bei RS4 ständig die Kupplung defekt..??

Audi A4 B7/8E

Hallöschen.......

muß jetzt Mal hier in nem fremden Forum was fragen.... :-).

Wenn alles klappt.... habe ich jetzt am Wochenende nen RS4 aktuelles Modell für knapp 2 Tage......

Hab mir das Ding mit nem Kumpel zusammen ausgeliehen......

nun is uns von diesem Autohaus auch schon mitgeteilt worden, das bei diesem schon 4x die Kupplung gewechselt werden musste......... das kann doch nich normal sein......

kennt hier jemand die Problematik bei dem Auto?

der ist Baujahr 06 und dürfte auch noch nich soviel Kilometer runter haben........
Gut.... es ist ein Vorführer..... bedeutet: das das Ding wohl fast jedes Wochenende irgendwo unterwegs is.... aber egal..... auch wenn die Leute den richtig rannehmen..... muß so ein Auto das doch abkönnen....... oder nich?

Nachdem mein Kumpel heute nochmal angerufen hat, is noch nichmal hundertpro sicher, das wir den dieses WE bekommen, da angeblich jetzt noch Getriebeproblem aufgetreten sind........ bringt ja nix... nen kaputtes Auto zu auszuleihen.....

Vielen Dank schon Mal im Voraus für die Antworten.

48 Antworten

mmmhhh ... glaube ich nicht wirklich......

a) mieten wir den ja..... für 500 Euronen
b) hat mein Kumpel nen A8.... und hat dort auch letztens bei dem die Kupplung und Getriebe für 5000 Scheine wechseln lassen...
c) sein Kumpel hat das Ding vor 3 Wochen auch bekommen
d) sind wir alle keine 20 mehr........ sondern langsam in Richtung 30.

andyxy

Zitat:

Original geschrieben von Andyxy


mmmhhh ... glaube ich nicht wirklich......

a) mieten wir den ja..... für 500 Euronen
b) hat mein Kumpel nen A8.... und hat dort auch letztens bei dem die Kupplung und Getriebe für 5000 Scheine wechseln lassen...
c) sein Kumpel hat das Ding vor 3 Wochen auch bekommen
d) sind wir alle keine 20 mehr........ sondern langsam in Richtung 30.

andyxy

1. 500 € und das Risiko neue Bremsen etc. zu benötigen?

2. Vllt. deswegen?

3. Vllt. deswegen?

4. Warte mal bis Richtung 40...

😁

juhu... ich schmeiß mich wech.... :-)

nee lass Mal... bis dahin solls dann schon der RS6 werden :-)

eigentlich is es mir ja auch wurscht...... weil ich mich eh viel mehr auf meinen neuen freue.
Wäre halt nur Mal ne willkommen Abwechslung gewesen.

andyxy

Naja gut, wenn du den Wagen gemietet hättest... okay.

Aber bei nem 20-30er der sich nen S3 bestellt hat ist der Abstand, zu einem potentiellen RS4 Käufer zu werden riesengroß.

1. du hast dir erst nen neuen bestellt
2. Preisklasse vom RS4 deutlich höher als S3...

Kumpel... A8... den A8 gibts aufm Gebrauchtwagenmarkt für ein Butterbrot.
Und ob man einen Vorteil hat wenn man ein Auto ständig mit ausserplanmäßigen Verschleisreperaturen in die WS bringt?!?! 😉

Ähnliche Themen

Hallo.

ich habe auch schon von diversen aktuellen RS4 mit defekter Kupplung gehört und auch schon welche gesehen. Und wenn ich mir die Kupplung so ansehe, bekomme ich fast das Gefühl das sie viel zu klein dimensioniert ist, was vielleicht nötig war um möglichst wenig bewegte Massen zu haben, um somit ein schnelles hochdrehen und die hohe Abregeldrehzahl von 8250 U/min zu erreichen?!
Wirklich haltbar sie die Kupplung samt Schwungscheibe jedenfalls nicht aus.
Der eine RS4 hatte 3950km runter, dort lag die Kupplungsscheibe in 5 Teilen in der Getriebeglocke und Schwungscheibe sowie Druckplatte waren komplett ausgeglüht, der andere RS4 hatte knapp 10.000km runter und war ein Fahrzeug der Audi Driving Experience.
Durch das recht schnelle hochdrehen und das hohe Drehmoment sowie den großen Hubraum ist der RS4 sicherlich recht "schwer" anzufahren und es passiert schnell das mit zu hoher Drehzahl angefahren wird wodurch die Kupplung übermäßig stark beansprucht wird, aber ich gehe davon aus das hier die Motorenentwickler zu Lasten der Haltbarkeit gearbeitet haben.

MfG

Hab nen Kollegen angehauen, der fährt seit knapp 20tkm einen RS4 und hat bislang nicht das geringste Problem, o.k, um das ding mit dem Gefühl zu bestätigen - er hatte vorher nen Porsche, und weiss wie man kuppelt 😉

ganz einfach: ich wette hier hier jetzt mal pauschal mit jedem in diesem forum, dass ich jede kupplung kaputt kriege, auch an einem cinquecento.
damit ich die an meinem rs4 kaputt kriege werde ich bestimmt weniger zeit brauchen, weil ich mehr kraft (und vielleicht wegen des vermeintlichen zielgruppenfokus (beim probefahren) auch weniger hirn) habe.

bitte alle längsbeschleunigungsfetischisten mögen doch besser einen automaten benutzen

btw: stellt euch mal vor, die kupplung würde halten, würden wir dann über reifenverschleiss diskutieren ?

Zitat:

Original geschrieben von fa ka


btw: stellt euch mal vor, die kupplung würde halten, würden wir dann über reifenverschleiss diskutieren ?

ich denke nein, eher über den ernormen wertverlust 😉

Zitat:

ich wette hier hier jetzt mal pauschal mit jedem in diesem forum, dass ich jede kupplung kaputt kriege, auch an einem cinquecento.

Ich finde deine Aussage nicht ganz sachlich und passend, denn das man jede Kupplung kaputt bekommt brauchen wir nicht diskutieren. Fakt ist aber das die Kupplung des neuen RS4 sehr "anfällig" ist. So hält auch die Kupplung eines Leistungsgesteigerten alten RS4 (2.7 biturbo) deutlich länger und auch bei anderen "Sportwagen" ist ein so enormer Verschleiß bei regulärer Fahrweise nicht zu beobachten.

MfG

ad1: sachlich ist sie, ich bekomme jede kupplung kaputt.
ad2: passend ? subjektiver wie hier kann man schlecht diskutieren. die kupplung irgendeines leistungsgesteigerten pkw hält also länger deiner meiner nach ? hmmmm, länger als was und bei was ? lass doch mal die jungs aus den postings weiter oben mal mit deinem leistungsgesteigerten fahrzeug das gleiche machen wie mit den wagen deren kupplung kaputt ist. dann sehen wir es zuerst einmal situativ. danach, sollte es das material überlebt haben musst du überlegen warum, also welche konstruktionsbedingten ursachen das hat, bzw. dafür in kauf genommen wurden.

geh doch mal so rum ran: kauf dir eine satz magnesiumfelgen für dein fahrzeug. dann hast du alle vorteile wenigerer ungefederter massen im fahrbetrieb und bekommst grössere fahrdynamik, auf der anderen seite den nachteil wesentlich grösserer bruchgefahr.
sind jetzt magnesiumfelgen besser oder schlechter als leichtmetallfelgen ????

Zitat:

So hält auch die Kupplung eines Leistungsgesteigerten alten RS4 (2.7 biturbo) deutlich länger und auch bei anderen "Sportwagen" ist ein so enormer Verschleiß bei regulärer Fahrweise nicht zu beobachten.

Ich habe meine Bemerkung lediglich auf die reguläe / übliche Fahrweise bezogen. Und wenn man den RS4 (alt gegen neu) vergleicht und Rennstreckeinsätze, so wie übermäßig viele Ampelsprints etc außen vorlässt und einfach nur die Haltbarkeit bei angebrachter Fahrweise betrachtet (also auch durchaus mal Fahrten > 250km/h, Sprints, Stadtfahrten etc) ist die Kupplung vom neuen RS4 anfälliger als andere.

Warum das so ist weiß wohl nur Audi, daher rbauchen wir das auch nicht diskutieren, ich habe lediglich meine Vermutungen geäußert.

MfG

Hallo zusammen,

hatte bis vor kurzem den alten RS4 mit 420PS (chip) und als ich Ihn gebraucht gekauft habe war 3 Tage später die Kupplung hin. Aber nicht weil sie verbrannt war, sondern weil eine Feder gebrochen war und man so nicht mehr kuppeln konnte. Aber Kupplung und Druckplatte waren schon ziemlich verbraucht (75tkm).
Nach dem wechsel bin ich einen Tag später mal sehr Flott an der Ampel angefahren und habe die Kupplung nur ein bissel zu sehr schleifen lassen, und schon hat sie durchgepfiffen. Die standard Kupplung ist für das hohe drehmoment und häufige Kavalierstarts einfach zu schwach ausgelegt. Das heist wenn man schnell anfahren will geht das nur wenn man komplett einkuppeln tut und dann hält die Kupplung. So bald man sie schleifen lässt ist aus! Abhilfe schafft hier nur eine Sintermetall Kupplung. Diese hält die höhere Belastung (>420) locker aus, ist aber ein sch**** zum fahren. Da gibt es nur Packt oder packt nicht. Heisst das ein normales anfahren in der Stadt immer ein ruckeln mit sich bringt und für den Alltag nix taugt weil zu unkonfortabel.
Überlege mir wieder einen zu kaufen, aber ich glaube ich kaufe mir lieber einen RS6. Der bietet mehr komfort und ist ein Automat. Aber Fun bringt der RS4 halt viel mehr!!

Gruss
Mic1

Hi,

habe mittlerweile 12.600 km auf meinem RS4.

bisher kann ich mich über nichts an dem wagen beschweren. verarbeitung und qualität sind meiner meinung nach überragend....

Denke jedoch auch das es nicht einfach ist sich an die kupplung zu gewöhnen, man sollte schon genau wissen wie sie zu handhaben ist....

mir ist es nicht ganz so schwer gefallen, da ich vorher auch einen S4 gefahren habe, und diese kupplung meines erachtens ähnlich ist....

Grüße Jan

Ich hatte wie gesagt heute einen zur Probefahrt und hatte nicht das geringste Problem mit der Kupplung, ist doch absolut präzise dosierbar?!

ich finde die diskussion sehr interessant. kann vollkommen nachvollziehen, wie man eine kupplung zerstören kann und gerade bei der leistung des motors.
man sollte aber vorführwagen von privatwagen unterscheiden. leute, die sich ein vorführwagen ausleihen haben in der regel wenig erfahrung mit der leistung. dazu würde ich auch gehören, da ich bisher nie diese leistung gefahren bin. woher soll man also die erfahrung haben.
hat man sich nun das fahrzeug gekauft, wird man sicher ganz anders damit umgehen, da man ja unter anderem ein fahrzeug einfahren sollte. kann mir also nicht vorstellen, dass man sein fahrzeug vernichten will und direkt vom autohaus wegfährt und die kupplung testet. beim einfahren wird man schon lernen, wie man damit umgehen muss und wird nach der einfahrzeit sicher nicht mehr so schnell die kupplung vernichten, als wenn man ein vorführwagen fährt.

eine sache interessiert mich aber trotzdem. für mich bräuchte so ein auto ein direktschaltgetriebe, da 80000euro für mich sonst falsch investiert wären. kommt hier das vernichten der kupplung auch auf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen