Bei Nässe fast unfahrbar
Hallo. Mein Gilera Runner 125 fährt bei trockener Fahrbahn wie auf Schienen um die Kurven. Bei nasser Fahrbahn aber fahre ich wie auf Eiern um oder in die Kurve. Habe MICHELIN Sport pure, mit ca. 2000 km drauf. Roller selbst hat 26000 km gefahren. Neue SEBAC Gabel vor 2 Jahren in Fachwerkstatt eingebaut. Was kann das sein, das sich mein Roller bei Nässe so bescheiden fährt? Vor einem viertel Jahr bin ich bei Nässe gestürzt.
39 Antworten
Zitat:
@Nobbi-One schrieb am 26. September 2016 um 04:12:16 Uhr:
Zitat:
@MSPN789 schrieb am 25. September 2016 um 19:09:11 Uhr:
Ich wollte nur wissen was es sein kann, daß der Roller sich bei Nässe so bescheiden fährt. Ich bin kein Heizer, aber auch kein Sparer, drum habe ich pro Reifen 75 € ausgegeben. Die sind 1 Jahr alt. Hatte vorher Heidrnau K61 drauf und die waren hinten nach 5000 km!!!, runter. Könnte es noch ne andere Ursache haben. Bitte keine unqualifizierten Antworten mehr. DANKE125ccm Runner? Kein Heizer? Heidenau K61 max. 5000Km hinten? Da passt was nicht zusammen!
Fahre jetzt den K61 (2Satz) auf meinem Runner FXR180 bei ca. 26000Km, bin Heizer und schaffe es trotz ca. 20PS nicht den K61 nach 5000Km platt zu kriegen. 10-14000Km sind bei mir min. drin, außer bei äußeren Einwirkungen wie beim ersten Satz.
P.S. Heidenau hat jetzt einen neuen Sport Reifen, den K80SR, den würde ich mal probieren, leider habe 2013 erst neue K61 aufgezogen, die leider noch min. 10000Km halten.
Der K80SR hat im Test bei Scooter& Sport sehr gut abgeschnitten und ist laut denen der neuer „Maßstab“ bei Rollerreifen.
Mag ja sein , das dieser " Wunder " Reifen sehr gute Strassenverhaelnisse hat . Jedoch bleibe ich der Meinung : Egal , ob Pirelli - Heidenau - Michelin oder sonst was , wenn ich zu schnell in die Kurve fahre , kann ich noch so gute Reifen haben . Da braucht man sich nicht wundern , wenn man auf die Fresse fliegt ..Und noch was zum TE : Bei mir rutschte das Hinterrad weg in der Kurve , weil der Esel einfach zu viel Power hatte 😁😁 .. Kann aber auch am falschen Luftdruck liegen , dann muesste das aber auch bei normalem Wetter der Fall sein 🙂
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 26. September 2016 um 00:49:35 Uhr:
Zitat:
@MSPN789 schrieb am 25. September 2016 um 19:09:11 Uhr:
Ich wollte nur wissen was es sein kann, daß der Roller sich bei Nässe so bescheiden fährt. Ich bin kein Heizer, aber auch kein Sparer, drum habe ich pro Reifen 75 € ausgegeben. Die sind 1 Jahr alt. Hatte vorher Heidrnau K61 drauf und die waren hinten nach 5000 km!!!, runter. Könnte es noch ne andere Ursache haben. Bitte keine unqualifizierten Antworten mehr. DANKEHallo,
ja Dan kauf dir Regenreifen oder Allwetterreifen , Problem beseitigt , du hast wohl nur reifen die auf dem trockenem Untergrund geeignet sind mit normalen reifen musst du immer langsam machen wenn es Regnet ( ich Persönlich mache mit allen reifen langsam wenn es Regnet). mehr gibt es dazu nicht zusagen ...
Und was heißt da "keine unqualifizierten Antworten mehr" ??? die Leute hier wollen dir nur helfen , wenn dir ihre Meinung oder Antwort nicht gefällt, ja dann solltest du nicht fragen 😠
@Carbon30 .. absolut korrekt 🙂 Ein Extra Danke Wert 🙂
In der Kurve Gas geben, Kupplung kommen lassen etc. ist auch nicht sonderlich schlau. Gas erst zum Ende der kurve wenn die Schräglage beendet wurde um die Stabilität zu erhöhen, dabei auf Sand und Kies achten.
Ein kritischer Punkt ist beim Roller auch die Motorschwinge,sind da die Gummis ausgeschlagen,kippelt der auch in den kurven.Bei über 60000 Km sollten die mal kontrolliert werden,genau wie den Ferderbein hinten.
Ähnliche Themen
60.000Km wäre die längst fertig. Die vom Rexy hat keine 8000 geschafft.
Zitat:
@hanfiey schrieb am 26. September 2016 um 10:22:47 Uhr:
60.000Km wäre die längst fertig. Die vom Rexy hat keine 8000 geschafft.
Mache dir mal den Spaß und fahre mal hinter verschiedene Roller her (musst ja nicht immer vorne wegfahren),wie verdreht die in der Spur sind,da schauen die wenigsten nach.
Das bemerke ich aber doch!, oder?
Zitat:
@hanfiey schrieb am 26. September 2016 um 11:29:23 Uhr:
Das bemerke ich aber doch!, oder?
Ich ja,aber mache das mal und achte darauf,du wirst dich wundern.
Zitat:
@hanfiey schrieb am 26. September 2016 um 11:29:23 Uhr:
Das bemerke ich aber doch!, oder?
So langsam wie das auftritt und stärker wird?
Zitat:
@hanfiey schrieb am 26. September 2016 um 08:45:53 Uhr:
In der Kurve Gas geben, Kupplung kommen lassen etc. ist auch nicht sonderlich schlau. Gas erst zum Ende der kurve wenn die Schräglage beendet wurde um die Stabilität zu erhöhen, dabei auf Sand und Kies achten.
Was würdet ihr nur mit einen "echten" motorrad machen, mit 30 oder weit mehr PS...?
Bei halbwegs normal guten reifen, kann der reifen in der regel mehr als der fahrer. Bei asiatischen holzreifen darf man das sicherlich nicht erwarten. Die haben keine 10 grad oder gar weniger. Meine irc gehen nass bei 20grad und mehr auch bei Nässe. Nur dazu kalt mag er nicht. Merkt man bei stoplinien oder schienen. Mit leben oder tauschen. Dass es besser geht, zeigt der vergleich des heidenau k66 m+s. Dafür arbeiten die Profilblöcke für eine schräglage zuviel. Oder zumin. mehr als der wohlfühlfaktor des fahrers zulässt...