Bei Neufahrzeugübergabe wurde festgestellt, dass ein Schlüssel fehlt
Letzten Freitag wollten wir unseren bestellten Neuwagen im Autohaus abholen. Bei der Abholung wurde festgestellt, dass einer der beiden Schlüssel nicht auffindbar ist. Aufgrund dessen hatten wir den Wagen nicht angenommen. Auch nach offensichtlich intensiver Suche vom Autohaus der letzten Tage ist der Schlüssel einfach nicht auffindbar. Wie sollten wir uns nun richtigerweise verhalten? Was würdet ihr empfehlen.
Beste Antwort im Thema
Würdest du das auch sagen, wenn es dein Auto wäre ?
65 Antworten
Was für eine Lösung hat das Autohaus dir denn angeboten?
Zitat:
Fahrzeugabnahme nur nach Austausch der kompletten Schließanlage.
So und nicht anders sollte man es machen. Für das Autohaus sollte das kein Problem sein einen kompletten Schließsatz (Schlüssel + Zylinder) zu ordern. Auch der Einbau sollte recht fix gemacht sein.
Und dran denken: Mit der eVB ist der Wagen nur Haftpflichtversichert.
Ich finde das voll überzogen. Die sollen einen neuen Schlüssel organisieren, alle alten Schlüssel raus und neu anlernen. Dann ist der 2. verlorene Schlüssel auch nicht mehr in der Lage aus der Ferne zu entriegeln. Schloss gibt es ohnehin nur eines.
Ich denke das Ding liegt irgendwo im Autohaus rum und ist einfach nicht mehr zuzuordnen. Schlüssel zu klauen dann den Käufer aufzusuchen um dann mit Glück etwas aus dem Auto zu entwenden, in meinen Augen zu weit her geholt. Wenn einer was aus dem Auto holen will geht's einfacher und schneller.
Ähnliche Themen
frag deinen Versicherer was zu tun ist
du wirst ja wahrscheinlich vollen Versicherungsschutz für Diebstahl des Fahrzeuges oder Dingen aus dem Fahrzeug haben wollen - was dafür zu erfüllen ist, kann dir nur die Versicherung sagen
Zitat:
@Eierlein2 schrieb am 21. Januar 2020 um 23:55:48 Uhr:
Und dran denken: Mit der eVB ist der Wagen nur Haftpflichtversichert.
Das ist leider falsch.
Ja, es gibt eVB die nur HP decken, gibt aber genau so welche die bereits den gebuchten Versicherungsschutz abdecken. Selbst so erlebt, Versicherung war in dem Fall die Allianz.
Würde mich aber auch interessieren, was das Autohaus dir als Lösung vorgeschlagen hat? 😕
"Würde mich aber auch interessieren, was das Autohaus dir als Lösung vorgeschlagen hat? 😕"
Was für eine Lösung hat das Autohaus dir denn angeboten???
Vom Autohaus gibt es bis dato noch keinen Lösungsvorschlag. Von daher wollen wir die Vorgaben machen. Sehe ich zumindest so. Derzeitig passiert nichts.
Dann würde ich all in gehen - Sprich komplett neue Schließanlage samt Schlüssel inkl Meldung der Versicherung.
Und für den Ausfall können sie auch was springen lassen 😉
Das aber schon ein normaler deutscher VW Vertragshändler? Kein Re oder sonstiger Import, Fähnchen oder weis der Teufel Händler?
Falls ja ist das beschämend das die nicht mal einen Lösungsvorschlag anbieten! Das mal ein Schlüssel wegkommt kann ja mal passieren. Da sind schon ganz andere Sachen weggekommen.
Eigentlich unfassbar so ein Verhalten.
Zitat:
@verwely schrieb am 22. Januar 2020 um 11:43:55 Uhr:
Vom Autohaus gibt es bis dato noch keinen Lösungsvorschlag. Von daher wollen wir die Vorgaben machen. Sehe ich zumindest so. Derzeitig passiert nichts.
Das Autohaus wird einen neuen Schlüssel bestellen und anlernen, wenn Du ihnen Zeit lässt.
Dann wird man Dir freudig berichten, dass man den Schlüssel "wiedergefunden" hat. Für das Autohaus die preiswerteste Lösung.
Das würde ich nur akzeptieren, wenn das Autohaus Dir schriftlich versichert, das kein neuer Schlüssel bestellt wurde, bzw nur die beiden werksseitig zum Fahrzeug gehörenden Schlüssel vorhanden sind.
Zudem würde ich mich unmittelbar mit Deiner Kfz Versicherung in Verbindung treten, und den Vorgang schildern, mit der Nachfrage, was die Versicherung akzeptiert.
Gruß Jörg
Zitat:
@didarenni schrieb am 22. Januar 2020 um 08:09:27 Uhr:
Ich finde das voll überzogen. Die sollen einen neuen Schlüssel organisieren, alle alten Schlüssel raus und neu anlernen. Dann ist der 2. verlorene Schlüssel auch nicht mehr in der Lage aus der Ferne zu entriegeln. Schloss gibt es ohnehin nur eines.Ich denke das Ding liegt irgendwo im Autohaus rum und ist einfach nicht mehr zuzuordnen. Schlüssel zu klauen dann den Käufer aufzusuchen um dann mit Glück etwas aus dem Auto zu entwenden, in meinen Augen zu weit her geholt. Wenn einer was aus dem Auto holen will geht's einfacher und schneller.
Häh?!
Um es dem Verursacher, dem Autohaus, so einfach wie möglich zu machen, soll der Käufer immer mit dem Bewusstsein eines irgendwo (vermutlich mit Kennzeichen und evtl. sogar noch Käufername beschrifteten) herumliegenden Schlüssels leben?
Warum sollte man das tun?
Der Schlüssel kann ja auch irgendwo öffentlich herumliegen und es wartet bereits jemand darauf das Fahrzeug aufzufinden😉
Und das es nur ein Schloss ist das man mit dem gefundenen Schlüssel öffnen kann ist doch auch Käse als Argument. Das ist genau eins zu viel. Das Schlimmste an der Sache ist ja dann auch noch, dass (ja, auch ohne Schlüssel käme man ins Auto kommen wenn man will, aber) der Finder des Schlüssels jederzeit unerkannt udn vor allem immer wieder ins Auto käme.
Also nochmal: warum sollte man sich als Käufer da so abspeisen lassen?!
Auch die Sache mit dem angeblich wieder aufgefundenen Schlüssel ist doch jetzt als Lösung verbrannt, weil man nicht weiß, ob der Händler einfach einen neuen bestellt und den heimlich angelernt hat. Das Auto steht ja nunmal noch beim Händler so dass der Kunden nicht mit dem Wagen hin fährt und sich zeigen lassen kann, ob der Schlüssek ohne Anlernen funktioniert😉
Kann doch jetzt vom Doing her auch nicht so ein mega Aufwand für das Autohaus sein, die Schließzylinder und Schlüssel zu tauschen und ein Schreiben an den Versicherer aufzusetzen bzw. für den Kunden zur Weiterleitung vorzubereiten!
Zitat:
@Jörg E220 Coupé schrieb am 22. Januar 2020 um 12:44:37 Uhr:
Zitat:
@verwely schrieb am 22. Januar 2020 um 11:43:55 Uhr:
Vom Autohaus gibt es bis dato noch keinen Lösungsvorschlag. Von daher wollen wir die Vorgaben machen. Sehe ich zumindest so. Derzeitig passiert nichts.Das Autohaus wird einen neuen Schlüssel bestellen und anlernen, wenn Du ihnen Zeit lässt.
Dann wird man Dir freudig berichten, dass man den Schlüssel "wiedergefunden" hat. Für das Autohaus die preiswerteste Lösung.
Das würde ich nur akzeptieren, wenn das Autohaus Dir schriftlich versichert, das kein neuer Schlüssel bestellt wurde, bzw nur die beiden werksseitig zum Fahrzeug gehörenden Schlüssel vorhanden sind.
Zudem würde ich mich unmittelbar mit Deiner Kfz Versicherung in Verbindung treten, und den Vorgang schildern, mit der Nachfrage, was die Versicherung akzeptiert.Gruß Jörg
oh, da war jemand schneller😉 Genau das meinte ich mit meinen letzten beiden Absätzen.
Zitat:
@didarenni schrieb am 22. Januar 2020 um 08:09:27 Uhr:
Die sollen einen neuen Schlüssel organisieren, alle alten Schlüssel raus und neu anlernen. Dann ist der 2. verlorene Schlüssel auch nicht mehr in der Lage aus der Ferne zu entriegeln. Schloss gibt es ohnehin nur eines.
Das würde ich als Kunde schon aus versicherungsrechtlichen Gründen
nichtakzeptieren.
Wenn das Autohaus ein Schlüssel von eurem Fahrzeug haben will dann machen die sich einen beim Service. In welcher Traumwelt lebt ihr eigentlich. Und um einen schwindligen Golf zu öffnen braucht man definitiv sich keinen Schlüssel anzueignen.
Das hat auch versicherungsrechtlich überhaupt keine Relevanz. Wenn der verlorene Schlüssel ausprogrammiert ist wars das. Außer die Türe mechanisch öffnen geht mit dem Schlüssel nichts mehr. Diejenigen die Autos öffnen um sich Fremdeigentum anzueignen machen das viel einfacher. Und es ist nicht nachweißbar ob das Auto fernentriegelt übers Schloss oder anders geöffnet wurde. Wir leben in einer Zeit wo es nie einfacher war Autos zu öffnen und das in Sekunden.
Ein Aufriss für nix.