1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Funktion des Flexrohrs am Krümmer

Funktion des Flexrohrs am Krümmer

Volvo 850 LS/LW

Hallo Elchfreunde,

nach langem Suchen ist bei mir tats. das Flexrohr für die Abgaswerte im Fahrzeuginneren verantwortlich.

Ist es möglich das Stück durch eine massive Rohrverbindung zu ersetzen, oder bedarf es wirklich dieses Flexstückes? Früher gings doch auch ohne...!?

Gruß
froschfreund

20 Antworten

Wegen der Vibrationen muß ein Flexrohr rein. Etwas starres wird nicht funktionieren.

Okay. Leuchtet mir ein. Werde dann wohl ein enstprechendes Teil besorgen.
Danke!

Ich weiß nicht was für ein Auto du hast, aber es gibt -zumindest für den 850 - zweierlei Flexrohre.
Das eine ist am Krümmer verschweißt, das andere am Hosenrohr.

Das Meine ist auch defekt, ma gucken wie lange es noch hält😕

Zitat:

Original geschrieben von froschfreund


Früher gings doch auch ohne...!?

Gruß
froschfreund

Das hängt von der Art des Motors und der Aufhängung der Abgasanlage ab,"früher" gab es auch schon Flexrohre.....

M.

......... kommt auch drauf an ob der Motor längs oder quer eingebaut ist

.... am 20V gehts auch ohne.
Nicht ohne Bewegungsausgleich, aber ohne Flexrohr.
Der hat halt ne federbelastete Verschraubung und ne halbrunde Dichtung.

Zitat:

Original geschrieben von Timmae_850


.... am 20V gehts auch ohne.
Nicht ohne Bewegungsausgleich, aber ohne Flexrohr.
Der hat halt ne federbelastete Verschraubung und ne halbrunde Dichtung.

Das sind dann die VorMopf-Modelle - alles bis MJ 94

Hi,

wenn nur das Flexrohr im Ar**h ist, muss man nicht zwangsläufig viel Geld investieren. Im gut sortierten Teile- und Zubehörhandel gibt es diese Flexrohre in allen erdenklichen Durchmessern und Längen. Da findet sich garantiert was passendes. Man muss es dann halt nur noch einbauen/-schweißen (lassen)....

Gruß der Sachsenelch

Edit: Der Mario war schneller, trotzdem:

Die dummen Flexrohre gibt es doch in zig versch. Längen und Durchmessern zu kaufen.

Also einfach das defekte Teil rausschneiden und dann ein passendes Flexrohr einschweissen. Ruhe für die nächsten 200 TKM (wenn man ein vernünftiges Ersatzteil kauft) 😛

Lässt man es weg, dann werden die Bewegungen des Motors beim Beschleunigen um seine Drehachse nicht kopmensiert und der Auspuff würde nach kurzer Zeit reissen.

Es gibt versch. Arten solche Kräfte zu kompensieren. Eine davon ist das Flexstück, andere nehmen einen "Brennring".

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

wenn nur das Flexrohr im Ar**h ist, muss man nicht zwangsläufig viel Geld investieren. Im gut sortierten Teile- und Zubehörhandel gibt es diese Flexrohre in allen erdenklichen Durchmessern und Längen. Da findet sich garantiert was passendes. Man muss es dann halt nur noch einbauen/-schweißen (lassen)....

Gruß der Sachsenelch

Da gibt es sogar exakt passendes!

Ein Anruf an

Maronde

und das Teil ist im passenden Maß auf dem Weg - garkein Problem...

Gruss, Fritz

HI!

Ein defektes,oberes Motorlager führt oft zu kaputten Flexrohren....

Martin

Zitat:

Ein defektes,oberes Motorlager führt oft zu kaputten Flexrohren....

OK, dass erklärt doch dann einiges, DANKE !

Bei meinem Elch war es das Lager an der Spritzwand welches sich unbemerkt aufgelöst hatte.

Neues Flexrohr rein...... .....immernoch undicht🙁

Dachte es ist noch die Krümmerdichtung, warse auch, doch leider war auch noch ein Stehbolzen abgerissen.

Also... Zylinderkopf runter und bei der Geklegenheit alles neu, inkl. Schaftdichtungen😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen