Beide Scheinwerfer defekt

Smart Fortwo 451

Hallo,

bei meinem 451er sind beide Frontscheinwerfer fuer das Abblendlicht ohne Funktion. Das Fernlicht un das Standlicht funktioniert. Hatte vor einem Jahr dasselbe Problem. Da war noch Garantie drauf und ich erhielt kostenlosen Ersatz. Was könnte die Ursache dafür sein?

Viele Gruesse aus Ulm
Robert

Beste Antwort im Thema

Wie immer: beide H7 defekt.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo

Bei meinem 451er sind beide Frontscheinwerfer für das Abblendlicht ohne Funktion. Das Fernlicht un das Standlicht funktioniert.
Erst war das linke (Fahrerseite)und jetzt auch das Rechte (Beifahrerseite) Licht ausgefallen.
ABER WENN ICH DRAN KLOPFE ,SPRINGEN SIE WIEDER AN !!!!!!
Hatte noch nie ein Problem mit den Lichtern.
Was könnte die Ursache dafür sein ???????????????????????????????????????

Wackelkontakt!

Zitat:

@waffentechnik schrieb am 21. Januar 2015 um 21:49:40 Uhr:


Wackelkontakt!

Danke !!!

werde nachschauen.

Bei so vielen Smart-Mängeln will ich euch mal aufmuntern:

Neulich beim TÜV:
Sagt der Prüfer: "Machen Sie bitte mal den Blinker an!"
Gesagt, getan.
Darauf der Prüfer: "Geht, geht nicht, geht, geht nicht ….".
😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@shkunz schrieb am 21. Januar 2015 um 22:07:18 Uhr:



Zitat:

@waffentechnik schrieb am 21. Januar 2015 um 21:49:40 Uhr:


Wackelkontakt!
Danke !!!

werde nachschauen.

OK ich werde genauer ... evtl. Sind die Steckerkontakte im Gehäuse (das was auf den Kontakten an der Lampe hinten aufgesteckt wird) ein wenig ausgeleiert (Metallfedern der Crimpkontakte).

Mit einem geeigneten Schraubendreher "nachbiegen".

Oder an den Kontakte sind Spuren von Korrosion sichtbar. Reinigen und mit Caramba einsprühen (hilft vllt. eine Weile).

Bei einem Standlicht an meinem 451 Ähnliches Phänomen: mal geht, mal geht nicht ... einen kräftigen "Denkanstoß" am Klarglasgehäuse wirkt Wunder (Ab und zu).

Gruß Andreas

......es kann aber auch der Lichtschalter am Lenkstockhebel defekt sein.
Sollte es sein, dass der Schalter defekt ist, probieren auf Kulanz neuen Lenkstockhebel zu bekommen.
Ich hatte auch Probleme mit dem Licht gehabt und habe beim SC gefragt und habe dann sofort auf Kulanz einen ohne Berechnung zum Selbsteinbau bekommen.

Gruß Andreas

Zitat:

@waffentechnik schrieb am 22. Januar 2015 um 11:03:29 Uhr:



Zitat:

@shkunz schrieb am 21. Januar 2015 um 22:07:18 Uhr:


Danke !!!

werde nachschauen.

OK ich werde genauer ... evtl. Sind die Steckerkontakte im Gehäuse (das was auf den Kontakten an der Lampe hinten aufgesteckt wird) ein wenig ausgeleiert (Metallfedern der Crimpkontakte).
Mit einem geeigneten Schraubendreher "nachbiegen".

Oder an den Kontakte sind Spuren von Korrosion sichtbar. Reinigen und mit Caramba einsprühen (hilft vllt. eine Weile).

Bei einem Standlicht an meinem 451 Ähnliches Phänomen: mal geht, mal geht nicht ... einen kräftigen "Denkanstoß" am Klarglasgehäuse wirkt Wunder (Ab und zu).

Gruß Andreas

Danke schön Andreas,werde morgen gleich nachschauen,und dann BERICHTEN ob es das war .

Zitat:

@achnase schrieb am 22. Januar 2015 um 16:53:16 Uhr:


......es kann aber auch der Lichtschalter am Lenkstockhebel defekt sein.
Sollte es sein, dass der Schalter defekt ist, probieren auf Kulanz neuen Lenkstockhebel zu bekommen.
Ich hatte auch Probleme mit dem Licht gehabt und habe beim SC gefragt und habe dann sofort auf Kulanz einen ohne Berechnung zum Selbsteinbau bekommen.

Gruß Andreas

Hi achnase,

user shkunz besitzt einen 451, daß was du meinst gilt doch (nur) für den Typ 450?

Gruß Andreas

Zitat:

@waffentechnik schrieb am 22. Januar 2015 um 19:30:54 Uhr:



Zitat:

@achnase schrieb am 22. Januar 2015 um 16:53:16 Uhr:


......es kann aber auch der Lichtschalter am Lenkstockhebel defekt sein.
Sollte es sein, dass der Schalter defekt ist, probieren auf Kulanz neuen Lenkstockhebel zu bekommen.
Ich hatte auch Probleme mit dem Licht gehabt und habe beim SC gefragt und habe dann sofort auf Kulanz einen ohne Berechnung zum Selbsteinbau bekommen.

Gruß Andreas

Hi achnase,

user shkunz besitzt einen 451, daß was du meinst gilt doch (nur) für den Typ 450?

Gruß Andreas

Hallo

habe (JA )ein 451 Bj 11.2008 !!!!!!!!!

Gibt es schon Neuigkeiten von den Scheinwerfern oder wird nur noch am Tage gefahren ... 😉 ...?

Zitat:

@waffentechnik schrieb am 23. Januar 2015 um 13:26:34 Uhr:


Gibt es schon Neuigkeiten von den Scheinwerfern oder wird nur noch am Tage gefahren ... 😉 ...?

Nein,noch nicht.

Frau ist noch unterwegs mit dem 451-er.

Klopft halt immer an die Scheinwerfer,.....geht.

Kommt erst am Abend wieder heim.

Morgen früh ist NACHSCHAUEN angesagt .

Zitat:

@Gnarf schrieb am 7. Dezember 2011 um 19:02:37 Uhr:


. . .Ich vermute weniger das harte Fahrwerk als mehr Spannungsspitzen in der Fahrzeugelektronik. Beim 451 gibt es Threads über flackerndes Licht beim Schalten der Gänge und auch sonst ist das Licht innen und aussen immer ein wenig "ungleichmässig"😁. . .

Stichwort: flackerndes Licht beim Gangwechsel !

auch mir ist selbiges Phänomen aufgefallen - rührt das daher, dass die Automatik viel Strom zieht/benötigt und es deswegen zu einem Spannungsabfall (Flackerndes Abblendlicht) kommt ?

Bitte um Nachsicht, alles was ich aus der E-Technik noch weiß, ist die U=R*I Regel :P 😁

Grüße,

Seb

Zitat:

@Gnarf schrieb am 8. Dezember 2011 um 15:12:54 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von jmmk82


also dringend rein mit den Widerstandskabeln..! 😉 Dann halten die Birnen bestimmt länger. Und wenn das SC das für lau macht, dann erst Recht.
Ich bedanke mich herzlich für diese wertvolle Information!

War heute im SC. Es gibt einen Komplettsatz zwei H 7 Lampen und zwei Widerstände. Die Widerstände werden mit Steckern und Kabeln einfach zwischen dem eigentlichen Stecker des Scheinwerfers eingebunden.

H 7 Birnen musste ich bezahlen. Einbau und Widerstände nicht.

Das ganze nennt sich CA 451 540 23 06 "Gluehlampe H 7 Repsatz" und kostet insgesamt 22,73 Euro.

Wie gesagt, ich fahre jeden Kilometer mit Abblendlicht. Bei mir haben die Birnen nicht lange gehalten😛 Longlife Birnen doppelt so lange wie normale H 7. Ab Werk waren bei mir Phillips H 7 mit + 20 % Leuchtleistung verbaut und die erste hatte sich nach 17 000 km verabschiedet.

Wer das machen lässt: Passt gut auf, ob die Gummideckel hinten wieder gut auf den Scheinwerfern sind. Bei mir war eine Seite lose, dass ich noch am Parkplatz des SC erstmal den Gummideckel aus den tiefen meines 451 herausfischen konnte. Die neuen eingeschleiften Kabel mit Widerstand tragen etwas auf und müssen erstmal vernünftig in den Scheinwerfer gepfriemelt werden🙂.

Kann man diesen CA 451 540 23 06 "Gluehlampe H 7 Repsatz" noch kaufen / Bestellen? Hab in Netz keine Info darüber gefunden.

Einfach Mal mit der Nummer im nächsten Smart Center bzw. beim Mercedes Händler nachfragen.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 1. August 2011 um 00:30:59 Uhr:


liegt halt an dem kurzen Radstand und dem relativ straffen Fahrwerk des Smarts, Abhilfe oder zumindest längere Haltbarkeit bekommt man mit heavy duty Birnen, die können Erschütterungen deutlich besser weck stecken.
Gruß Ingo

Hallo Ingo ! Wie genau heißen die Birnen ?
Mit " heavy duty " kann ich nichts anfangen -- finde ich auch nichts .

Deine Antwort
Ähnliche Themen