bei rot geblitzt

hallo leute,

wurde gestern in bremen bei rot geblitzt.die straße war sehr nass und da die ampel so schnell umgeschaltet hat,konnte ich nicht mehr bremsen.um zum stehen zu kommen müsste ich mit meinen 34000 liter super hinten eine vollbremsung auf nasser fahrbahn hin legen.

Meine frage wäre was jetzt auf mich zu kommt.sollte ich es meinen chef sagen?bin erst seit 2 monaten in der firma beschäftigt.habe da so ein bisschen angst.

mfg

Beste Antwort im Thema

Bei Flüssigtransportern werden doch meist Fahrzeuge mit kleinem Fahrerhaus genommen, da diese ja meist nicht darin schlafen müsse, und die Höhe des Aufliegers auch eher gering ist. Ich denke mal, das man mit 8-9t für die Zugmaschine hinkommt. Und wenn man die geringe dichte (super hat meines wissens eine deutlich geringere dichte als Diesel) bedenkt, dürfte es schon hinkommen mit den 34.000l. Aber Ich behaupte mal, das das für die Fragestellung egal ist, ob er nun 34.000l, 29.000l, oder 1100l geladen hatte...

68 weitere Antworten
68 Antworten

Die Menschheit hätte es wesentlich einfacher, wenn sie mit Vernunft, überlegtem Handeln agieren würde.
Die Leute werden nicht mehr zum Studieren aufgefordert, nein es wird alles vorgeschrieben und und und. Die Leute müssen ja nicht mehr überlegen. Wenn Du jemanden umbringst und auf schlechte Kindheit oder psych. krank plädieren kannst, kriegst Du eine viel kleinere Strafe. Wenn Du jemanden umgebracht hast und es offensichtlich so war z.B. Videobilder, dann gehört der einfach weg und zwar weg und nicht wegen guter Führung 1/3 früher raus. Bei uns in der Schweiz kriegt man für einen Mord je nach dem nur 3JAhre...
In Afrika wirst Du kaputt gemacht oder in Amerika kommst Du gar nicht mehr raus.

Die Leute von heute sehen immer alles genau so nach Schema F und ja nicht links und rechts, das ist jetzt halt so und die Vorschriften und Vorschriften. Woher die Vorschriften kommen ist ja klar...
Einer macht Mist und schon gibt es neue Vorschriften. Wegen einem müssen alle dranglauben.... So entsteht doch das alles. In Amerika mit den überrissenen Schadenersatzklagen.... jeder macht neue Vorschrfiten das niemand schuldig sein muss....
Leute die Spirale dreht sich schon längst, nur merken es die wenigsten oder sagen " es ist halt jetzt so"... DAS IST FALSCH!

Zitat:

Original geschrieben von peach82


Wenn man immer so fahren würde wie es das Gesetz verlangt, dann wäre man vielfach ein gröberes Verkehrshindernis.... 

Muss peach82 mal rechtgeben, wenn alle Lastwagen auf der Landstrasse 60km/h fahren würden .......

Ich verstehe auch nicht warum manche einen Rotlichtverstoss so kriminaliesieren keiner von uns ist frei von

Fehlentscheidungen!!!!!!

Es ist klar das es ein Fehler war bei Rot über die Ampel zu fahren!!

Aber derr TE wollte wissen was auf ihn zukommt an Strafe!!

UND nicht Kommentare über Geschwindigkeit und Gewichte aufgeklärt werden.

Zitat:

Original geschrieben von stephanpf



Zitat:

Original geschrieben von peach82


Wenn man immer so fahren würde wie es das Gesetz verlangt, dann wäre man vielfach ein gröberes Verkehrshindernis.... 
Muss peach82 mal rechtgeben, wenn alle Lastwagen auf der Landstrasse 60km/h fahren würden .......
Ich verstehe auch nicht warum manche einen Rotlichtverstoss so kriminaliesieren keiner von uns ist frei von Fehlentscheidungen!!!!!!
Es ist klar das es ein Fehler war bei Rot über die Ampel zu fahren!!

Warum, kannst Du mir meistens nicht recht geben? ^^ 😁

Zitat:

Original geschrieben von stephanpf

UND nicht Kommentare über Geschwindigkeit und Gewichte aufgeklärt werden.
Aber derr TE wollte wissen was auf ihn zukommt an Strafe!!

Siehe dazu: 

Zitat:

Original geschrieben von peach82

Zum Thema:
Wenn eine Vollbremsung drin gelegen wäre, hättest Du anhalten müssen! Da dies aber eine Ermessensache ist kannst Du evtl. darauf drücken.
Nimm alle Papiere und zeig den Behörden auf wieviel Du geladen hattest anhand der Papiere. Danach kannst Du denen aufzeigen das dies nicht mehr möglich gewesen ist rechtzeitig zum Stand zu kommen. Es ist sicherheitstechnisch gesehen sinnvoller gewesen darüber zu fahren.
Ich fahre selber flüssig und bin auch sehr sehr abgeneigt eine Vollbremsung zu machen. Es ist jedesmal ein verdammt blödes Gefühl wenn das flüssige Medium arbeitet.
Mein Vorschlag: Falls Du eine Busse bekommst, geh zum Chef sag dem offen und ehrlich wie es war und besorg Dir die Papiere von dem Tag und finde heraus wieviel Betriebsgewicht Du zu dem Zeitpunkt gehabt hast. Falls Du nicht zu schnell unterwegs warst kannst Du auch die Tachodaten einschicken lassen damit Sie diese auswerten können. Evtl. finden die sogar heraus wie schnell Du über die Ampel gefahren bist. Wenn Du ein unauffälliger Strassenverkehrsteilnehmer bist kannst Du auch auf einen guten Leumund verweisen. Such Dir jedes bisschen Positive heraus, dass der zuständigen Person ein gutes Bild von Dir geben lässt. Murren und gehässig sein ist das letzte was man jetzt machen sollte. Dann spielste jetzt halt mal die nasse Katze oder den geschlagenen Hund -> es ist ja nur für den Moment. Wenns nicht funktioniert, hast Du es wenigstens probiert.

Hier im Forum hat einer geschrieben er sei in Graubünden auf der San Bernardino Route von der Polizei zur Kasse gebeten worden. Anschliessend wollte er wissen was er machen konnte. Da hab ich auch gepostet, allerdings hat er nie geschrieben was dabei rausgekommen ist.

@ peach 82:
Warum sollte das gewicht bei dem von dir gezeigtem mineralöl sattelzügen nicht hinkommen?? Wie du anhand der 3 Bilder sicherlich gesehen hast, ist der hintere aufbau, welcher nicht über der Zugmaschine ist größer. Er geht weiter nach unten, und füllt somit bei 34.000l super deutlich mehr auf, wodurch das gewicht mehr auf die Achsen des Aufliegers geht.
Es wäre natürlich auch denkbar, das die Hersteller dieser Aulieger es nicht geschafft haben, die Gewichtsverteilung richtig zu bestimmen. Es ist ja nicht so, das sie mit hilfe der verschiebung der Achsen die Gewichtsverteilung richtig beinflußen können. Und überhaupt werden die keine Ahnung davon haben, was sie Herstellen.

Genau so bei Den Szm Herstellern. Die werden es vermutlich auch nicht hinbekommen, die Sattelkupplung so zu Positionieren, das bei voller auslastung der Sattellast Vorder und Hinterachse gleichmäßig ausgelastet sind. Schließlich kennen sie die Auslastung der Achsen im Unbeladenem Zustand nicht, und können deshalb nicht die Lage der Sattelkupplung bestimmen.

Um was zum Thema beizutragen:

Ich kann überhaupt nciht nachvollziehen, wie man sich nur beim zufahren auf eine orange Ampel verschätzen kann. Schließlich sind die Gelbphasen an allen Ampeln identich, und so sollte es jedem Möglichsein zu wisen, ob man noch bei gelb rüberkommen kann oder nicht. Deshalb ist es mir, so wie allen anderen, welche sich zu dem Thema hier äußern noch nie Passiert, das sie bei Rot über die Ampel gefahren sind. Lediglich der TE ist der einzige unfähige LKW Fahrer hier.

Achtung, dieser Beitrag kann einen kleinen Anteil von Ironie enthalten.

Ähnliche Themen

Bei uns in A blinkt das grüne Licht 4mal bevor es orange und dann rot wird.
Trotzdem fahren da noch viele bei orange durch.

Viktor

🙂😁 IRONIE

Ahhh, doch klick gemacht? ^^

Ich dachte schon der satz darunter sei unwichtig, er scheint wohl doch seinen sinn zu erfüllen ^^

viel zu vielen auf der Straße scheint es nicht klar zu sein, oder sie haben vergessen, dass bereits das Gelb nach dem Grün bedeutet dass man nicht weiter zu fahren hat.

Leider wird aber bei Gelb der Fuß nicht auf die Bremse sondern aufs Gas gestellt und da laufen zu viele Hirne auf falscher Programmierung

Vielleicht sollte man nur Gelb/Rot Ampeln einführen, dann sind endlich die die bei Grün schlafen oder schon vom Gas gehen weg. 😁

Bei Gelb leg ich keine Vollbremsung hin, wenn es reicht fahr ich noch bei Gelb drüber. Und kommt jetzt nicht wieder mit angepasster Geschwindigkeit, mir kann keiner erzählen das er nicht schon mal bei Gelb über eine Ampel gefahren ist. 100% Korrekt fährt eh keiner. Das hat auch nichts mit falsch Programiertem Hirn zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker



Bei Gelb leg ich keine Vollbremsung hin, wenn es reicht fahr ich noch bei Gelb drüber. Und kommt jetzt nicht wieder mit angepasster Geschwindigkeit, mir kann keiner erzählen das er nicht schon mal bei Gelb über eine Ampel gefahren ist. 100% Korrekt fährt eh keiner.

Mal kann das sicher passieren. Aber wenn es

immer

vorkommt, und öfter auch mal bei Rot, dann sitzt das Problem hintern Lenkrad.

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


@ peach 82:
Warum sollte das gewicht bei dem von dir gezeigtem mineralöl sattelzügen nicht hinkommen?? Wie du anhand der 3 Bilder sicherlich gesehen hast, ist der hintere aufbau, welcher nicht über der Zugmaschine ist größer. Er geht weiter nach unten, und füllt somit bei 34.000l super deutlich mehr auf, wodurch das gewicht mehr auf die Achsen des Aufliegers geht.

Schau Dir mal den Coop Zug unten rechts an. Die drei Achsen vom Auflieger tragen ca. 1/2 des Tankes, wenn nicht sogar weniger. Jetzt möge noch einer behaupten das er beladen mit allen Achslasten hinkommt? Ich meine nein. Ich seh die Dinger öfters hier und frage mich jedesmal wie das ginge. Nur macht sich der Hersteller vielleicht zu Nutze das man Achslasten nicht messen darf.... ka

Das ist doch der Gleiche auflieger wie bei den anderen, nur das er anders lackiert wurde, und von vonre fotografiert wurde....

Was die Gewichtsverteilung angeht zählt beim auflieger das mitlere rad, als mittelpunkt, und vorne der königszapfen. Dadurch bekommt man ja die achslastverteilung hin, das hinten hinter der mitleren achse deutlich mehr überhang ist, als vorne vor dem königszapfen. Zusätlich ist es doch so, das der Tank über der Szm nicht Rund ist, wie hinten, und dadurch deutlich weniger Volumen und gewicht vorne auf der szm lastet.

Es gibt runde Tanks und so ovale, wie flach gedrückte, Tanks.
Bei dem wirds vermutlich gut passen: Klick mich an
Aber hier kann ichs mir nicht mehr vorstellen Klick mich auch an 

Ich glaub es erst wenn ich mal die Waage gesehen habe. Wenn ich mir so nen 40000ltr. Tank in drei Teilen vorstelle...
Das erste Drittel geht auf die HA LKW (VA LKW eh fast nix), hinteres Drittel auf die drei Auflieger Achsen. Das mittlere Drittel verteilt sich auf LKW und Auflieger, daher könnte ich mir noch gut vorstellen das er zuviel auf dem LKW hat.

Aber rauskriegen würde man es nur mit Wägung 1:1.
Ich seh das bei unserem 4-Achser wenn ich die vordere Kammer fülle ist die Federung HA sehr ruhig, korrigiert ab und an mal. Dafür hört man es vorne chronisch am Arbeiten. Wenn ich die hintere fülle dann macht es alle paar wenige Sekunden pftsch und sie korrigiert nach oben.
So ein ähnliches Spiel sehe ich auch mit dem Nachläufer. Wenn der oben ist kann ich die vordere Kammer ziemlich füllen. Ist der Tank offen sieht es anders aus....

Es ist doch Falsch den tank zu dritteln. Der letzte Tank könnte hinten auchrund sein, obwohl er vorne oval ist. Und alleine shon der Fakt, das hinten der überhang deutlich länger ist, verbietet es soch schon den tank zu dritteln. Was auf den Bildern von vorne auch nciht möglich ist, ist die dimensionen richtig zu schätzen, da wirkt der überhang nach hinten immer viel kleiner. Und warum sollte der erste von dir genannte eine bessere lastverteilung haben als der Coop? die überhänge sind fast identich, aber der Katenland hat vorne noch eine Pumpe, welche sicherlich nicht leicht ist, und durch die Hebelwirkung sicherlich noch mehr auf die sattelkupplung drückt. Man kann einfach bei Tankfahrzeugen sehr schlecht schätzen, wie die lastverteilung ist. Und ich bleibe dabei, das ich mir nicht vorstellen kann, das alle Tankaufliegerhersteller das nicht hinbekommen sollen...

Und das mit der hinterachse vom LKW stimmt zwar, aber es ist halt einfach so, das die sattelkupplung so ausgerichtet ist, das das gewicht bei voller auslastung gleichmäßig verteilt ist. Also muss man hier nicht die Hinterachslast rechnen, sondern ganz simpel die Nutzlast von der SZM.

Habt ihr schon mal nen Lastverteilungsplan einer SZM gesehen ???

@ peach82,

Das überladen der Lenkachse bei SZM ist alltäglich!! zeig mir eine Sattelzugmaschine die 40t fährt und nicht überladen ist (lenkachse). wenn wir beim bauern aufm acker laden haben wir die lenkachse teilweise bis zu 30% überladen!.

Deine Antwort
Ähnliche Themen