Bei welcher ÖL Temperatur Motor nicht abstellen?

Moin, wir haben jetzt Sommer und die Temperaturen liegen aktuell jeden Tag so bei 30 Grad. Mir stellt sich die Frage, bei welcher Temperatur man den Motor nicht abstellen sollte. Vorallem ist der Turbo mir auch wichtig. Selbst nach der Autobahnfahrt wenn ich ihn wieder sanft fahre, bin ich zwischen 99 und 102°. Was ist denn so ein schädlicher Bereich?

59 Antworten

Wenn dem so ist, herzlichen Glückwunsch zum Auto eines Murksherstellers der sein Motorenprodukt nicht mehr versteht. Und seine Spezifikationen auch nicht mehr an den Produktrealitäten orientiert.

Bullshit

Zitat:

@Daylight schrieb am 19. August 2022 um 12:35:25 Uhr:


Hab einen Benziner ohne Turbo kann ich ihn sofort abstellen (Pause)
wenn ich auf der Autobahn (Langstrecke)immer mit 120 kmh fahre?

Klar kannst du das. Stand der Technik ist und das schon seit vielen Jahren, das nach dem abstellen des Motors eine kleine Elektr. Wasserpumpe im Kühlkreislauf dafür sorgt das der Motor nicht überhitzt.

MfG kheinz

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 13. August 2022 um 09:24:52 Uhr:



Zitat:

Wenn man z.B. nach flotter Autobahnfahrt an der Raststätte hält,

Reicht es eigentlich aus, nen Stück im Schubbetrieb ausrollen zu lassen und bei nem Handschalter, wenn man runter von der Bahn ist, Gang raus und im Leerlauf weiter rollen lassen.

nein reicht es nicht aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@crafter276 schrieb am 19. August 2022 um 21:26:59 Uhr:



Zitat:

@Daylight schrieb am 19. August 2022 um 12:35:25 Uhr:


Hab einen Benziner ohne Turbo kann ich ihn sofort abstellen (Pause)
wenn ich auf der Autobahn (Langstrecke)immer mit 120 kmh fahre?

Klar kannst du das. Stand der Technik ist und das schon seit vielen Jahren, das nach dem abstellen des Motors eine kleine Elektr. Wasserpumpe im Kühlkreislauf dafür sorgt das der Motor nicht überhitzt.

MfG kheinz

Elektrische Wasserpumpe hab ich nicht ist ein alter Sauger.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 19. August 2022 um 20:59:49 Uhr:


Bullshit

lol, ich hab versucht das etwas vornehmer zu formulieren. Kurz, nichts spricht gegen Motor abstellen.

Zitat:

@-audi60- schrieb am 19. August 2022 um 21:46:54 Uhr:



Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 13. August 2022 um 09:24:52 Uhr:


Reicht es eigentlich aus, nen Stück im Schubbetrieb ausrollen zu lassen und bei nem Handschalter, wenn man runter von der Bahn ist, Gang raus und im Leerlauf weiter rollen lassen.

nein reicht es nicht aus.

Begründung? 😉

Ich glaube, am schonendsten für den Motor ist es, ihn gar nicht erst zu starten....

Oder niemals abzustellen, dann kann er wenigstens noch seiner Bestimmung nachkommen. 😛

Ihr beide habt es auf den Punkt gebracht🙂

Einige machen sich echt zu heftig nen Kopp.

wieder so ein fred, wo ich mir denke: wird zeit, daß ALLE endlich elektroautos fahren...🙄

@te:
stell die frage mit dem kaltfahren doch mal einem team, welches vln fährt. dort bekommen die motoren nach 17km nordschleife nämlich noch 4km vollgas auf der döttinger höhe in die fre$$e, bevor es sofort in die boxengasse zum service geht und der motor umgehend abgestellt wird. das ganze mehrmals pro rennen.

und ihr pi$$t euch an wegen eurer dailydriver bei 102 grad öltemp.

Das ist es auch scheiß egal wie lange die Motoren halten, Hauptsache das Rennen schafft der.

Kann man wohl kaum vergleichen.

102 Grad ist ja auch kein Problem, ab 120 würde ich mir Gedanken machen.

Zitat:

@enrgy schrieb am 29. August 2022 um 14:14:04 Uhr:


wieder so ein fred, wo ich mir denke: wird zeit, daß ALLE endlich elektroautos fahren...🙄

@te:
stell die frage mit dem kaltfahren doch mal einem team, welches vln fährt. dort bekommen die motoren nach 17km nordschleife nämlich noch 4km vollgas auf der döttinger höhe in die fre$$e, bevor es sofort in die boxengasse zum service geht und der motor umgehend abgestellt wird. das ganze mehrmals pro rennen.

und ihr pi$$t euch an wegen eurer dailydriver bei 102 grad öltemp.

a) mach dir mal Gedanken über deine Wortwahl / Tonfall

b) Aternative wenn dir hier alle zu blöd sind --> weiter scrollen, gar nichts posten

c) der Vergleich zu Rennwägen: lächerlich. Der TE will sein Auto vielleicht noch 200.000 / 10 Jahre fahren, und Reparaturen muß er selbst zahlen, gehen nicht "aufs Haus"

Zitat:

@enrgy schrieb am 29. August 2022 um 14:14:04 Uhr:


wieder so ein fred, wo ich mir denke: wird zeit, daß ALLE endlich elektroautos fahren...🙄

@te:
stell die frage mit dem kaltfahren doch mal einem team, welches vln fährt. dort bekommen die motoren nach 17km nordschleife nämlich noch 4km vollgas auf der döttinger höhe in die fre$$e, bevor es sofort in die boxengasse zum service geht und der motor umgehend abgestellt wird. das ganze mehrmals pro rennen.

und ihr pi$$t euch an wegen eurer dailydriver bei 102 grad öltemp.

Die Jahre, die ich beim VLN war, durften Turbomotoren beim Pitstop weiterlaufen, weswegen zwei Leute mit entsicherten Feuerlöschern daneben stehen mussten.
In der Boxengasse gilt zudem ein Tempolimit, was dem Abkühlen des Laders auch zuträglich sein dürfte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen