Beide Scheiben von alleine runtergefahren
Hallo zusammen,
mal wieder etwas neues von unserer Problemkiste 🙂
Bisher sind bei dem Fahrzeug schon 2mal von alleine beide Scheiben runtergefahren.
Also das Fahrzeug wird abends mit geschlossenen Scheiben abgestellt und morgens sind sie beide unten.
Zum Glück ist das bisher immer nur in der Garage passiert.
Kennt einer das Problem ?
Das man mit der Funkfernbedienung die Scheiben runterfahren kann ist mir bekannt.
Der Schlüssel liegt aber im Haus so weit vom Caddy entfernt das die Reichweite nicht ausreichen würde.
Zudem drückt hier auch keiner zum Spaß darauf herum🙂
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo Frank
Da könnte dein Komfortsteuergerät defekt sein.
Lies dir das mal durch.
Hier findest auch was zum nachlesen
Viktor
19 Antworten
Hallo Frank
Da könnte dein Komfortsteuergerät defekt sein.
Lies dir das mal durch.
Hier findest auch was zum nachlesen
Viktor
Hallo,
das ist nichts Neues, hatt ich auch schon. Nachdem der ;-) behauptet hat, dass jemand mit den Schlüsseln die Scheiben heruntergefahren hat, wurde ein SW-update installiert und dannach ist es nicht mehr passiert.
Gruss
Wolfgang
Wir hatten das Problem bei unserem Polo --> Wassereinbruch --> Steuergerät defekt --> noch mehr Wasser...
Hatte ich damals auch, nur nicht ganz, sondern nur ein Drittel.
Der "Freundliche" meinte, das läge an meinem dicken Schlüsselbund und die Reichweite wäre so groß, dass das auch aus dem Gebäude heraus passieren könnte. Witzigerweise konnte ich bewusst aus dem Gebäude heraus die Türen nicht öffnen.
Bei meinem Bosch-Dienst kam dann die Auflösung, dass das ein bekanntes Problem sei und mit der Komfortsteuerung zusammenhängen würde.
Da ich diese "Komfort"öffnung der Scheiben gar nicht kannte und auch nicht brauchte, wurde das deaktiviert, und seitdem war das Problem nicht mehr vorhanden.
Inzwischen habe ich die Konsequenzen gezogen und fahre wieder einen T3 mit mechanischen Fensterhebern und ohne Fernbedienung, da kenne ich solche Probleme nicht.
Ähnliche Themen
Ich habe das Problem auch gehabt... Ich habe die Funktion dann in der MFA+ deaktiviert und seitdem auch nicht mehr gehabt.
Danke für Eure Antworten.
Da werde ich beim nächsten Werkstattbesuch mal nachhaken bevor der Wagen mal so richtig vollgeregnet wir oder Jemand an meine Getränke geht 😁
Zitat:
@thomsonfreak schrieb am 18. Januar 2016 um 07:13:04 Uhr:
...bevor der Wagen mal so richtig vollgeregnet....
Sofern ein RLS vorhanden ist, sollte auch das Regenschliessen codierbar sein.... 🙂
Such dir leiber nen VCDS User der das raus bzw. umcodiert, der 🙂 wird da sicher mit den Schultern zucken 😉.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 18. Januar 2016 um 08:23:29 Uhr:
Sofern ein RLS vorhanden ist, sollte auch das Regenschliessen codierbar sein.... 🙂Zitat:
@thomsonfreak schrieb am 18. Januar 2016 um 07:13:04 Uhr:
...bevor der Wagen mal so richtig vollgeregnet....
hat er
habe auch VCDS und wenn die Werkstatt es nicht hinbekommen sollte dann werde ich es abschalten 🙂
Dann kannste es doch selbst schnell ausknipsen.
Wozu hat man sonst VCDS zu Hause 😕???
Zitat:
@thomsonfreak schrieb am 18. Januar 2016 um 22:28:09 Uhr:
hat erZitat:
@ttru74 schrieb am 18. Januar 2016 um 08:23:29 Uhr:
Sofern ein RLS vorhanden ist, sollte auch das Regenschliessen codierbar sein.... 🙂
war auch nur ironisch gemeint!
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 18. Januar 2016 um 22:50:53 Uhr:
Dann kannste es doch selbst schnell ausknipsen.Wozu hat man sonst VCDS zu Hause 😕???
warum ?
Habe noch Garantie.
Die sollen das Steuergerät erneuern wie es sich gehört.
VCDS nutze ich derzeit primär für unseren Golf.
Der 🙂 wird ja wohl kaum das SG wegen deines Bedienfehlers tauschen.
Zumal er dann die alte Codierung wieder ins neue SG schreibt und du das "Problem" wieder hast.
Dann lass das SG beim 🙂 umcodieren.