Bei regennasser, abschüssiger Straße über rote Ampel gerutscht
Bei starkem Regen fuhr ich eine sehr abschüssige Straße hinab, bei einer Kurve nach links war die Ampel durch Laub verdeckt. So sah ich leider erst kurz vor knapp, dass die Ampel rot war. Ich bremste sofort, doch die abschüssige Straße und der starke Regen bedingte Aquaplaning und so rutschte mein Auto knapp hinter die rote Ampel, vielleicht ein oder zwei Meter, mehr nicht.
Die Stelle war zum Glück auch nicht heikel, doch trotzdem hat mich das sehr sehr geärgert. Jetzt habe ich Befürchtungen, dass ich irgendwelche Nachteile dadurch bekommen werde.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Situationen? Was kann denn bei sowas passieren? Gibt es irgendetwas, was ich machen kann?
75 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 4. August 2025 um 19:36:07 Uhr:
Da weiß der TE gar nicht, wie viel Glück er hatte. Stell dir mal vor, dass wäre ihm mit dem Roller passiert...
Meine Güte!! Damit hast du Recht!
Was für ein Glück, dass mir das nicht mit dem Roller passiert ist......!
Zitat:
@PeterBH schrieb am 4. August 2025 um 19:36:07 Uhr:
Da weiß der TE gar nicht, wie viel Glück er hatte. Stell dir mal vor, dass wäre ihm mit dem Roller passiert...
Meine Güte!! Damit hast du Recht!!
Oh doch, glaub mir, ich weiß, was für ein Glück ich damit hatte..... Und ich bin irre dankbar, dass das Auto nicht ausgebrochen ist und in der Spur geblieben bin.
Aber du hast ganz Recht, für dieses Glück muss ich dankbar sein. Das bin ich auch.
Mir sind schon so einige Sachen passiert, bei denen ich nur dankbar sein kann, dass sie so glimpflich ausgegangen sind...... Aber das hier ist ein weiterer solcher.....
Dann schau dir mal das Profil von den Rädern an. Rutschen bei Nässe wäre noch akzeptabel, aber im Stadtverkehr aufschwimmen, das könnte auf glatte Reifen hinweisen.
Sowas ähnliches ich auch schon mal erlebt.… Anno 1993. 😗
Bin den Candidberg am 60er Stadion (Grünwalder Stadion) in München.bei Regen bergab gegast…
Ampel war rot, bin dem an letzter Stelle wartenden dann hinten draufgeklatscht. 🥺 Habs nicht mehr dabremst.
Ich war aber nicht mehr alllzu schnell, hat halt nicht mehr gelangt… war nur leichter Blechschaden.
Das war ein 1986er Passat Kombi von einer Baustellenfirma. Hatte schon 250 Tkm drauf.
Meiner ein VW Jetta von 1980 … für 500.- DM gekauft mit noch 18 Monaten TÜV.
Ein Auto zum Rest TÜV abfahren und dann verschrotten.
Wir haben das dann ohne Polizei und Versicherung unter der Hand geklärt.
KVA über 650.- DM vom Unfall Geschädigten bekommen, habs überwiesen und der Fall war erledigt.
Würde das heute als Jugendsünde oder Anfängerfehler mit Selbstüberschätzung , aber mit nachhaltigen Lerneffekt bezeichnen.
Danach bis heute keinen Unfall mehr verschuldet.
Lern Du auch daraus!
Ähnliche Themen
.... rein meinem Gefühl nach ist mir sämtliche Farbe aus dem Gesicht gefallen. Ich war so froh, dass ich niemanden vor mir hatte.
Es ist gerade TÜV bei dem Auto gemacht worden, und an sich liegt er richtig gut auf der Straße. Nur dieses eine Mal ist der Wagen richtig aufgeschwommen, das war auch furchtbar hilfloses Gefühl..... Richtig machtlos.....
Das hat mich so sehr erschrocken....
Das war seitlich an einer großen Kreuzung, mitten auf der Kreuzung sind Blitzer, das weiß ich. Aber ob seitlich an der Kreuzung, wo ich gefahren, oder geschwommen, bin welche sind, weiß ich nicht.
Zitat:@Bloetschkopf schrieb am 4. August 2025 um 19:44:33 Uhr:
Ja,aber auch das kann gut gehen.Erinnert mich an meine Motorradfahrprüfung.Eisregen bei vereister Fahrbahn um die 2 Grad mit 80 hinter dem Fahrlehrer her und dann die steile Abfahrt runter.Zum Glück hat der nicht mehr gesehen das ich unten einen halben Meter hinter der Haltelinie zum Stehen kam weil er schon rechts abgebogen war.Heute würde bei so einem Wetter keiner mehr eine Fahrprüfung machen.
Geschichten aus dem Paulanergarten…
Zum TE - nochmal Glück gehabt. Da wird nichts Kommen.
In Zukunft einfach die Fahrweise den Gegebenheiten anpassen.
Das dürfte jetzt insgesamt für Dich sehr lehrreich gewesen sein:
- Bei Nässe und Laub ist es schneller rutschig als man glaubt.
- Mit ein wenig Glück, besonders wenn es nicht geblitzt hat, bekommst Du auch keine unangenehme Post.
- Wer keinen Wert auf unnötige Belehrungen legt, postet seine Abenteuer nicht.
- Behalte Dein Erlebnis im Gedächtnis, dann passiert Dir das auch so schnell nicht mehr.
- Nicht alle hier erzählten Erlebnisse und Geschichten dürften sich auch so zugetragen haben.
Zitat:
@T5Plus schrieb am 4. August 2025 um 20:07:20 Uhr:
Geschichten aus dem Paulanergarten…
Richtig,
den beim Motorrad-Führerschein erwerben ist das Motorrad immer VOR dem Fahrschulauto.
Und das auch bei der Prüfung.
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 4. August 2025 um 20:20:15 Uhr:
Richtig,
den beim Motorrad-Führerschein erwerben ist das Motorrad immer VOR dem Fahrschulauto.
Und das auch bei der Prüfung.
Woher weißt du wie alt der Vorredner ist?
Früher wurde IMMER mit dem Auto vorausgefahren, auch in der Prüfung.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 4. August 2025 um 20:13:28 Uhr:
Wo liegt denn in Stuttgart um diese Jahreszeit Laub auf der Straße?
In den letzten Tagen gab es in der Region Starkregen und Sturmböhen da kann auch schon mal Dreck und Blätter auf der Straße liegen.
Aquaplaning halte ich aber trotzdem für ausgeschlossen, zumindest mit Reifen für kürzlich den Tüv absolviert haben.
Aber wie gesagt auf dem Dreck der nach so einem Starkregen auf der Straße liegt kann man schon man schön ins rutschen kommen, darum fährt man da auch etwas vorsichtiger und langsamer. Zumindest wenn man Erfahrung hat.
In jungen Jahren fehlt diese Erfahrung aber halt noch, da will ich mich selbst nicht ausschließen.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 4. August 2025 um 20:13:28 Uhr:
Wo liegt denn in Stuttgart um diese Jahreszeit Laub auf der Straße?
Das Laub hing noch an den Bäumen. Laub auf der Straße kann ja wohl auch schlecht die Sicht auf die Ampel verdecken.
Zitat:
@T5Plus schrieb am 4. August 2025 um 20:07:20 Uhr:
Geschichten aus dem Paulanergarten…
Zum TE - nochmal Glück gehabt. Da wird nichts Kommen.
In Zukunft einfach die Fahrweise den Gegebenheiten anpassen.
Du hast am 25.11.1985 nicht auf dem Motorrad gesessen,also halt Dich doch einfach mal zurück wenn Du nicht dabei warst.
Ich brauche keinen Paulanergarten,hier hast Du mal die Wetterdaten vom November 1985.
https://wetter-ludwigsburg.de/wetterarchivdwd/daten/schnarrenberg/11-1985
Brauchst Du jetzt noch eine Kopie von meinem Führerschein?
"Früher wurde IMMER mit dem Auto vorausgefahren, auch in der Prüfung."
Kann ich bestätigen, ich hab 1974 den Einser gemacht und "durfte" mal zusehen, dass mich der Fahrlehrer nicht abhängte.
Genau das war das gefährliche,der ist ja auch nicht über die vereiste Fläche geschlittert.
Da galt bei uns auf dem Europaring noch 80,die ist der dann auch gefahren.
So schlimm war ich auf dem Motorrad nie wieder unterwegs,obwohl ich eine Weile auch im Winter nur Motorrad gefahren bin.