Beifahrer-Außenspiegel beim Rückwärtsgang automatisch absenken?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

weiß jemand, ob/ wie sich der Beifahrer-Außenspiegel beim Rückwärtsgang automatisch absenken lässt, so dass man die Bordsteinkante gleich besser im Visir hat, ohne am Regler rumfummeln zu müssen?
Im Vorwärtsgang sollte er sich natürlich wieder auf die alte (oder neutrale) Position bewegen.

Es gibt ein paar ältere Threads, wo es darum ging, die Außenspiegel automatisch einzuklappen (was wohl sehr aufwändig bzw. unmöglich sei/ war), aber darum geht es mir hier ja nicht. Die SuFu bzw. FAQ haben mir zu meinem Thema leider nicht helfen können.

Danke für Eure Hinweise!

Beste Antwort im Thema

Wer die Funktion für überflüssig hält, kennt sie wahrscheinlich nicht aus eigener Erfahrung. Das ist das gleiche wie mit Abbiegelicht, Regensensor, Parkpiepser etc. Was ich nicht kenne, vermisse ich auch nicht. Ich find es schon sehr hilfreich, wenn ich beim Rückwärtsfahren sehe, was direkt neben dem Hinterrad passiert. Ich kann den Spiegel im Caddy jedenfalls nicht so einstellen, dass dies die Funktion überflüssig machen würde. Ausser ich stell ihn jedesmal händisch runter und wieder rauf 🙁.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Geht nicht. "Stand der Technik". Auch wenn es wie beim Lecksucher im Bordbuch steht und bei ihm auch bis zum Softwareupdate kurz funktioniert haben soll......ich will keine alten Wunden aufreißen, aber er war der einzige, der schwört, es bei seinem Caddy zu Beginn gehabt zu haben.

Danke für den Hinweis, obwohl ich nicht verstehe, weshalb es so schwierig ist, beim Einlegen des Rückwärtsgangs (wo ja auch die Rückwärtsleuchten angesteuert werden) ein Steuersignal an den rechten (Beifahrer-)Außenspiegelmotor zu geben, so dass dieser sich nach unten neigt.

@Lecksucher:
Kannst Du dazu bitte evtl. noch etwas schreiben? Es sei denn, es gibt aus Deiner Sicht nichts Neues und es geht momentan nicht (mehr). Danke!

Um ehrlich zu sein, ich verstehe die Notwendigkeit nicht.

Der rechte Außenspiegel ist so groß, dass man die Funktion auch ohne Verstellung erreichen kann. Der Spiegel ist beei mir so eingestellt, dass ich in der oberen Hälfte den nachfolgenden Verkehr beobachten kann. Dann sehe ich in der unteren Hälfte die Bordsteinkante beim Einparken.

Wozu soll also die automatische Verstellung gut sein? 😕

Viele Grüße

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy


Um ehrlich zu sein, ich verstehe die Notwendigkeit nicht.

Der rechte Außenspiegel ist so groß, dass man die Funktion auch ohne Verstellung erreichen kann. Der Spiegel ist beei mir so eingestellt, dass ich in der oberen Hälfte den nachfolgenden Verkehr beobachten kann. Dann sehe ich in der unteren Hälfte die Bordsteinkante beim Einparken.

Wozu soll also die automatische Verstellung gut sein? 😕

Viele Grüße

Thomas

muss ich dir zustimmen, denn obwohl mein caddy tief wie die sünde ist, sehe ich trotzdem die kanten immer... finde die funktion des absenkens überflüssig😕

Ähnliche Themen

Den Aussenspiegel beim Rückwärtsfahren abzusenken währe softwaretechnisch wahrscheinlich ganz einfach zu lösen. Ich denke, das eigentliche Kunststück besteht darin, den Spiegel anschließend wieder exakt in seine Ursprungsposition zu befördern. Hierzu müsste der Spiegel entweder über Sensoren verfügen die seine Position ans Steuergerät zurückmelden oder das Absenken über einen eigenen, von der normalen Verstellung unabhängigen Motor, durchführen.
Kurzum: Der Spiegel muss dafür vorbereitet sein. Ich erinnere mich, das es diese Funktion zumindest vor einigen Jahren beim Passat nur in Kombination mit einem elektrisch anklappbaren, also anders konstruierten, Spiegel gab.

Viele Grüße,
Steffen

Wer die Funktion für überflüssig hält, kennt sie wahrscheinlich nicht aus eigener Erfahrung. Das ist das gleiche wie mit Abbiegelicht, Regensensor, Parkpiepser etc. Was ich nicht kenne, vermisse ich auch nicht. Ich find es schon sehr hilfreich, wenn ich beim Rückwärtsfahren sehe, was direkt neben dem Hinterrad passiert. Ich kann den Spiegel im Caddy jedenfalls nicht so einstellen, dass dies die Funktion überflüssig machen würde. Ausser ich stell ihn jedesmal händisch runter und wieder rauf 🙁.

in der betriebsanleitung ist soetwas beschrieben habe es nur nie probiert

Zitat:

Original geschrieben von radfahrer44


Den Aussenspiegel beim Rückwärtsfahren abzusenken währe softwaretechnisch wahrscheinlich ganz einfach zu lösen. Ich denke, das eigentliche Kunststück besteht darin, den Spiegel anschließend wieder exakt in seine Ursprungsposition zu befördern. Hierzu müsste der Spiegel entweder über Sensoren verfügen die seine Position ans Steuergerät zurückmelden oder das Absenken über einen eigenen, von der normalen Verstellung unabhängigen Motor, durchführen.
Kurzum: Der Spiegel muss dafür vorbereitet sein. Ich erinnere mich, das es diese Funktion zumindest vor einigen Jahren beim Passat nur in Kombination mit einem elektrisch anklappbaren, also anders konstruierten, Spiegel gab.

Viele Grüße,
Steffen

Ich hab diese Funktion in meinem Jetta, ohne Anklappfunktion der Spiegel. Muss also nicht gekoppelt sein.

Caddynutzer

Und es geht doch, die automatische "Nach unten Fahr Möglichkeit" des rechten Aussenspiegels!

Ich seh allerdings auch keinen Sinn darin,
denn mit den Ohren des Caddys (Spiegel) aus dem MAN-Teileregal,
sieht man eh alles beim Zurückfahren.

Viktor

Es gäbe ja noch die Möglichkeit seitlicher Kameras...

Das wär natürlich die ganz vornehme Variante

Und der Vorteil, ganz ohne toten Winkel fahren zu können. 😎

Olaf, du meinst doch so, oder? 😁

Rückfahrkamera

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Olaf, du meinst doch so, oder? 😁

Ich meine nicht Rückfahrkamera, sondern Seitenkamera.

Rückfahrkamera haste gestern bei mir gesehen.

http://shop.luis.de/.../...7-s-quad-rueckfahrsystem-mit-4-kameras.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen