Bei mir wurde eingebrochen - Scheibe eingeschlagen und Navi weg (Combox - was jetzt?)
Hallo Leute
Musste heute morgen feststellen das sich jemand an meinem 5er bereichert hat, Scheibe eingeschlagen und Navi ausgebaut. Joystick in der Mittelkonsole wurde auch geklaut, teilweise wurden die Anbauteile entfernt, teilweise auch nur rausgerissen und zerstört.
Soweit so gut.
Einbruch bei Polizei und Versicherung gemeldet, Termin mit Werkstatt wird gleich vereinbart.
Jetzt ist es so, dass ich mir damals die Combox einbauen und programmieren lassen habe.
Wie bekomme ich die jetzt wieder zum laufen? So wie ich das damals gesehen habe wird die doch im CIC programmiert, oder nicht?
Den Key zum einprogrammieren habe ich übers Forum bekommen, einprogrammiert hat es jemand anderes (auch übers Forum).
Angeblich wurde der Key bei BMW hinterlegt, um genau wie in diesem Fall, alles einfach wieder einzuspielen.
Frage:
Geht das wirklich so einfach mit dem einspielen?
Habe bei der Versicherung eine Werkstattbindung - und es ist keine BMW-Werkstatt (kann mir aus einer Handvoll eine aussuchen).
Können die das dann auch sofort richtig programmieren oder muss ich alles neu kodieren lassen?
Gruss Dennis
21 Antworten
Und vergessen wir nicht Osteuropa.....da wird auch das ein oder andere Teil landen.
Ich vermute sogar, dass da der größte Teil der Dinge hingeht.
Freien Werkstätten/Lackierer die man durch Werkstattbindung zugewiesen bekommt, reparieren soweit sie kommen und zum Programmieren bringen diese dann das Fahrzeug zu BMW -->FAKT!
Keine Freie "Nicht-BMW" Werkstatt wird sich ans Programmieren machen. Allein schon wegen der Garantie.
Offiziell darf ein z.b. abgeschniittener Stecker nur 1 x Repariert werden.
Desweiteren wird dem TE zu 95% noch ein Alt für Neu Abzug am Navi gemacht. Somit bleibst du nicht nur auf 150 SB sitzen, sondern noch auf eine ganze Ecke mehr.
Oft ist es so: die ersten 18 Monate nach Erstzulassung 100% Erstattung. Danach pro Monat 1% Abzug. Ist deine Karre z.b. 8 Jahre alt, musst du vom Neupreis bis zu 90% selber Tragen.
ABER, ein CIC ist neu nicht soooo teuer. Irgendwas um die 700€ oder so. Die 1000€ zusätzlichen Pfand zahlt die Versicherung, da CIC usw. normalerweise nur im Austausch verkauft werden. Da es aber kein "Tauschteil" mehr gibt, muss die Versicherung die 1000€ Pfand so hinlegen.
Habs alles schon hinter mir. Damals war meiner zum Glück erst 38 Monate alt, wodurch ich zum Glück nur 20% zuzahlen musste.
LG Cali
Das mit den Abzügen habe ich auch schon gehört.
Wie komme ich denn am günstigsten weg?
Wenn der Wagen repariert wird (Versicherung bezahlt keine Neuteile, nur Wiederbeschaffungswert) oder wenn der als Totalschaden gewertet wird und ich mir von der Kohle einen neuen kaufe?
Morgen kommt der Gutachter,...
Oder unter der Hand selber reparieren lassen.
Kabel verlängern und Stecker dran machen kann ich selber.
Brauche nur Navi und den Joystick und ein paar Plastikteile neu (gebraucht neu) und jemanden der hinterher alles wieder zum laufen bringt (Codierer).
Wenn wirtschaftlicher Totalschaden, würde ich ihn abschieben.
Kommt aber halt auch drauf an, wieviele Emotionen von dir an dem Wagen hängen.
LG cali
Ähnliche Themen
Bis jetzt musste ich nur vier Winter Reifen investieren und ein Service.
Combox und BMW Apps erstattet mir niemand zurück, werde die auf jedenfall dann ausbauen.
Ansonsten fahre ich den erst etwas mehr als ein halbes Jahr.
Ich mache mal ein Update und habe noch ein- zwei Fragen.
Wagen war gestern in der Werkstatt und die Seitenscheibe wurde eingebaut - und heute war der Gutachter da.
Der Gutachter konnte mir gar nix sagen, muss sich selber erst schlau machen bei BMW.
In der Werkstatt gab es Probleme mit der Scheibe, er konnte die Endanschläge der Scheibe nicht einstellen. Vermutlich ist die Kommunikation mit den Steuergeräten gestört.
Aber wenn die den Wagen reparieren sollten wird das natürlich noch behoben.
Bedeutet für mich im Moment, Fenster erstmal oben lassen oder nur ganz langsam im "Tip-Betrieb" öffnen / schliessen.
Frage: Kann das stimmen oder hat er mit der Scheibe Murks gemacht?
Spiele wirklich mit dem Gedanken nach Gutachten abrechnen zu lassen und das Navi / Radio und Joystick selber einzubauen.
Kabel verlängern und Stecker drauf machen ist kein Problem, woher bekomme ich die Stecker? Gibt BMW die alle raus oder nur als kompletten Kabelaum?
"Navi Sets" gibt es in Lettland wie Sand am Meer - wo die wohl herkommen??
Wo gibts denn "echte, nicht geklaute" Navis zu bezahlbaren Preisen (gebraucht)?
Die ein oder andere Blende muss neu gemacht werden, wo gibt es die günstig zu kaufen (hier im Forum, ebay,....)? Bei BMW sind die echt teuer.
Ist es möglich jetzt endlich Kaffeebecherhalter einzubauen? Blende muss eh neu *grins*
Was kostet mich ein Codierer (pie mal Daumen) um dann alles wieder in Betrieb zu nehmen?
Combox vorhanden, Code für BMW-Apps auch vorhanden, muss nur alles wieder eingespielt werden.
Muss das "neue" Navi auch im Auto "angemeldet oder angelernt" werden?
Jetzt die wichtigste Frage, wenn alles vernünftig gemacht wird - was wird mich der Spaß "unter der Hand" wohl kosten und wird es so überhaupt funktionieren??
Möchte nicht ein "verbasteltes" Auto für viel Geld auf dem Hof stehen haben wo nichts mehr funktioniert oder sporadisch irgendwelche Phantom-Meldungen erscheinen.
Hi,
wenn du keine gute Ahnung von Stecker knüppern hast, würde ich es lassen. Bei meinem CIC war auch ein Lichtwellenkabel dabei. Das muss man erstmal flicken können.
Wenn BMW es reparieren könnte, dann kann man es auch selber repariert bekommen. Zumindest mit der nötigen Kenntniss und Technik.
Wenn es ein Wirtschaftlicher totalschaden ist, muss man gucken, wie hoch er zum Wiederbeschaffungswert liegt.
Denn man kann soweit ich weiß bis 130% Schadenssumme vom Wiederbeschaffungswert trotzdem reparieren lassen.
Wo man "legale" gebrauchte CCC/CIC kaufen kann weiß ich nicht. Ich denke da ist überall ein Risiko da.
Und ja, es muss mit dem Fahrzeug neu verheiratet werden.
LG Cali