Beifahrerairbag deaktivieren für Kindersitz

Mercedes C-Klasse S206

Hallo zusammen,

nach kurzer Recherche musste ich feststellen das sich der Beifahrerairbag nicht manuell deaktivieren lässt. Warum ist das so? Alles kann man konfigurieren und individualisieren aber bei diesem wichtigen Feature hat man den Knopf im Infotainment gespart...

7 Antworten

das macht der MB automatisch und bestätigt die Abschaltung durch eine Leuchte, das ist zuverlässiger als ein vergesslicher Mensch

https://www.mercedes-benz.lu/de/passengercars/services/manuals.html/c-klasse-limousine-2024-02-w206-mbux/das-wichtigste-in-kurze/funktion-der-kontrollleuchten-passenger-air-bag-beifahrerairbag

... funktioniert aber leider nicht gut. Wenn meine Tochter mit Sitzerhöhung auf dem Beifahrersitz sitzt, bleibt der Airbag aus. Sitzt sie ohne Sitzerhöhung, geht der Airbag an.

Tulura

das soll so sein:

Wenn ein Baby oder Kind auf dem Beifahrersitz sitzt (selbst mit passendem Kindersitz oder einer Sitzerhöhung), MUSS der Front-Airbag auf der Beifahrerseite deaktiviert sein. Im Falle eines Zusammenpralls kann die Auslösung des Airbags zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen,

https://www.ruv.de/newsroom/infocenter/kinder-sitzen-vorne

Es gibt da viele links im Internet zu, der Tenor den ich rausgehört habe: bei kleinen, "schwachen" Knochengerüsten der Passagiere, sprich Kindern richtet der ausgelöste Airbag mehr Schaden an als er im Unfalle hilft. Du solltest Deine Tochter unbedingt hinten sitzen lassen. Ich weiss, das Kinder darüber gelegentlich maulen, tun meine Enkel auch. Da bleibe ich trotzdem hart.

Sitzerhöhung, kein Kindersitz.

Tulura

Ähnliche Themen

Wenn die Sitzerhöhung zu breit ist (und das sind die meisten), dann stützt sich das Gewicht auf die Seitenwangen des Sitzkissens ab. Die Gewichtssensorik (Gelkissen) ist aber mittig im Sitzkissen.

Bitte mal den genauen Wortlaut der Bedienungsanleitung lesen was genau zulässig ist und was nicht.

Zitat:
@Martin_RGB schrieb am 21. Mai 2025 um 15:02:45 Uhr:
Hallo zusammen,
nach kurzer Recherche musste ich feststellen das sich der Beifahrerairbag nicht manuell deaktivieren lässt. Warum ist das so? Alles kann man konfigurieren und individualisieren aber bei diesem wichtigen Feature hat man den Knopf im Infotainment gespart...

Das ist bei Mercedes schon lange so. Und wie schnell vergisst einer den Airbag zu deaktivieren oder später wieder zu Aktivieren? Dann lieber so wie es Mercedes macht.

Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 21. Mai 2025 um 20:51:48 Uhr:
Das ist bei Mercedes schon lange so. Und wie schnell vergisst einer den Airbag zu deaktivieren oder später wieder zu Aktivieren? Dann lieber so wie es Mercedes macht.

Ich würde mir das in etwa so vorstellen: Bei Fahrtantritt wird der Airbag durch Bestätigung des Nutzers für diese Fahrt einmalig deaktiviert (ähnlich Start Stopp).

Deine Antwort
Ähnliche Themen