Beifahrer Airbag Abdeckung

BMW 3er E36

Meine Frage ist, ob die Abdeckung so wie auf dem Bild zu sehen zu beanstanden ist.

Mich irritiert, dass diese Abdeckung nicht mit dem Amarturenbrett bündig ist. Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen. Zur Info: E36 Compact Bj.8/95 - unfallfrei

19 Antworten

dann wurde beim Z3 also auch gespart?

son schwachsinn... der compact is eben "Anders" und das is das schöne an ihm 😁

Bei so viel Ähnlichkeit zum E30 hätte ich ihn aber nicht als E36 bezeichnet.... 😉 das äußere is ja dann mehr kosmetischer natur. 😁

Egal....is halt die Sparentwicklung und mir gefällt der trotzdem. 😁

So ein geknätsche hier 😁

Am Compact wurde nix gespart 🙂

Aber zum Thema: Gibts da ne Möglichkeit, dass zu ändern ? Hat das wer gemacht, weil mich stört das auch ein klein wenig !

MfG

Also alle compis die ich hatte /habe sprich 323ti von 99 und 316i von 2000 und 323ti von 2000 haben die Klappe bündig gehabt.

Vermutlich liegt es daran wann der Wagen wirklich gebaut wurde und nicht nur an der Erstzulassung. definitiv meine ich alle ab 99 hatte das bereits bündig. wenn du einen natürlich von 11/98 hast und der aber 1/99 zugelassen worden ist , kanns sein das es bei dem nicht bündig ist.

Grüße

Ähnliche Themen

Tach zusammen,

ich muss diesen Uralt-Thread mal wieder rauskramen:

Habe folgendes Problem: Und zwar is jetzt bei der extremen Kälte der Beifahrer-Airbag-Deckel
meines Compacts, BJ 1999, auf der rechten Seite aufgesprungen und klappert jetzt einseitig
auf dem Armaturenbrett. Habe den heute erstmal provisorisch mit Klebeband wieder fixiert.

Frage: Kann ich den Deckel so ohne weiteres abmachen, nicht dass mir der Airbag um die
Ohren fliegt? Und wie is der Deckel befestigt?
Habe mir schon vom Schrotti für ein paar Euros einen neu-gebrauchten besorgt, den ich dann
einbauen wollte, falls der aktuelle kaputt geht.

Danke euch für eure Hilfe.

Gruß Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen