1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Bei nächsten Tankstopp Motorölstand prüfen

Bei nächsten Tankstopp Motorölstand prüfen

Mercedes E-Klasse S211

Hatte ein paar Mal diese Anzeige bei Autobahnfahrt, Öl ist gerade neu und Ölstand korrekt. W211.220, BJ. 06, vorMopf, OM642.920, E280 CDI

Ich frage mal ins Blaue, ohne mich weiter zum Thema belesen zu haben, viel darüber zu wissen, außer den in Frage kommenden Threads per SuFu. Auch keine handwerklichen Maßnahmen bisher ergriffen (Ölsensortausch, nochmaliger Motoröltausch, ...)

1. Kann es sein, dass Reste von der letzten Motorspülung (LM Motor Clean) den Sensor irritieren?
2. Wie funktioniert der Ölstandssensor beim OM642? Chemisch, per Widerstand, ...
3. Hängt die KI-Meldung nur an dem Ölstandssensor oder ggf. auch noch an einem Öldruckschalter?

Ich bin mir gerade nicht im klaren darüber, ob die Ölpumpe im Eimer ist oder nur der Sensor spinnt, weil er kaputt, verschmutzt oder irritiert von den möglichen Resten des Motorreinigers ist.

Ich mache mich die nächsten Tage auch kundig, aber falls jemand vorab profundes Wissen dazu hat, würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

Habe mal zusammengetragen, was es braucht um den Öldruckschalter des OM642 (alle) zu wechseln.
Man braucht es nicht wirklich, aber für ganz vorsichtige ... 😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Schön wäre es. Der sitzt am Motorblock, Stecker schaut oben raus. Und ist schön mit der Ölwanne abgedeckt 🙁
Ja, und mit 2 oder 3 Schrauben verschraubt. Der Tausch des Ölsensors an sich ist 'ne 3min Arbeit. Der Öltemperatursensor läßt sich tatsächlich einfacher wechseln.

-Öl ablassen
-Ölwanne ab
-Ölsensortausch
-Dichtmasse entfernen von Motorblock und Ölwanne
-Neu abdichten mit Dichtmittel
-Ölwanne anschrauben
- Neues Öl + Filter.

Ganz schöner 😉 Aufwand und letztendlich teuer Öl, Filtern Schalter (~100€) bloß um diesen simplen Öldruckschalter zu wechseln.

aber du hast es geschaft und eine anleitung leigtnun im forum vor,danke

Gemacht habe ich noch nichts, außer Motoröl auf fast Max gestellt und mir gestern in natura den Sitz des Ölsensensor + Stecker angeschaut. 1 Stündchen Arbeit rechne ich.

Es scheint genau so zu sein wie @AlexBean & @Kater Mo berichtet haben. Nachdem ich den Ölstand auf fast Max gestellte habe (von genau mittig zw. Min/Max) ist die KI-Meldung "Bei nächsten Tankstopp Motorölstand prüfen" nicht mehr bei Autobahnfahrten aufgetreten. Thx.

Ähnliche Themen

Es liegt nicht immer am Sensor. Je nach fin gibt es unterschiedliche Abhilfen. Sensor, geänderter ölmessstab, Codierung usw. Wenn du mir deine fin gibst kann ich reingucken.

Dankesehr! Gute Info, geänderter Ölmessstab, also kürzerer Ölmessstab oder mehr Öl 😉 Wie oben bereits geschrieben, habe einfach wieder mehr Öl reingetappt, wobei ich beim nächsten Ölwechsel den Öldruckschalter ersetze wegen Öl im Stecker.

jpebert, meinst Du den Öldruckschalter oder den Ölstandssensor?
An den Öldruckschalter müsstest Du auch so bei stehender Maschine herankommen.
Er müsste sich am Ende des Ölwegs am Motorblock befinden, nicht an der Ölwanne.
Und vorher hattest Du von eingedrungenem Öl in die Leitung des Ölstandssensors geschrieben.

Meiner hat keinen Ölstandssensor, nur einen Ölsensor. Und das ist ein Druckschalter lt. EPC.

Habe mal zusammengetragen, was es braucht um den Öldruckschalter des OM642 (alle) zu wechseln.
Man braucht es nicht wirklich, aber für ganz vorsichtige ... 😉

Da habe ich eine Frage....Wie ist es denn bei mir? Ich fahre einen 200er Kompressor mit 185 PS, also Mopf? Ich habe es schon ausprobiert; der Ölstand war genau am Ende des Metallmessstabs also bei Minimum und ich hatte keine Meldung im Kombiinstrument.
Bekomme ich denn überhaupt eine Meldung, ich wollte den Ölstand nicht noch weiter runterfahren...
Gruß Franky

Ich weiß es nicht wirklich, aber es würde mich wundern, wenn Du keine Ölstandsmeldung bei zu wenig Öl im KI bekommst. Das würde selbst die billigste Kiste von Auto melden, weil essentiell für den Betrieb. Was Du genau hast, nur einen Öldrucksensor oder gar etwas was den Ölstand beziffert kann ich Dir nicht ohne weiteres sagen, es sei denn Du gibst Deine FIN oder Motorbezeichung a la OM642.920. Könnte dann nachschauen.

Hallo jpebert, Dankeschön ich habe den M271 er Motor drin, den 200er Kompressor mit 185 PS. Da bin ich mal gespannt was ich habe. ...

Dann meldet er sich spätestens bei mangelndem Öldruck.

Das wäre dann fatal und fast zu spät. ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen