Bei Nässe fast unfahrbar

Hallo. Mein Gilera Runner 125 fährt bei trockener Fahrbahn wie auf Schienen um die Kurven. Bei nasser Fahrbahn aber fahre ich wie auf Eiern um oder in die Kurve. Habe MICHELIN Sport pure, mit ca. 2000 km drauf. Roller selbst hat 26000 km gefahren. Neue SEBAC Gabel vor 2 Jahren in Fachwerkstatt eingebaut. Was kann das sein, das sich mein Roller bei Nässe so bescheiden fährt? Vor einem viertel Jahr bin ich bei Nässe gestürzt.

39 Antworten

Und nur Schönwetterfahrer... nun, was macht man, wenn man auf dem Rückweg einer schönen Tagestour ist, und ein Gewitter zieht auf ?

Den M-Roller stehen lassen ? Oder dann zurück schlindern ?

Gruß von der Mosel bei Koblenz.

Ich wohne am schönen Niederrhein,hier scheint immer die Sonne.
Wir haben Verwandschaft in Koblenz,wo selten schönes Wetter war wenn wir zu Besuch gingen.(ich hoffe nicht das es an uns gelegen hat)

Zelt ?

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 25. September 2016 um 12:11:47 Uhr:



Zitat:

@MSPN789 schrieb am 25. September 2016 um 11:15:00 Uhr:


Hallo. Mein Gilera Runner 125Eiern um oder in die Kurve. Habe MICHELIN Sport pure, ........ Was kann das sein, das sich mein Roller bei Nässe so bescheiden fährt? Vor einem viertel Jahr bin ich bei Nässe gestürzt.
Du hast halt Reifen gekauft montiert die gut für eine trockene Fahrbahn aber bescheiden bei Nässe sind.
Kaufe dir nächstes Mal Reifen für die Nässe.
Im Trockenen sind die dann nicht spitze aber immer noch gut bis OK

ps wann wurden deine Reifen gebacken/hergestellt?

2015

Zitat:

@vinni17 schrieb am 25. September 2016 um 15:16:09 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 25. September 2016 um 15:11:53 Uhr:


Wer früher ein Geizhals war hat sich die Michelin Standard geholt,die quietschten im trockenen und rutschten im nassen,aber das Profil hielt ewig.

Stimmt hatte ich auf meiner Kymco auch drauf 🙂 Michelin S83 🙂 Profil immer noch wie neu , bei Regen na ja .. Ich wusste das damals allerdings noch nicht , ansonsten haette ich die Heidenau K58 genommen . Ich bin der Meinung , bei Reifen und Bremsen , sollte man weder sparen noch basteln ..

Hab 150 € für beide Reifen mit Montage bezahlt. Das waren keine Billigreifen

Ähnliche Themen

Ich wollte nur wissen was es sein kann, daß der Roller sich bei Nässe so bescheiden fährt. Ich bin kein Heizer, aber auch kein Sparer, drum habe ich pro Reifen 75 € ausgegeben. Die sind 1 Jahr alt. Hatte vorher Heidrnau K61 drauf und die waren hinten nach 5000 km!!!, runter. Könnte es noch ne andere Ursache haben. Bitte keine unqualifizierten Antworten mehr. DANKE

Zitat:

@MSPN789 schrieb am 25. September 2016 um 19:09:11 Uhr:


Ich wollte nur wissen was es sein kann, daß der Roller sich bei Nässe so bescheiden fährt. Ich bin kein Heizer, aber auch kein Sparer, drum habe ich pro Reifen 75 € ausgegeben. Die sind 1 Jahr alt. Hatte vorher Heidrnau K61 drauf und die waren hinten nach 5000 km!!!, runter. Könnte es noch ne andere Ursache haben. Bitte keine unqualifizierten Antworten mehr. DANKE

Ich habe nicht gesagt, das gespart hast . Ich habe geschrieben, du solltest eventuell andere Reifen montieren . Wenn du so eine fachkundige Beratung verlangst , würde ich mal eine Werkstatt fragen .

Deutschland... und immer diese Regenregionen-lächel- AN KRANENBURGER

Nun, meine Verwandschaft stammt vom Niederrhein- Großherzogtum - Weeze -.

Und ich lebe seit 2010 hier an der Untermosel, c.a. 32 KM von Koblenz-City.

Es gibt hier echte Wetterfronten... Koblenz im regen, und an der schöne Mosel, Sonnenschein.

Denn wäre das hier eine Regenregion... könnte der Weinanbau ins Wasser fallen...

Tipp = Hier ist eine echt schöne Zweiradregion... und Herbstzeit = Weinlesezeit und Weinfeste...

Und für den FAN der Landstraße: Die B 9 führt vom Niederrhein über Köln und Bonn bis nach Mainz.

Weltkulturerbe Mittelrhein... Loreley und Rüdesheim... und das ist echt eine geile Tour...alsoe bis Bingen

und dann mit der Fähre rüber... das nur mal so am Rande... mit dem M-Roller wandern... Gruß Michael

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 25. September 2016 um 17:21:31 Uhr:


Hirnlose Rumraser legen sich dann eben hin !! Aber da sind nicht die Reifen dran schuld !!

Reifen die ein Zweirad in allen Situationen aufrecht halten gibt es nicht !!

Und Du meinst, daß sich das nicht widerspricht? Meinst Du, daß 30km/h "Rasen" ist? Bei der Geschwindigkeit legte es mich letztens erst auf einer regennassen Abbiegung hin, mit Reifen, mit denen es bei Nässe sonst keine Probleme gab.

Nee kbw, so einfach ist das nicht.

@TE
Wieviele Kilometer muß jemand im Jahr fahren, damit seine Antwort für Dich qualifiziert genug ist?

Als Ganzjahresfahrer mit ca. 25.000 km je Jahr empfehle ich Heidenau K58 M+S als Ganzjahresreifen; fällig zum Wechseln vorne bei ca. 12.000 km, hinten bei ca. 8.000 km.

Obacht, frische Reifen sollten ca. 6 Monate nach Herstellung liegen und nicht sofort auf die Felge aufgezogen werden, denn das Reifenmaterial ist noch nicht im nötigen Ausmaß ausgehärtet und nutzt sich entsprechend schneller ab.

Zitat:

@MSPN789 schrieb am 25. September 2016 um 19:09:11 Uhr:


Ich wollte nur wissen was es sein kann, daß der Roller sich bei Nässe so bescheiden fährt. Ich bin kein Heizer, aber auch kein Sparer, drum habe ich pro Reifen 75 € ausgegeben. Die sind 1 Jahr alt. Hatte vorher Heidrnau K61 drauf und die waren hinten nach 5000 km!!!, runter. Könnte es noch ne andere Ursache haben. Bitte keine unqualifizierten Antworten mehr. DANKE

MSPN789, Du hast keine schlechte Reifen !!

Ganz besonders bei einsetzendem Regen nach langer Trockenheit ist unbedingt langsam fahren angesagt !!

Bei uns, während der Blütezeit, ist bei einsetzendem Regen manchmal richtig Schaum auf der Strasse !! Das geht erst dann weg, wenn es eine Weile richtig geregnet hat. In solchen Situationen hilft dir kein Reifen dieser Welt !! Dann hilft nur besonders langsam und vorsichtig fahren !!

Hast du denn auch diese Probleme mit nasser Fahrbahn wenn es schon stundenlang geregnet hat ??

Bei uns, auf der Ortsumgehungsstrasse gibt es eine Stelle da rutschen alle meine Roller obwohl ich dort ganz vorsichtig und geradeaus fahre... Da sind ausgefahrene Spurrillen und eine Ausfahhrt aus der Tankstelle. Da schlabbern offenbar die ausfahrenden Pkw's Benzin aus ihrem übervollen Tank auf die Strasse und machen diese äusserst rutschig !!

Strassenmarkierungen (Richtungspfeile etc.) und zugeteerte Sägerillen sind bei einsetzendem Regen auch besonders rutschig. Besser immer daran vorbei fahren. Mit der Erfahrung wirst du solche Stellen im Voraus erkennen und dich darauf einstellen !!

kbw 😉

Zitat:

@MSPN789 schrieb am 25. September 2016 um 19:09:11 Uhr:


Ich wollte nur wissen was es sein kann, daß der Roller sich bei Nässe so bescheiden fährt.

Der Reifen ist dann nicht nässetauglich oder Dein Fahrstil nicht angepasst

Zitat:

Ich bin kein Heizer, aber auch kein Sparer, drum habe ich pro Reifen 75 € ausgegeben. Die sind 1 Jahr alt. Hatte vorher Heidrnau K61 drauf und die waren hinten nach 5000 km!!!, runter.

Ein Reifen kann entweder phantastisch grippen oder phantastisch halten. Grip und Laufleistung sind umgekehrt proportional. Der Preis ist nur ein Indiz. Meine Motorrad-Reifen sind nicht gerade billig und unterscheiden sich aber enorm. Der Conti hat einen phantastischen Trockengrip und ein hervorragendes Handling - und ist bei Nässe echt heimtückisch. Der Angel GT dafür geht bei Nässe und Kälte wesentlich besser, dafür muss ich Abstriche beim Trockengrip hinnehmen.

Zitat:

Könnte es noch ne andere Ursache haben. Bitte keine unqualifizierten Antworten mehr. DANKE

Wenn der Roller bei Trockenheit tadelsfrei läuft - dann nein. Entweder der Reifen oder Dein Fahrstil. Am Roller als Hardware liegt es dann sicher nicht.

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 25. September 2016 um 17:21:31 Uhr:


Da werden wieder Reifen aus Unwissenheit schlecht gemacht !!

Jeder Zweiradfahrer weiß (sollte wissen) dass nach langer Trockenheit und bei dann einsetzendem Regen der Asphalt mit "Schmierseife" überzogen ist !! das gibt es durch abgelagerten Staub und Reifenabrieb, vermischt mit Regenwasser.
Das gleiche gilt in der Blütezeit, wenn sich Blütenstaub auf der Strasse mit Nieselregen vermischt !!

Dagegen hilft KEIN Reifen dieser Welt !! Auch kein ABS !! Da hilft nur langsamer, vorsichtiger, eben ANGEPASST fahren !! Die Gefahr richtig einschätzen !!
Hirnlose Rumraser legen sich dann eben hin !! Aber da sind nicht die Reifen dran schuld !!

Reifen die ein Zweirad in allen Situationen aufrecht halten gibt es nicht !!

kbw 😉

FAST richtig - aber es gibt zweifelsfrei Reifen, die bei Nässe besser oder weniger geeignet sind. Ansonsten ist es richtig - kein Reifen der Welt und keine Elektronik ersetzt das Gehirn und die Physik ist nicht zu überlisten. Aber sowohl gute Reifen als auch hilfreiche Elektronik können das Limit deutlich verschieben.

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 25. September 2016 um 21:47:36 Uhr:



Bei uns, auf der Ortsumgehungsstrasse gibt es eine Stelle da rutschen alle meine Roller obwohl ich dort ganz vorsichtig und geradeaus fahre... Da sind ausgefahrene Spurrillen und eine Ausfahhrt aus der Tankstelle. Da schlabbern offenbar die ausfahrenden Pkw's Benzin aus ihrem übervollen Tank auf die Strasse und machen diese äusserst rutschig !!

das können auch einfach nur abgenutzte Stellen sein die durch beschleunigen und bremsen entstanden sind wie es vor Ampeln auftritt.

Zitat:

@MSPN789 schrieb am 25. September 2016 um 19:09:11 Uhr:


Ich wollte nur wissen was es sein kann, daß der Roller sich bei Nässe so bescheiden fährt. Ich bin kein Heizer, aber auch kein Sparer, drum habe ich pro Reifen 75 € ausgegeben. Die sind 1 Jahr alt. Hatte vorher Heidrnau K61 drauf und die waren hinten nach 5000 km!!!, runter. Könnte es noch ne andere Ursache haben. Bitte keine unqualifizierten Antworten mehr. DANKE

Hallo,
ja Dan kauf dir Regenreifen oder Allwetterreifen , Problem beseitigt , du hast wohl nur reifen die auf dem trockenem Untergrund geeignet sind mit normalen reifen musst du immer langsam machen wenn es Regnet ( ich Persönlich mache mit allen reifen langsam wenn es Regnet). mehr gibt es dazu nicht zusagen ...
Und was heißt da "keine unqualifizierten Antworten mehr" ??? die Leute hier wollen dir nur helfen , wenn dir ihre Meinung oder Antwort nicht gefällt, ja dann solltest du nicht fragen 😠

Zitat:

@MSPN789 schrieb am 25. September 2016 um 19:09:11 Uhr:


Ich wollte nur wissen was es sein kann, daß der Roller sich bei Nässe so bescheiden fährt. Ich bin kein Heizer, aber auch kein Sparer, drum habe ich pro Reifen 75 € ausgegeben. Die sind 1 Jahr alt. Hatte vorher Heidrnau K61 drauf und die waren hinten nach 5000 km!!!, runter. Könnte es noch ne andere Ursache haben. Bitte keine unqualifizierten Antworten mehr. DANKE

125ccm Runner? Kein Heizer? Heidenau K61 max. 5000Km hinten? Da passt was nicht zusammen!
Fahre jetzt den K61 (2Satz) auf meinem Runner FXR180 bei ca. 26000Km, bin Heizer und schaffe es trotz ca. 20PS nicht den K61 nach 5000Km platt zu kriegen. 10-14000Km sind bei mir min. drin, außer bei äußeren Einwirkungen wie beim ersten Satz.
P.S. Heidenau hat jetzt einen neuen Sport Reifen, den K80SR, den würde ich mal probieren, leider habe 2013 erst neue K61 aufgezogen, die leider noch min. 10000Km halten.
Der K80SR hat im Test bei Scooter& Sport sehr gut abgeschnitten und ist laut denen der neuer „Maßstab“ bei Rollerreifen.

Was ist schlimmer: unqualifizierten Antworten oder unqualifiziert fahren ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen