Beifahrer Elektrik funktioniert erst wenn ich 10 min fahre
Moin Moin. Mein CL 500 w215 bj 01 bringt mich um den Verstand.
Folgendes Problem. Seit kurzem funktioniert meine Beifahrer Elektronik nur noch wenn ich bereits ca 10 min gefahren bin . Auch die Ansteuerung von der Fahrerseite ist komplett ohne Funktion bis dahin .
Aufgrund dessen habe ich den Motor laufen lassen um den Sitz zum Ausbau bewegen zu können . Dann ein lauter Knall . Kühl Flüssigkeits Behälter geplatzt weil der motorlüfter nun auch nicht mehr dreht.
Die Batterie wird sehr sehr schnell leer obwohl ich sie vollgeladen habe .
Dementsprechend geht mein rechter Scheinwerfer auch manchmal nicht.
Es ist quasi die komplette Elektronik im vorderen rechten Viertel betroffen .
Hinteres Fenster rechts , Fahrerseite komplett , mittelkonsole usw funktioniert alles tadellos !
Kabelbaum zur rechten Tür geprüft. Alles ok.
Lichtmaschine ist neu. (Probleme waren aber vorher schon da)
Mir fehlt einfach die Kreativität um zu verstehen wie sowas zustande kommen kann..
Bitte um Hilfe oder Tipps .
Vielen Dank an alle die sich das durchgelesen haben und sich vllt Gedanken machen.
Mit freundlichen Grüßen
Björn
19 Antworten
Zitat:
@Avon35 schrieb am 27. März 2023 um 18:08:07 Uhr:
Ich kenne zwar deine "emotionalen Gründe" nicht - aber wenn du den Benz regulär gekauft und nicht geschenkt bekommen hast - gib ihn zurück!All die hier aufgeführten Fakten weisen darauf hin, daß das eine "Krücke" ist - ein Euro-Grab ohne Ende!
Oder Faß ohne Boden ...
Zurück geben wäre keine Option für mich. Bisher wird auch alles auf Kulanz gemacht deswegen bin ich noch relativ entspannt . Der Wagen ist bereits wieder in der Werkstatt und der Fehler wird grob gesagt auf den sicherungskasten vorne rechts eingestuft. Heute soll ein mb Fachmann sich den Wagen vor Ort anschauen. Ich bin sehr gespannt was dabei herauskommt. Werde berichten :/
Moin Moin. Alsoooooo. Problem wurde von einer Werkstatt behoben.
Ein Leck im Kühler war wohl schuld . Deswegen ist Kühlwasser in irgendwelche Strom Stecker gelaufen. ( keine Ahnung wie )
Jedenfalls geht nun wieder alles . Außer das er iwo noch einen massefehler vermutet da die Batterie noch zu schnell leer wird.
Zitat:
@BjoernHH schrieb am 4. April 2023 um 12:30:42 Uhr:
Moin Moin. Alsoooooo. Problem wurde von einer Werkstatt behoben.
Ein Leck im Kühler war wohl schuld . Deswegen ist Kühlwasser in irgendwelche Strom Stecker gelaufen. ( keine Ahnung wie )
Jedenfalls geht nun wieder alles . Außer das er iwo noch einen massefehler vermutet da die Batterie noch zu schnell leer wird.
C215 Wundertüte
Moin Moin ihr lieben. Wie nicht anders zu erwarten fiel wieder meine komplette Beifahrer Elektronik aus. Da ich nun echt die Faxen dick hatte von der „Werkstatt „ wo der Wagen nun zig Male war , habe ich das selbst in die Hand genommen und den Übeltäter gebunden. Es war eine 60er Hauptsicherung an der 12 Volt Verteilung im Beifahrer Fußraum. Nun funktioniert die Elektronik wieder soweit außer das ich noch einen Wackelkontakt am Fensterheber-Stecker beim Türsteuergerät habe. (Kleineres übel)
Ähnliche Themen
Zitat:
@BjoernHH schrieb am 11. April 2023 um 10:47:04 Uhr:
Moin Moin ihr lieben. Wie nicht anders zu erwarten fiel wieder meine komplette Beifahrer Elektronik aus. Da ich nun echt die Faxen dick hatte von der „Werkstatt „ wo der Wagen nun zig Male war , habe ich das selbst in die Hand genommen und den Übeltäter gebunden. Es war eine 60er Hauptsicherung an der 12 Volt Verteilung im Beifahrer Fußraum. Nun funktioniert die Elektronik wieder soweit außer das ich noch einen Wackelkontakt am Fensterheber-Stecker beim Türsteuergerät habe. (Kleineres übel)
Und das hat die Werkstatt nicht gefunden? Traurig. Und selbst? Einfach die Sicherungen durchgesehen? Ich hatte so etwas ähnliches mit der Beifahrersitz Verriegelung. Ich wäre fast verzweifelt. Ständig (Anzeige auf rot, NICHT VERRIEGELT) Grund war eine nicht ganz neuwertige, aber auch nicht schlechte Batterie die trotz permanent angeschlossenem Langzeiterhaltungsgerät schneller alterte, da das Comand unbemerkt nicht abschaltet. Letzteres ist immer noch eine Baustelle und ist jetzt durch die Sicherung erst mal abgeschaltet um den Ruhestrom in den Normalzustand zu senken.