bei rot geblitzt

hallo leute,

wurde gestern in bremen bei rot geblitzt.die straße war sehr nass und da die ampel so schnell umgeschaltet hat,konnte ich nicht mehr bremsen.um zum stehen zu kommen müsste ich mit meinen 34000 liter super hinten eine vollbremsung auf nasser fahrbahn hin legen.

Meine frage wäre was jetzt auf mich zu kommt.sollte ich es meinen chef sagen?bin erst seit 2 monaten in der firma beschäftigt.habe da so ein bisschen angst.

mfg

Beste Antwort im Thema

Bei Flüssigtransportern werden doch meist Fahrzeuge mit kleinem Fahrerhaus genommen, da diese ja meist nicht darin schlafen müsse, und die Höhe des Aufliegers auch eher gering ist. Ich denke mal, das man mit 8-9t für die Zugmaschine hinkommt. Und wenn man die geringe dichte (super hat meines wissens eine deutlich geringere dichte als Diesel) bedenkt, dürfte es schon hinkommen mit den 34.000l. Aber Ich behaupte mal, das das für die Fragestellung egal ist, ob er nun 34.000l, 29.000l, oder 1100l geladen hatte...

68 weitere Antworten
68 Antworten

Radstand der Zugmaschine und Sattelvormaß spielt bei der Lastverteilung auch eine Rolle.

Bei normalen Aufliegern kann ich mir sehr gut vorstellen, das die Zugmaschine hier sehr oft überladen ist, denn meistens ist ja das gewicht knapp, als der Platz, und dann wird bestimmt nicht immer darauf geachtet, das die ladung gleichmäßig verteilt ist.

Wenn aber bei der zugmaschine nur die lenkachse überladen ist, dann ist eindeutig die sattelkupplung falsch montiert. Denn normalerweise sollte bei überladung der zugmaschine immer die hinterachse mehr überladen sein, da diese ja fast alles abbekommt...

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Bei normalen Aufliegern kann ich mir sehr gut vorstellen, das die Zugmaschine hier sehr oft überladen ist, denn meistens ist ja das gewicht knapp, als der Platz, und dann wird bestimmt nicht immer darauf geachtet, das die ladung gleichmäßig verteilt ist.

Wenn aber bei der zugmaschine nur die lenkachse überladen ist, dann ist eindeutig die sattelkupplung falsch montiert. Denn normalerweise sollte bei überladung der zugmaschine immer die hinterachse mehr überladen sein, da diese ja fast alles abbekommt...

Sehe ich auch so. Wenn Du vorne zuviel hast stimmt was nicht...

@Daniel
Wegen dem dritteln vom Tank hast Du recht. Da wird am Überhang hinten noch was von vorne entnommen.
Ich werde mal so ein Tankfuzzi fragen wenn ich eins sehe.

guten tag kollegen,

wollte mal berichten was in der zwischenzeit passiert ist.meine firma hat den brief bekommen.laut messung war die ampel 0,82 sec. rot.vorgeworfen können mir 0,56 sec.werde warscheinlich in den nächsten wochen den anhörungsbogen nach hause bekommen.was wird auf mich zukommen? bei 0,56 sec.?

Ähnliche Themen

Hallo,

du wirst ein Bußgeld bekommen und Punkte, kein Fahrverbot. Das bekommt man erst bei über 1sec.

Gruß

Chris

Es gab vor einigen Jahrzehnten in einer Fachzeitschrift einen Aufsatz über die Rotlichtproblematik.
Dieser Baurat wurde einige Jahre später Prof. in Darmstadt. Möglicherweise hieß er Romert oder so ähnlich.

Er hatte damals nachgewiesen, daß bei der üblichen Gelbphase und der Mindestverzögerung, und hier ging er nach meiner Erinnerung von 2,5 m/s² aus, weder rechtzeitig anhalten noch während der Gelbphase durchfahren kann.
Weil die Betriebsbremsen deutlich mehr als die 2,5 m/s² verzögern, langt es in der Regel irgendwie.
Aber er argumentierte damals, es könnte ein Nachfolgender ja nur mit 2,5 m/s² verzögern und würde auffahren.
Die 2,5 sind , wenn ich es recht in Erinnerung habe, die zulässige Verzögerung der Handbremse. Damit muß man ja jederzeit auskommen, wenn die Betriebsbremse ausfällt.

Ich selbst bin mit mäßiger Verzögerung, damit mir keiner dann im Kofferraum steht, einmal einige Meter über die Haltelienie gefahren. Es blitzte zweimal aber es kam nichts.

Bei Schanghai habe ich übrigens Ampeln gesehen, die mit großen Ziffern, die Zeit bis zum Ende der Grünphase anzeigen. Eine sinnvolle Regelung. Aber China ist ja ein Entwicklungsland. Wir haben HighTech Mautsysteme...

schrauber

Deutschland ist keine Bannenrepublik ,sonder eine Salamirepublik und das scheibchenweise:
Alle Verstöße bei denen der Staat kassieren kann,werden vom Betrag her relativ gering gehalten.
So darf man öfters zahlen. Verkehrserziehung ist nicht gewollt.Sonst würde man ja bewehrtes aus anderen Ländern übernehmen.
Blinken der Ampel grün (?) in Österreich finde ich zum Beispiel sehr gut.
In Deutschland werden die Umschaltphasen sehr klein gehalten und sehr eng überlagert ,um an großen Kreuzungen den Gesamtverkehr
flüssig zu halten. Auf Kosten des Autofahrers.
Also sags Deinem Chef, ev. zahlst Du etwas mehr  und es geht alles weiter... 

und für die rechenkünstler:

"standard"- Chemiezug bei uns

Mercedes Actros L-Hütte und ein 4 Kammer Edelstahltank (7500l,9500l,9500l,7500l) Gewicht Sattelauflieger liegt irgendwo zwischen 7,5 und 8 to.

😕 nach nem Jahr holst du den Thread wieder hoch und dann zitierst du nicht mal worauf du dich beziehst ? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen