Bei regennasser, abschüssiger Straße über rote Ampel gerutscht
Bei starkem Regen fuhr ich eine sehr abschüssige Straße hinab, bei einer Kurve nach links war die Ampel durch Laub verdeckt. So sah ich leider erst kurz vor knapp, dass die Ampel rot war. Ich bremste sofort, doch die abschüssige Straße und der starke Regen bedingte Aquaplaning und so rutschte mein Auto knapp hinter die rote Ampel, vielleicht ein oder zwei Meter, mehr nicht.
Die Stelle war zum Glück auch nicht heikel, doch trotzdem hat mich das sehr sehr geärgert. Jetzt habe ich Befürchtungen, dass ich irgendwelche Nachteile dadurch bekommen werde.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Situationen? Was kann denn bei sowas passieren? Gibt es irgendetwas, was ich machen kann?
75 Antworten
Zitat:
@nerv schrieb am 9. August 2025 um 12:34:18 Uhr:
Das Auto hat neu TÜV, ich dachte, dabei wird auch die Profiltiefe überprüft?!
Nun alles ab 1,6 mm wird vom TÜV nicht bemängelt, kann aber bei starkem Regen schon ein Problem sein. Außerdem Profiltiefe ist nicht alles am Reifen, was die Eigenschaften eines Reifens verschlechtern kann.
Das Alter des Reifens ist auch ein wichtiger Faktor, denn ist der Reifen schon alt, so ist er aufgrund ausgedünsteter Weichmacher ziemlich hart, was die Eigenschaften gerade bei nasser Fahrbahn auch verschlechtert.
Dann gibt es noch asiatische Billigreifen, die gerade bei Nässe ihre Schwächen haben. Das hat sich inzwischen oft geändert, ist aber der Reifen schon alt, wurde er ja in einem Zeitraum produziert, indem asiatische Billigreifen eben häufig nicht optimal waren.
Es gibt im Netz Dashcam-Videos, die auch Clips zeigen, in denen ein Auto innerorts bei Nässe abschmiert. Wenn man das sieht, denkt man, dass kann eigentlich nicht sein. Einmal hat der Dashcam-Portalbetreiber nachgefragt, und es hat sich herausgestellt, dass es ein alter Reifen, ein asiatischer Billigreifen oder beides war. Ich weiß das leider nicht mehr genau, aber mindestens ein Punkt war zutreffend.
Jedenfalls sind doch die Reifen der Kontakt zur Straße, daher eben meine Empfehlung, sich die Reifen mal anzuschauen. Das Alter erkennt man an der DOT-Nummer, Hersteller ist aufgedruckt und die Profiltiefe lässt sich auch einfach messen.
Gruß
Uwe