicator", ist dort natürlich serienmäßig. Am besten redest du mal mit dem🙂, auch der bei uns übliche aufpreispflichtige Schalter dürfte als Nachrüstung kein zu großer Aufwand sein.
gruss mucsaabo
ps:Hast du den X1 schon, wenn nicht kannst du vielleicht die Bestellung noch ändern.
Danke mucsaabo, sehr nett von Dir!
Es ist kein US-Fahrzeug und die Bestellung ist leider nicht mehr zu ändern. Ich werde mal mit dem 🙂 reden. Vielleicht kostet es tatsächlich nicht zu viel.
Um kein neues Thread wegen jeder Kleinigkeit zu öffnen: Weißt Du zufällig, ob DSC per Software-Update nachrüstbar ist? Bringt angeblich mehr Sicherheit, und die werde ich wohl brauchen.
hallo,
DSC ist serienmäßig vorhanden!!!
Ich bin schon davon ausgegangen, dass du keine US-Ausstattung hast, aber vielleicht läßt sich diese einfacher nachrüsten (auch in einem EU-Fahrzeug), als der Schalter, aber am besten den 🙂 kontaktieren.
gruss mucsaabo
Den X1 gibts im Amerika erst in 2011 !😉
Auch der EU X1 hat eine Beifahrererkennung so dass der Airbag nicht auslöst, wenn der Beifahrersitz leer ist. Das Problem von dax79 ist, dass er NICHT auslösen soll, obwohl der Sitz belegt ist (mit der Babyschale). Der Schalter etc. ist sicher ein Problem, weil der im Armaturenbrett integriert ist. Lösung: Baby nach hinten.
Der X1 hat DSC serienmässig. Da gibt es nichts nachzurüsten.
Amen
hallo Amen,
das Problem von dax79 habe ich schon verstanden und trotzdem ist es so, dass in den US-Fahrzeugen auch die Belegung durch Kindersitz usw. erkannt werden muß, der Amerikaner wird nicht mit dem Schloß zum Abschalten des Airbags beglückt und erhält noch dazu alles serienmäßig, siehe auch den Text "Front passenger seat-occupation recognition with Passenger's Airbag Off indicator". Hierfür gibt es eine spezielle Belegungserkennungsmatte für US-Fahrzeuge, die mehr kostet als die bei uns übliche Belegungserkennungsmatte plus Schlüsselschalter, deshalb wird dieser auch bei uns eingesetzt, obwohl dieser noch als Sonderausstattung zu bezahlen ist.
gruss mucsaabo
Wie soll das denn funktionieren? Wie merkt eine Sitzbelegungsmatte, dass eine Babyschale auf dem Beifahrersitz ist und keine Person? Dein Text sagt nur aus, dass es eine Warnung (wahrscheinlich eine Lampe) gibt, wenn vorne jemand sitzt, aber der Airbag abgeschaltet ist (damit man ihn nicht vergisst, wenn statt Babyschale wieder jemand normal in Fahrtrichtung sitzt).
Amen
Ich stell mir hier mal wieder die Frage warum BMW mit der Option Geldmachen will ??
Das sollte serienmässig ins Auto !
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Ich stell mir hier mal wieder die Frage warum BMW mit der Option Geldmachen will ??Das sollte serienmässig ins Auto !
@A_Lex: Ja, so ist es beispielsweise in
Öoder
UK. Aber in D lässt man tatsächlich mit allen Mitteln Geld machen. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Wie soll das denn funktionieren? Wie merkt eine Sitzbelegungsmatte, dass eine Babyschale auf dem Beifahrersitz ist und keine Person? Dein Text sagt nur aus, dass es eine Warnung (wahrscheinlich eine Lampe) gibt, wenn vorne jemand sitzt, aber der Airbag abgeschaltet ist (damit man ihn nicht vergisst, wenn statt Babyschale wieder jemand normal in Fahrtrichtung sitzt).Amen
@amen
hallo,
lies einfach hier einmal nach, vielleicht glaubst du dann auch, dass es verschiedene Prinzipien und Ausführungen der Sitzbelegungserkennungsmatten gibt.
http://books.google.de/books?...
gruss mucsaabo
Ok, DAS ist natürlich eine ganz andere Information. Damit hast Du natürlich recht, das ging aus dem ursprünglichen Satz nicht hervor.
Dafür müsste der TE jedoch einen neuen (US) Sitz einbauen. Auch nicht wirklich günstig, wenn er überhaupt in die Elektronik integriert werden kann.
Warum hat BMW sowas nicht serienmässig? Weil es kein Familienauto ist. Selbst der Fiat 500 hat das Serie.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Warum hat BMW sowas nicht serienmässig? Weil es kein Familienauto ist. Selbst der Fiat 500 hat das Serie.
Amen
Das Argument lass ich nicht gelten !
Ich verkauf doch den X1 nicht nur weil ich Vati geworden bin !
Dein Einwand ist der BMW Marketingabteilung egal. Die schaut einfach, wofür sie Geld fordern und auch bekommen kann. Oder kaufst Du den X1 nicht, weil Du die Abschaltung bezahlen musst? Siehst du... .
Amen
Hallo!
Fahre zwar auch ab nächste Woche endlich X1 (Liefertermin definitiv 20.10.2010), aber die Geschichte mit der automatischen Erkennung für die Babyschale hat bei Mercedes (ohne damit irgend eine Wertung aussprechen zu wollen) schon mein miitlerweile 11 Jahre alter C 220 CDI T. Allerdings muss man dann in den sauren Apfel beißen und einen Römer Baby Safe Plus (normalerweise ca. 140,00 €) für 270,00 € mit Mercedes-Bezug vom Händler kaufen. Für die 130,00 € mehr gibt es dann wie schon gesagt einen Mercedes-Stoff und einen Chip, der den Beifahrer-Aibag nach Installation der Babyschale auf dem Beifahrersitz ausschaltet. Da finde ich die 40,00 € Aufpreis für die manuelle Deaktivierung schon o.K., vor allem, weil man sich dann das Design der Babyschale selbst aussuchen kann.