Bei wem haben neue Führungslenker bei Vibrationen geholfen?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

im letzten Thread hat sich keiner hierzu gemeldet. Sind denn jetzt alle vibrationsgeplagte durch neue Führungslenker mit Hydrolager geheilt? Bitte nur über Erfahrungen "vorher" und "nachher" berichten.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte starke Vibrationen am Lenkrad zwischen 100 und 130 km/h und hatte bereits andere Felgen und auch den Trick mit dem Tesafilm um die Radnaben ausprobiert, allerdings nur mit geringem Erfolg. Meine Werkstatt war der Meinung, dass das Austauschen der Führungslenker nichts bringt und erst weitere Diagnosen erforderlich sind (Teilekosten allein ca. 600 €).

So habe ich mich am letzten Wochenende selbst dran gemacht die Führungslenker zu tauschen. Ich habe dabei die Meyle HD-Führungslenker verwendet und mit meiner Werkstattpresse die original Gummilager gegen Hydrolager von Lemförder getauscht. Auf den Lagern selbst konnte man auch noch die Original AUDI-Teilenummer lesen, anscheinend war jedoch das Logo weg geschliffen. Der Einbau hat ohne Hebebühne ca. 3 Stunden gedauert.

Die Vibrationen sind seitdem nicht mehr spürbar. Ich bin total begeistert, dass das Auto nach mehreren Jahren endlich ohne Vibrationen fährt.

Wer Fragen zum Einbau hat, oder keine Werkstattpresse zur Verfügung hat, kann sich gerne an mich wenden.

Hier sind noch einige Hinweise zum Ein- und Ausbau:

Folgende Teile wurden demontiert:
- Unterfahrschutz von Motor und Getriebe
- Teile des Unterfahrschutzes, direkt an den Aufnahmen der Führungslenker zur Karosserie
- Hitzeschutzbleche Hinter den Haltern der Lenker

Zu Beachten:
- Die Führungslenker dürfen erst richtig festgezogen werden, wenn das Fahrzeug mit den Reifen auf dem Boden steht, da sich die neuen Lager in der "Standposition" in einer "angespannten" position befinden und die Lager schnell Undichtigkeiten aufweisen können.

Fahrzeug: AUDI S4 mit S-tronic

Grüße

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

@StuckiD schrieb am 3. Juli 2024 um 22:13:51 Uhr:


Gibt es mittlerweile Langzeiterfahrungen mit den Führungslenkern von Topran mit Hydrolager und M12 Gewinde? Möchte die ev. auch einbauen. Die 600 € Lenker von Audi sind doch etwas teuer.

Seit 10k drinnen, Vibration kein einzigstes mal wieder festgestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen