Bei wieviel mm Restprofilwechselt ihr eure Sommerreifen?
Guten Tag,
Habe zurzeit auf der VA 225er mit noch ca 4,5mm und an der HA 255er mit 3,5mm, und frage mich ob ich diese wechseln sollte oder noch fahren kann? (Sind Bridgestone Potenza RFT, DOT 2016)
Hätte mal eine allgemeine Frage, bei wieviel mm Restprofil ihr eure Sommerreifen entsorgt/neue besorgt, bzw. nach wievielen Jahren?
Haltet ihr euch da an die gesetzliche Regelung mit 1,6mm oder schon viel früher?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 24. März 2020 um 15:33:41 Uhr:
Der kranke Sparwahn der Deutschen.
Eher der kranke Verschwendungswahn der Deutschen. Alle 3 Jahre die Conti (oder gleich das ganze Auto...) wegwerfen und neue kaufen, weil die nur noch 5mm haben.
152 Antworten
Warum muss man denn eine Quelle liefern?
Du zweifelst das mit Quelle doch sicher auch nich an oder? Schließlich kann man durchaus auch mit 1,6mm (oder gar weniger) fahren, kassiert dann aber, wenns rauskommt die Quittung dafür.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 26. März 2020 um 10:42:46 Uhr:
Was treibt Dich eigentlich an, mir wiederholt hier zu erklären, wie ich mich zu verhalten habe?
Wo erkläre ich dir, wie du dich zu verhalten hast? Ich bewerte deine Art. Mehr nicht. Und diese empfinde ich als unschön.
Zitat:
@gromi schrieb am 26. März 2020 um 10:46:02 Uhr:
Warum muss man denn eine Quelle liefern?
Du zweifelst das mit Quelle doch sicher auch nich an oder? Schließlich kann man durchaus auch mit 1,6mm (oder gar weniger) fahren, kassiert dann aber, wenns rauskommt die Quittung dafür.
Nein, mich interessiert eine solche Quelle wirklich. Und wenn diese seine Aussage bestätigt, dann ist das Thema für mich durch.
Ich mag es nur nicht, wenn Leute irgendwas in den Raum werfen ohne es auf Nachfrage zu belegen.
Wenn er nun sagen würde, dass das nur seine Meinung/Einschätzung ist, dann wäre auch das für mich in Ordnung.
Wie berechenbar du doch bist, mit nichts anderem war zu rechnen. Ich denk mir meinen Teil...
Ähnliche Themen
Kennt eigentlich jemand den Hintergrund, warum die Mindestprofiltiefe auf 1,6 mm definiert wurde? Überall steht nur, dass es so ist. Nirgends finde ich den technischen Hintergrund dazu.
Vereinheitlichung auf internationale Standards (DOT) :
....the legal minimum of 2/32" (1.6mm) depth....
Da wollt D wohl nicht aus der Reihe tanzen . . . und ab und zu soll's ja auch mal regnen in D . . .da fiel die Entscheidung wohl nicht ganz so schwer ;-)
Aber seh auch ab und zu noch mal ältere Reifen, die beide Markierungen haben :
die früher üblichen 1mm (evtl. noch für paar (sonnig-trockene) Export-Länder) + die heutigen, allgemein üblichen 1,6mm.
Und trotzdem kann man als Regenraser auch mit 8mm aufschwimmen . . . die Reifen allein machen's also nicht, bissl Hirn einschalten + mitdenken, mit was man grad rumfährt, schadet keinesfalls.
. . . dann ging's auch mit dem 1mm noch . . . auch wenn sich der besser profilierte "Regenraser"/Schnell(er)fahrer hinter einem dann enorm ausgebremst fühlen wird ;-)
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 26. März 2020 um 14:26:43 Uhr:
Vereinheitlichung auf internationale Standards (DOT) :
....the legal minimum of 2/32" (1.6mm) depth....
Das beantwortet leider nicht meine Frage, warum ausgerechnet 1,6 mm? Suche den technischen Hintergrund, die Versuchsreihe zur Bestimmung der Mindesttiefe sozusagen.
Warum liegt die Promillegrenze genau da wo sie liegt? Warum darf ich innerorts nur 50 fahren?
Manche Sachen sind einfach so festgelegt, wie sie festgelegt sind.
Das mußt die Amis fragen, "Department of Transportation" (DOT), ist denen ihr KBA oder Verkehrsministerium sozusagen.
https://search.usa.gov/search?...
Die ursprüngliche Meßreihe dazu kenn ich nicht, aber vielleicht hilft dir der Onkel Google ja (oder isses die Tante ?)
Oder eben das KBA oder Verkehrsministerium fragen, oder EU, warum die das wohl ganz ok fanden und dann so übernommen haben.
Die 1,6 selber ergeben sich aus der Umrechnung des amerikanischen 2/32"-Wertes, das sind eben ca. 1,6mm.
Wie die Amis da drauf gekommen sind . . . siehe oben ;-)
Wenn man sich überlegt welche Reifenbreiten bei der Einführung der 1,6mm so gefahren wurden und sieht was heute so gefahren wird, dann erkennt man schnell, dass die Begründung (sofern es sie überhaupt gibt) nicht mehr passen kann.
Von daher schätze ich das als komplett irrelevant ein, denn soooo viel besser können moderne Profile bei gleichzeitig breiterem Reifen auch nicht entwässern.
Watt ihr euch für'n Kopp macht. Im Osten war bis 1990 die Mindesttiefe sage und schreibe genau 1mm, in Worten: ein Millimeter. Da sind die 1,6mm doch richtig viel.
Habt ihr keine andere Sorgen?
@gromi:
So ist es. Nicht nur die Reifenbreite, sondern auch die Geschwindigkeiten waren ganz andere, bzw. die Geschwindigkeit die man sicher fahren konnte.
Die 1,6 mm sind wie so vieles längst überholt, werden aber heute immer noch als Maßstab verwendet.
Und in all den Jahren seit Einführung der 1,6 mm Mindestprofil haben sich nur die Reifenbreite und die gefahrene Geschwindigkeit erhöht?
Oder hat sich an der Technik der Fahrzeuge und auch der Straßen nicht auch einiges verbessert?