Bei wieviel mm Restprofilwechselt ihr eure Sommerreifen?

Guten Tag,

Habe zurzeit auf der VA 225er mit noch ca 4,5mm und an der HA 255er mit 3,5mm, und frage mich ob ich diese wechseln sollte oder noch fahren kann? (Sind Bridgestone Potenza RFT, DOT 2016)

Hätte mal eine allgemeine Frage, bei wieviel mm Restprofil ihr eure Sommerreifen entsorgt/neue besorgt, bzw. nach wievielen Jahren?
Haltet ihr euch da an die gesetzliche Regelung mit 1,6mm oder schon viel früher?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 24. März 2020 um 15:33:41 Uhr:


Der kranke Sparwahn der Deutschen.

Eher der kranke Verschwendungswahn der Deutschen. Alle 3 Jahre die Conti (oder gleich das ganze Auto...) wegwerfen und neue kaufen, weil die nur noch 5mm haben.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

@boerni666 schrieb am 24. März 2020 um 15:11:29 Uhr:


Ich wechsle ein wenig früher, bei 1,7mm. Sicher ist sicher.

Verschwender, wenn's grad in den Hochsommer fällt auch schon mal <1mm (Slicks machen das Spaß). 😁

Ich käme nicht mal im schlimmsten Albtraum darauf einen Reifen >3mm wegzuschmeißen.

Gruß Metalhead

Der ADAC hat gut empfehlen, die Reifen bezahlen die Mitglieder. Ich muss meine selbst bezahlen und fahre die entweder bis zur Verschleißgrenze oder bis zum Alter von 6/7 Jahren.
Bei Trockenheit ist es egal, ob die Dinger 1,6 oder 8 mm Profil haben und bei Nässe fahre ich halt angepasst.

1,6 mm kann man machen, wo bei ab unter 3 mm lassen die eigenschaften bei nässe deutlich nach. da ich vielfahrer mit 40.000 km im jahr bin nutze ich bis 1,6 mm. wenn es herbst ist und unter 3 mm auf dem reifen sind werfe ich sie auch weg, da ich sonst im nächsten sommer nach 2 bis 3 monaten wieder in der werkstatt bin.

Hängt stark vom Reifentyp ab. Ich hatte schon Michelin Energy, die waren bei rund 5mm im 3. Jahr rutschig auf Nässe und auf der anderen Seite Conti Premium 5, die hatten kurz vor 1,6mm noch Grip bei Nässe.

Ähnliche Themen

Dann, wenn sie sich bescheiden fahren, unabhängig von der Profiltiefe (unter min. logischerweise nicht).

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 24. März 2020 um 19:12:05 Uhr:



Zitat:

@Arm1n schrieb am 24. März 2020 um 15:06:22 Uhr:


Hätte mal eine allgemeine Frage, bei wieviel mm Restprofil ihr eure Sommerreifen entsorgt/neue besorgt, bzw. nach wievielen Jahren?
Haltet ihr euch da an die gesetzliche Regelung mit 1,6mm oder schon viel früher?

Guten Tag,

ich unterstelle, dass Dir die empfohlenen Mindestprofiltiefen bekannt sind.

https://www.adac.de/.../

Dann unterstelle ich, dass du annimmst, dass sich alle hier (an die ist die Frage gerichtet) an die ADAC-Empfehlung halten.

😉

Kommt darauf an.

Als Autobahnfahrer bei knapp unter 3mm, eigene Erfahrung, hat nichts mit der Empfehlung von ADAC & Co. zu tun. Gerade wenn man auf sportlichen Reifen fährt weiß man dass die Aquaplaningeigenschaften nicht völlig unwichtig sind.

Meine P Zero waren auf nasser Straße bis zum Schluss top, aber eben nicht mehr wenn das Wasser millimeterhoch stand. Meine RE002 waren auf nasser Straße von Anfang an nicht gut, bei Aquaplaning auch nicht. Da sind 3mm Restprofil schon kritisch.

Stadtfahrer können durchaus weiter runterfahren.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 24. März 2020 um 19:19:01 Uhr:



Zitat:

@boerni666 schrieb am 24. März 2020 um 15:11:29 Uhr:


Ich wechsle ein wenig früher, bei 1,7mm. Sicher ist sicher.

Verschwender, wenn's grad in den Hochsommer fällt auch schon mal <1mm (Slicks machen das Spaß). 😁

Ich käme nicht mal im schlimmsten Albtraum darauf einen Reifen >3mm wegzuschmeißen.

Gruß Metalhead

Das ist Dummheit.

Autofahren kostet Geld. Wertverlust, Versicherung, Wartung, Verschleiß. Und je nach Jahresfahrleistung füllt man viele hunderte oder gar Tausende Euro allein an Sprit in seinen Tank.

Wie kann man da so dumm sein, an den sicherheitstechnisch wichtigsten Teilen ein paar Euro sparen zu wollen? Ein Reifen in Standardgrößen kostet ca. 80,-, wenn ich den 20% "früher" wechsle, verliere ich 16,-. Na und.

Bei 3 mm kommen die Dinger weg, fertig.

Hoffentlich passiert Fahrern wie Metalhead nicht mal ein schwerer Unfall bei dem unschuldige getötet oder zum Krüppel werden.....🙁🙁🙁

Erstens werden die wenigsten die Standardgröße fahren, zweitens werden mind. 2 neue Reifen benötigt. Und schon passt deine Rechnung nicht.
Drittens nutzen 8 mm Profil wenig bis nichts, wenn's am Gehirn des Fahrers und der angepassten Fahrweise hapert.

Komm mal wieder runter nogel!

Ich käme ebenfalls nicht auf die Idee einen Sommerreifen bei bereits 3 mm zu entsorgen. Wäre bei so manchem wirklich guten Sommerreifen (mit Straßenzulassung versteht sich) ja bereits nach 3 mm Profilnutzung. Das ist Verschwendung!

Meine letzten Sommerreifen hab ich an der VA bis etwas unters gesetzliche Minimum und an der HA bis etwas übers gesetzliche Minimum gefahren. Und es hat sehr viel Spaß gemacht den letzten mm an der HA mit Absicht schnell zu verbrauchen (und damit sind keine dummen Burnouts oder Kavalierstarts gemeint)

Nogel, deine Argumente sind sehr schwach. Wieso entsorgst Du den Reifen nicht schon bei 4 mm? Oder gleich nach 100 km? Hier Dummheit zu unterstellen ist ganz schön frech.
Selbst Michelin spricht sich dafür aus, den Reifen bis 1,6 mm runter zu fahren und bei richtig Wasser auf der Strasse bist Du mit 3 mm nicht besser dran, als mit 1,6. Da braucht es einfach Hirn.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 24. März 2020 um 22:44:51 Uhr:


Hier Dummheit zu unterstellen ist ganz schön frech.

Nein, wer mit Slicks fährt, unter 1 mm (!), damit Menschenleben gefährdet und das dann für einen "Spaß" hält, ist dumm.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 24. März 2020 um 22:44:51 Uhr:


Selbst Michelin spricht sich dafür aus, den Reifen bis 1,6 mm runter zu fahren

Warum Michelin so eine krude Aussage gemacht hat, warum sie falsch ist und was dahinter steckt, kann man überall im Netz nachlesen.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 24. März 2020 um 22:44:51 Uhr:



und bei richtig Wasser auf der Strasse bist Du mit 3 mm nicht besser dran, als mit 1,6.

Das ist schlicht falsch.

Zum Thema Slick
ich war früher der Meinung das auf trockener Straße mein Grip umso höher ist je weniger Profil ich hatte. Bei einem Fahrerlehrgang auf dem Nürburgring Grand-Prix Strecke wurde ich jedoch eines Besseren belehrt. Ich fuhr damals zu Beginn des Lehrgangs mit ca 2 mm Profil mit einem BMW M3 hin und dachte ich wäre hier der King. In den Kurven merkte ich jedoch das andere Fahrzeuge die ein paar Meter von mir entfernt waren und mit teils neuen Rreifen eine höhere Kurvengeschwindigkeit erreichten als ich. (es war natürlich mmer trocken)
Nach zwei Tagen hatte ich die restlichen zwei Millimeter auch noch heruntergefahren und es wurde nicht besser.
Bei einem Vorderreifen sah dann an der Flanke die Leinwand heraus und dann bin ich mit neuen Reifen wieder nach Hause gefahren.
Also offensichtlich großer Unterschied zwischen Reifen die als Slick hergestellt werden und normal Reifen ohne Profil.

@Nogel
Von unter 1 mm Profil hat keiner geschrieben, es geht um die von Dir gesetzte magische Grenze von 3 mm, anhand der Du zwischen Gutmensch und Idiot unterscheidest.
Es gibt kein fachlich fundiertes Argument dafür, den Sommerreifen mit 3 mm Profil wegzuwerfen. Das kannst Du aber weiterhin so handhaben.
@TE ich fahre am 3er ebenfalls die Mischbereifung 225/255. Die hinteren radieren sich am BMW natürlich schneller ab. Habe sie bis zur Mindesttiefe runter gefahren (Hankook S1 evo2) und hatte auch bei Regen keine Probleme. Von daher bleibt es letztendlich dir überlassen.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 24. März 2020 um 22:44:51 Uhr:



Selbst Michelin spricht sich dafür aus, den Reifen bis 1,6 mm runter zu fahren und bei richtig Wasser auf der Strasse bist Du mit 3 mm nicht besser dran, als mit 1,6. Da braucht es einfach Hirn.

Natürlich wird das Wasser so hoch stehen dass man mind. 3,1mm braucht 😉

Michelin spricht in diesem Falle aber nur von Michelin-Reifen 😁 . Und die Tests die ich mal gesehen habe zeigen nicht den Unterschied zu Reifen mit deutlich mehr Profil, Aquaplaning wurde natürlich auch weggelassen.

Mehr Profil = mehr Sicherheitsreserven, daran gibt es bei gleichem Profil nix zu rütteln. Das gleicht nicht unbedingt Hirnlosigkeit aus, aber gegen ein bisserl Reserven gibt es nix zu sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen