Bei welcher ÖL Temperatur Motor nicht abstellen?

Moin, wir haben jetzt Sommer und die Temperaturen liegen aktuell jeden Tag so bei 30 Grad. Mir stellt sich die Frage, bei welcher Temperatur man den Motor nicht abstellen sollte. Vorallem ist der Turbo mir auch wichtig. Selbst nach der Autobahnfahrt wenn ich ihn wieder sanft fahre, bin ich zwischen 99 und 102°. Was ist denn so ein schädlicher Bereich?

59 Antworten

-Richtig, um die Fahrer nicht zu verwirren wurde die Anzeige beruhigt. Ab ca. 70 bis ca. 90° bleibt die Anzeige in der Mitte.

Einige Hersteller brachten es dann sogar soweit das die Anzeige ganz abgeschafft wurden. z. B. Citroen C2, BMW e6x und bestimmt noch viele mehr.

Einige hatten sich dann besonnen, BMW zumindest, im F1x war sie dann wieder drin.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 13. August 2022 um 06:48:12 Uhr:


@Andre737374

Das Problem ist, wenn der Turbo glühendheiß ist und er Motor abgestellt wird, dass dann das Öl im Turbo erhitzt und verbrennt. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob das Öl vorher 90°, 100° oder gar 120° warm war.

Daher sollte man vor dem Abstellen des Motors den Turbo abkühlen lassen. Das geht, indem man vor dem Abstellen den Motor einige Minuten im Leerlauf laufen lässt, aber genauso gut, indem man zuvor einige Minuten piano fährt, was dann auch die bessere Lösung ist. Das wurde dir hier auch bereits mehrfach empfohlen.

Zudem, wie Kodiac2 schon geschrieben hat, sind manche Turbos am Motorkühlsystem angeschlossen. Dann ist das sowieso unkritischer.

Im Übrigen sind 100° Öltemperatur im völlig normalen und unkritischen Bereich.

Gruß

Uwe

Dazu sollte man noch bemerken, dass ein Turbolader nur bei Volllast richtig heiß wird.
Im normalen Betrieb muss man sich darum keine Gedanken machen.
Wenn man z.B. nach flotter Autobahnfahrt an der Raststätte hält, kann man den Motor kurz nachlaufen lassen. Fährt man hingegen noch zwei Kilometer Landstraße braucht es das schon nicht mehr.

Die Temperaturen bzw. Temperaturwerte von Öl und Kühlwasser spielen bei der Verkokung der Wellenlagerung des Laders keine Rolle, wichtig ist der Volumenstrom. Wenn nichts fließt wird keine Wärme abtransportiert und die lokalen Überhitzungen treten auf.
Moderne (Otto-) Motoren sind in der Regel mit einer elektrischen Nachlaufpumpe ausgestattet, die solche Schäden vermeiden soll.

Zitat:

Wenn man z.B. nach flotter Autobahnfahrt an der Raststätte hält,

Reicht es eigentlich aus, nen Stück im Schubbetrieb ausrollen zu lassen und bei nem Handschalter, wenn man runter von der Bahn ist, Gang raus und im Leerlauf weiter rollen lassen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. August 2022 um 08:51:27 Uhr:


Einige hatten sich dann besonnen, BMW zumindest, im F1x war sie dann wieder drin.

F1x Wasser- oder Öltemperatur? Beim F3x ist es die Öl-Temperatur.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Wenn die Schubabschaltung die Kraftstoffzufuhr unterbricht wird ja nur noch Luft durch den Motor geschaufelt. Das sollte eigentlich die beste Kühlung sein

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 13. August 2022 um 09:44:06 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. August 2022 um 08:51:27 Uhr:


Einige hatten sich dann besonnen, BMW zumindest, im F1x war sie dann wieder drin.

F1x Wasser- oder Öltemperatur? Beim F3x ist es die Öl-Temperatur.

Gruß

Uwe

Ich meine beim Kumpel seinem ex F11 Diesel die Wassertemperatur gesehen zu haben.

Ich meine es wäre Wasser, auch egal wenn es Öl wäre, man hätte wenigstens einen Anhalt als ganz ohne.

https://i.ebayimg.com/images/g/fzUAAOSw8nxiz93a/s-l500.jpg

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. August 2022 um 11:32:23 Uhr:


Ich meine beim Kumpel seinem ex F11 Diesel die Wassertemperatur gesehen zu haben.

Ich meine es wäre Wasser, auch egal wenn es Öl wäre, man hätte wenigstens einen Anhalt als ganz ohne.

https://i.ebayimg.com/images/g/fzUAAOSw8nxiz93a/s-l500.jpg

Auf dem Temperaturinstrument ist eine Ölkanne abgebildet, siehe auch hier:

Klick mich

(

Bitte Bild vergrößern, dann ist das Instrument gut zu sehen

)

Gruß

Uwe

Im Alltag gibt es hier keine Probleme. Einfach abstellen.
Ein Indiz wäre, wenn SSA nicht abstellt, dann prüfen warum(wird oft angezeigt, viele Gründe sprechen da nicht für abstellen).
Ansonsten haben heute viele Motoren gar elektrische Nachlaufpumpen.
Nachlaufen lassen ist also echt quatsch und wer das gar Minuten lang macht.... Wahnsinn.
Schonmal gesehen wie die Öltemperatur sinkt wenn man von 200km/h auf 0 bremst, von nicht schlimm auf quasi "kühl".
Da muss man schon mit Anhänger den Berg hoch vollgas und dann Pause machen, um sich um sowas Gedanken zu machen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 13. August 2022 um 12:36:11 Uhr:


Im Alltag gibt es hier keine Probleme. Einfach abstellen.
Ein Indiz wäre, wenn SSA nicht abstellt, dann prüfen warum(wird oft angezeigt, viele Gründe sprechen da nicht für abstellen).

Nun ja, ich bin da lieber vorsichtig. Zügig auf der Autobahn unterwegs gewesen, dann erst kurz vor der Abfahrt runtergebremst und am Ende der Abfahrt durch eine Ampel zum Stehen gekommen und die SSA hat den Motor sofort abgeschaltet. Mag sein, dass das unkritisch war. Ich war aber lieber vorsichtig und habe die SSA abgeschaltet, so dass der Motor wieder ansprang.

Der Turbo meines Autos hängt übrigens nicht Motorkühlsystem.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 13. August 2022 um 11:55:30 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. August 2022 um 11:32:23 Uhr:


Ich meine beim Kumpel seinem ex F11 Diesel die Wassertemperatur gesehen zu haben.

Ich meine es wäre Wasser, auch egal wenn es Öl wäre, man hätte wenigstens einen Anhalt als ganz ohne.

https://i.ebayimg.com/images/g/fzUAAOSw8nxiz93a/s-l500.jpg


Auf dem Temperaturinstrument ist eine Ölkanne abgebildet, siehe auch hier: Klick mich
(Bitte Bild vergrößern, dann ist das Instrument gut zu sehen)

Gruß

Uwe

Zwar etwas unscharf aber das ist doch keine Ölkanne.

Aber wurscht, er hat auf jeden Fall wieder eine Temp Anzeige.

Zitat:

Zwar etwas unscharf aber das ist doch keine Ölkanne.

Sicherheitsgurt Beifahrerseite würde ich mal sagen.

Oder geht es um die Ölkanne auf der Temperaturanzeige?

Ja. Und das ist eine Oelkanne.

Ich bin blind🙂

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. August 2022 um 15:05:54 Uhr:


Ich bin blind🙂

Nein, bist du nicht.

Ich habe gerade gesehen, dass Bild wird nicht in Orginalgröße angezeigt, wenn man den Link aufruft. Man muss sich das erst über die rechte Maustaste als Grafik anzeigen lassen und dann hat man eine ausreichende Auflösung. Woher soll man das auch wissen? Daher konntest du die Ölkanne nicht erkennen, Go}][{esZorN, der das vermutlich so gemacht hat, hingegen schon.

Hier ist die Ölkanne deutlich zu sehen: Klick mich

Gruß

Uwe

Alles gut. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen