Bei wieviel mm Restprofilwechselt ihr eure Sommerreifen?
Guten Tag,
Habe zurzeit auf der VA 225er mit noch ca 4,5mm und an der HA 255er mit 3,5mm, und frage mich ob ich diese wechseln sollte oder noch fahren kann? (Sind Bridgestone Potenza RFT, DOT 2016)
Hätte mal eine allgemeine Frage, bei wieviel mm Restprofil ihr eure Sommerreifen entsorgt/neue besorgt, bzw. nach wievielen Jahren?
Haltet ihr euch da an die gesetzliche Regelung mit 1,6mm oder schon viel früher?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 24. März 2020 um 15:33:41 Uhr:
Der kranke Sparwahn der Deutschen.
Eher der kranke Verschwendungswahn der Deutschen. Alle 3 Jahre die Conti (oder gleich das ganze Auto...) wegwerfen und neue kaufen, weil die nur noch 5mm haben.
152 Antworten
Zitat:
@VentusGL schrieb am 25. März 2020 um 00:22:26 Uhr:
@TE ich fahre am 3er ebenfalls die Mischbereifung 225/255. Die hinteren radieren sich am BMW natürlich schneller ab. Habe sie bis zur Mindesttiefe runter gefahren (Hankook S1 evo2) und hatte auch bei Regen keine Probleme.
O Gott, wo bleiben jetzt die "die besseren reifen immer hinten"-Verfechter 😁 ?
Du müßtest doch schon längst dein Auto geschrottet haben weil der total instabil ist 😉
Liegt letztendlich in der Verantwortung des Fahrers, wie er das handhabt.
Zitat:
@VentusGL schrieb am 25. März 2020 um 00:22:26 Uhr:
@Nogel
Von unter 1 mm Profil hat keiner geschrieben
Doch, und ich habe die Aussage in meinem Beitrag sogar in Fettschrift zitiert.
Zitat:
@VentusGL schrieb am 25. März 2020 um 00:22:26 Uhr:
es geht um die von Dir gesetzte magische Grenze von 3 mm, anhand der Du zwischen Gutmensch und Idiot unterscheidest.
Eine solche Grenze habe ich nicht gesetzt, sondern nur gesagt: ICH (!) handhabe es so.
Im übrigen sprechen alle Fachleute diese Empfehlung aus, siehe auch der weiter oben zitierte Link vom ADAC.
Ich bin der letzte, der an Reifen oder sonstigen Fahrzeugteilen spart, aber auf die Idee einen ansonsten einwandfreien Reifen wegen 3 mm Restprofil zu entsorgen, bin ich noch nie gekommen. Wie gesagt, muss jeder für sich entscheiden.
@nogel ich habe die 1 mm weiter oben anhand dem Smiley als Scherz verstanden.
@TE ich fahre am 3er ebenfalls die Mischbereifung 225/255. Die hinteren radieren sich am BMW natürlich schneller ab. Habe sie bis zur Mindesttiefe runter gefahren (Hankook S1 evo2) und hatte auch bei Regen keine Probleme. Von daher bleibt es letztendlich dir überlassen.
Danke dir für die Info, ja die hinteren werden wahrscheinlich sogar den Sommer noch dran kommen, da ich aber auf NON RFT umsteigen möchte, werde ich wahrscheinlich direkt alle 4 neu kaufen.
Wie zufrieden bist/warst du mit den Hankook?
Ähnliche Themen
Zitat:
@VentusGL schrieb am 25. März 2020 um 00:22:26 Uhr:
@TE ich fahre am 3er ebenfalls die Mischbereifung 225/255. Die hinteren radieren sich am BMW natürlich schneller ab. Habe sie bis zur Mindesttiefe runter gefahren (Hankook S1 evo2) und hatte auch bei Regen keine Probleme. Von daher bleibt es letztendlich dir überlassen.
Kann ich an meinem BMW mit RWD und selbiger Mischbereifung bei meiner Fahrweise nicht bestätigen!
Da waren die Vorderreifen schneller unten (über 1 mm Unterschied). Deswegen habe ich dann mit Absicht den lezten mm der Hinterreifen vernichtet bevor neue Reifen kamen.
Probleme im Regen hatte ich trotz fast Semis (Toyo R1R) allerdings nicht wirklich. Man musste halt generell etwas entspannter (= normal) Fahren im Regen.
Zitat:
@nogel schrieb am 24. März 2020 um 21:48:05 Uhr:
Wie kann man da so dumm sein, an den sicherheitstechnisch wichtigsten Teilen ein paar Euro sparen zu wollen? Ein Reifen in Standardgrößen kostet ca. 80,-, wenn ich den 20% "früher" wechsle, verliere ich 16,-. Na und.
Wenigstens bin ich nicht sooo dumm um Ironie nicht zu erkennen selbst wenn sie mich in den Arsch beißt. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@PeterBH schrieb am 24. März 2020 um 21:57:37 Uhr:
Erstens werden die wenigsten die Standardgröße fahren, ...
Weniger als 120,- pro Reifen hab ich seit Ewigkeiten nicht mehr gezahlt. Die letzten Jahre so ~140,-
Was die 275er jetzt kosten werden will ich lieber noch gar nicht wissen. 😁
Gruß Metalhead
Zitat:
@nogel schrieb am 24. März 2020 um 23:15:11 Uhr:
Warum Michelin so eine krude Aussage gemacht hat, warum sie falsch ist und was dahinter steckt, kann man überall im Netz nachlesen.
Michelin sagt, daß sie durchgehend den selben Gummi verwenden.
Andere Hersteller, so Michelin, verwendet anfangs Gummi mit gut Grip und darunter Gummi mit langer Haltbarkeit (erst wird Grip getestet, danach Haltbarkeit und der Reifen schneiden in beiden Disziplinen gut ab).
Bei meinen Conti-SC5 hab ich auch genau das festgestellt, gegen Lebensdauerende wurde der auf Nässe unterirdisch (bei Nässe, Aquaplaning war noch kein Faktor).
Gruß Metalhead
Zitat:
@Ruadi schrieb am 24. März 2020 um 23:23:53 Uhr:
Also offensichtlich großer Unterschied zwischen Reifen die als Slick hergestellt werden und normal Reifen ohne Profil.
Na das ist klar, der Gummi des Unterbaus ist ja nicht für Grip konzipiert.
Das ist ja auch mit den Sliks in der F1 so, Lauffläche weg, Grip schlagartig weg.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Arm1n schrieb am 24. März 2020 um 15:06:22 Uhr:
...
Hätte mal eine allgemeine Frage, bei wieviel mm Restprofil ihr eure Sommerreifen entsorgt/neue besorgt, bzw. nach wievielen Jahren?
Haltet ihr euch da an die gesetzliche Regelung mit 1,6mm oder schon viel früher?
Mich würde jetzt interessieren ob von den Antworten abhängt wann du deine wechselst. Hat eine Antwort eine Auswirkung auf deinen Reifenwechsel?
Ich vermute, dass jeder hier seine Ansicht beibehält und der eine wechselt bei 7,1mm, der andere bei 1,6.
Frage an alle: habt ihr durch so einen thread euer Wechselintervall geändert?
Zitat:
@bimota schrieb am 25. März 2020 um 08:26:22 Uhr:
Frage an alle: habt ihr durch so einen thread euer Wechselintervall geändert?
Nö, nur einmal 'nen Satz jämmerlicher Pirelli-Reifen in einem Sommer Spaß wegradiert und dann wieder was vernünftiges drauf (die könnten noch über 2mm gehabt haben als die runter geflogen sind). 😉
Gruß Metalhead
Ich auch nicht, funktioniert ja schließlich seit Jahrzehnten mit den "runter-bis-1,6" . . . warum also ändern ?
Und es war ja schließlich auch nur 'ne Umfrage ;-)
Mit mehr als 1,6 kommen nur die weg, die andere Probleme hatten/haben(könnten): Risse, unrund, ziemlich alte Runderneuerte oder sowas.
wenn keine Problem auftreten wie Sägezahn, Gripverlust durch Alterung, etc, werden die gewechselt wenn die Verschleissmarker angekratzt werden.
Theoretisch ist ein abgefahrener Reifen auf trockener Fahrbahn sowieso die bessere Wahl.
Also fahre ich meiner Sicherheit zuliebe die Reifen soweit runter wie möglich 😉
Bei Nässe halt entsprechend angepasst fahren.
Da gibts viele Unterschiede, das kann man nicht generell sagen. Letztendlich sollte jeder Autofahrer in der Lage sein das selbst zu merken und zu entscheiden.
Ich würd bei 2,5mm die Sommerreifen entsorgen, v.a. bei breiten Größen ab 225 wenns kein Schönwetterfahrzeug ist. Hab ich die 2,5mm allerdings im August erreicht, dann fahr ich noch bis November drauf weiter (ohne winterliche Straßen).
Winterreifen gehen auch bei 4-4,5mm nochmal für nen Winter, passt für meine Fahrleistung. Gibt wenig Schnee hier, hat aber auch funktioniert mit über 9 Jahre alten Contis. Bei 3,5mm denk ich dann an neue Winterreifen, fahr diese allerdings noch den Winter durch und eventuell in den Sommer rein.
Vor der aktuellen Lage im Land und der Welt ist das alles ziemlich nachrangig für mich.