Beifahrer-Spiegel kippt um 7° nach unten beim eingelegtem Rückwertsgang

Opel Vectra C

Hallo,
bin neu im Forum und finde es GROSSE KLASSE!
Habe gestern einen Vectra Caravan 1.9 CDTI 110kW schwarz, Navi-, AFL-, Sicht-Paket u.a. auch mit elektr. Sitzverstellung + elektr. anklappbaren Spiegeln bestellt. Stimmt es, dass diese Funktion am Beifahrerspiegel standartmäßig mit dieser Ausstattung vorhanden ist? Im Verkaufsprospekt steht lediglich, dass es nur auf Wunsch machbar ist?
Muss das evtl. programmiert werden?

Lieferung in 12.KW, kann es kaum erwarten!

53 Antworten

Anbei die Anleitung aus dem TIS zum Spiegelglasausbau.

Danke!
Werd ich morgen mal probieren.

By the way... wie kriegt man denn unter den Text die Beschreibung vom Auto hin? Ich würd Euch ja verraten was ich fahre aber irgendwie find ich dazu im Kontrollcenter nix...😕

Oben rechts: Cockpit
Einstellungen & Profil
Signatur

Gruß
Helmut

@anton

wie kommt man an diese Anleitungen? Gibt es eine Internetseite wo dies alles hinterlegt ist?

Ähnliche Themen

Da antworte ich doch mal "TIS 2000" oder EPC 4... würde ich mal sagen. Das sind Programme die die Teilenummern und Anleitungen beinhalten.

Danke übrigens für den Tip zur Signatur. (Wenngleich da was anderes drunter vermutet hätte 😉)

Wie ralrra geschrieben hat, steht sowas im TIS 2000.

So habs geschafft und den Spiegel auseinandergebaut und auch das Spiegelglas dabei zerbrochen 😠
Naja ich hoff mal das kostet nicht die Welt. Ich kann Euch nur den Tip geben hebelt nicht von außen sondern eher von unten. Das belastet den Spiegel nicht so sehr wie ich das gemacht hab.

So und nun hab ich die mit 3 Schrauben befestigte Dose mit den Motoren ausgebaut. Wie kriege ich diese jetzt auseinander?

Wär super wenn ich da nen Tip(p) bekommen könnte.

Ach ja und für alle die es interessiert... ich hab mit dem Chinakracher meine Steuergeräte ausgelesen und den selben Fehler im Beifahrermodul oder wars das Spiegelmodul(?) gefunden wie oben angegeben.

ABER im Motorsteuergerät steht ein um 22.000 km höherer Kilometerstand als auf meinem Tacho... ich hab das Auto vor nem halben Jahr als Gebrauchtwagen gekauft. Am Montag fahr ich zu Opel (brauch ja eh das Spiegelglas...) und laß mir das dann bestätigen. Falls das stimmt dann kriegt der Händler wo ich das Auto gekauft habe aber was von mir zu hören!!!

Wenn man die 3 Hülsen austreibt, kann man den hinteren Deckel abnehmen (glaube, dass es so war).

Es war so. Hatte es schon selbst rausgefunden. Danke.
Nochmal für eventuelle Nachahmer, in den 3 Löchern wo diese "Dose" am Spiegel verschraubt wird sind 3 Metallhülsen. Diese müssen rausgeschoben werden und dann kann man hinten den Deckel abnehmen und dann wie Anton schon gesagt hat, muss man die Leiterplatte ablöten. Dann kommt man an die Schleifbahnen.

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Ist aus meiner Sicht so oder so eine korrosionsanfällige Konstruktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen