Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Klopfen, poltern Heckbereich

Klopfen, poltern Heckbereich

BMW 5er F10
Themenstarteram 26. Januar 2017 um 21:05

Keine Frage , eher eine kleine Hilfe , es gibt hier einige Threads zu diesem Thema.

 

Viele haben dieses poltern, klappern am Heck , vor allem bei leichten Schlaglöchern, aber viele bekommen das nicht weg und wissen nicht mehr weiter oder suchen sich zu Tode.

 

Liegt nicht an der Karosse oder an der Verkleidung.

 

Ich hab durch Zufall erfahren das es sich meistens um das hintere Lager am Differenzialgetriebe handelt.

 

BMW und TÜV bekannt, das die Dinger gerne anreißen, kaum sichtbar und es dadurch zu Geräuschen kommt. Bis hin zum richtigen riss.

 

Passiert sehr häufig an zwei Stellen des Lagers gleichzeitig.

 

Das Teil selbst ist günstig, die AW sind aber heftig.

 

Einfach unterm Popo mal nachschauen ob das Teil angerissen oder gerissen ist, eine Sache von paar Minuten.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 26. Januar 2017 um 21:05

Keine Frage , eher eine kleine Hilfe , es gibt hier einige Threads zu diesem Thema.

 

Viele haben dieses poltern, klappern am Heck , vor allem bei leichten Schlaglöchern, aber viele bekommen das nicht weg und wissen nicht mehr weiter oder suchen sich zu Tode.

 

Liegt nicht an der Karosse oder an der Verkleidung.

 

Ich hab durch Zufall erfahren das es sich meistens um das hintere Lager am Differenzialgetriebe handelt.

 

BMW und TÜV bekannt, das die Dinger gerne anreißen, kaum sichtbar und es dadurch zu Geräuschen kommt. Bis hin zum richtigen riss.

 

Passiert sehr häufig an zwei Stellen des Lagers gleichzeitig.

 

Das Teil selbst ist günstig, die AW sind aber heftig.

 

Einfach unterm Popo mal nachschauen ob das Teil angerissen oder gerissen ist, eine Sache von paar Minuten.

87 weitere Antworten
Ähnliche Themen
87 Antworten

Hallo,

ich versuche mich gerade daran ein Knarren von der Hinterachse beim Verwinden des Fahrzeugs zu finden. Es wird irgendein Gummilager einer Zugstrebe oder Querlenker usw. defekt sein.

Mir würde es sehr helfen, wenn ihr kurz berichten könnte welche Lenker / Streben oder Lager bei Euch an der Hinterachse schon getauscht wurden, dann habe ich schonmal einen Anhaltspunkt, wo ich anfagen kann zu suchen, denn die Teile sind bei der Prüfung alle unauffällig. Eventuell findet sich ja so ein Anhaltspunkt.

Vielen Dank Euch!

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei wem wurden schon Zugstreben / Querlenker / Gummilager an der Hinterachse getauscht?' überführt.]

Unbenannt

schau mal

habe auch grad so ein Problem bei mir sind es hoffentlich die Gummilager werde noch einen Besuch bei den freundlichen machen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei wem wurden schon Zugstreben / Querlenker / Gummilager an der Hinterachse getauscht?' überführt.]

Hat meiner auch. Bei Prüfung beim :) ist ebenfalls nichts auffälliges zu finden.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei wem wurden schon Zugstreben / Querlenker / Gummilager an der Hinterachse getauscht?' überführt.]

Hat mein F01 auch, momentan aber noch sehr selten.

Konnte auch nichts gefunden werden.

Gruß

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei wem wurden schon Zugstreben / Querlenker / Gummilager an der Hinterachse getauscht?' überführt.]

Fast habe ich daran geglaubt das die Felgen die schuldigen sind. Aber es war doch nicht das habe unnötig den Radlager und noch so ein Teil bei den freundlichen wechseln lassen müssen ca 1200 dafür bezahlt und habe das nervige Geräusch weiterhin. Jetzt ist erst einmal der Gummilager im Hinterachse dran.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei wem wurden schon Zugstreben / Querlenker / Gummilager an der Hinterachse getauscht?' überführt.]

Zitat:

@Racon55 schrieb am 4. Juli 2016 um 02:05:10 Uhr:

Fast habe ich daran geglaubt das die Felgen die schuldigen sind. Aber es war doch nicht das habe unnötig den Radlager und noch so ein Schwenklager links bei den freundlichen wechseln lassen müssen ca 1200 dafür bezahlt und habe das nervige Geräusch weiterhin. Jetzt ist erst einmal der Gummilager im Hinterachse dran.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei wem wurden schon Zugstreben / Querlenker / Gummilager an der Hinterachse getauscht?' überführt.]

Bist du dir sicher das es nicht doch, wie so oft, irgend ein Kunststoffteil ist? Ich hatte bei mir das im f11 der Kofferraumboden an den Auflagepunkten und der Verriegelung geknarrt hat. Ich hatte im übrigen an fast jeder Verkleidung irgendwelche Gerräusche. Ich hab aber alles beseitigen können, jetzt ist selbst bei maximaler Verwindung nichts mehr zu hören.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei wem wurden schon Zugstreben / Querlenker / Gummilager an der Hinterachse getauscht?' überführt.]

Das klingt wie ein Fahrrad der mit einen regenschutzblech auf Kopfsteinpflaster fährt. Kunststoffteil kann so einen klaren Geräusch nicht ermöglichen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei wem wurden schon Zugstreben / Querlenker / Gummilager an der Hinterachse getauscht?' überführt.]

am 5. Juli 2016 um 2:02

Ich habe bei mehreren fzg (e39, 2x e60, f10) alle lenker an der ha getauscht.

Fuer geräusche durch einfedern kommen meiner ansicht nur 2 teile in frage:

1. Gummilagerung fuer stabis - die sind zerlegbar und leicht zu schmieren

2. Kugelgelenk der integrallenker - die werden ohnehin üblicherweise als erstes defekt, merkt man gut auf nassen kanaldeckeln .... das geht auch ohne achsvermessung

 

Alle anderen gummis würde ich nicht bei geräuschen verdächtigen.

Lg

M

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei wem wurden schon Zugstreben / Querlenker / Gummilager an der Hinterachse getauscht?' überführt.]

Bei mir ist das Gelumpe auch schon getauscht. Unsere andere 535d ohne xDrive hatte es bisher nicht. Der 535i vorher auch nicht.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei wem wurden schon Zugstreben / Querlenker / Gummilager an der Hinterachse getauscht?' überführt.]

Zitat:

@Racon55 schrieb am 4. Juli 2016 um 23:12:30 Uhr:

Das klingt wie ein Fahrrad der mit einen regenschutzblech auf Kopfsteinpflaster fährt. Kunststoffteil kann so einen klaren Geräusch nicht ermöglichen.

Bei dir ist es ja auch ein Sonderfall! :)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei wem wurden schon Zugstreben / Querlenker / Gummilager an der Hinterachse getauscht?' überführt.]

Sonder Auto sonder Fall

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei wem wurden schon Zugstreben / Querlenker / Gummilager an der Hinterachse getauscht?' überführt.]

Heute ist zwecks Termin meiner wieder bei den freundlichen Eingeladen. Der Gummilager Hinterachse muss erneuert werden. Auf der Hebebühne haben wir diesen Knacken auch gehört. Waren die Reifen frei über den Boder erhoben Knack und beim aufsetzen auf den Boden Knack. Noch habe ich keinen Feedback.Aber Ich glaube nicht das es die Felgen sind die das Knacken verursachen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei wem wurden schon Zugstreben / Querlenker / Gummilager an der Hinterachse getauscht?' überführt.]

Themenstarteram 27. Januar 2017 um 20:38

Zur besseren Orientierung, das Lager hat folgende Position und Standort.

 

Position (11)

Deine Antwort
Ähnliche Themen