Bei Longlife keine Ölstandkontrolle?

Audi A6 C5/4B

Hallo Freunde,

ich hatte mich bei MT -durch verschiedene Threads- so ein bisschen durchgewurstelt und einen Beitrag gefunden, woraus hervorging, dass bei eingestelltem Longlifeintervall, man nicht mehr nach dem Ölstand schauen müsste.

Ölstand und Ölgüte würden ständig (elektrothermisch) überwacht und zu geringer Ölstand wird angezeigt.

Kann man sich darauf verlassen?

***staubwirbler*** -> schon wieder unsicher ist 😉

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jugi


Bei mir kam schon mal die Meldung zu wenig Öl. Wird dann so ein Kännchen in rot eingeblendet. Ich hatte tatsächlich etwas wenig und bin scharf in eine Kurve gefahren. Auf der Geraden war der Fehler dann weg. Trotzdem würde ich immer mal wieder nachgucken... Sicher ist sicher...

Die Serviceinervallanzeige kann am KI nur auf das feste Intervall gestellt werden. Für Longlife nur über ODB.

Was meinst du mit der Motorhaube?

Gruss
jugi

Yo - das hatt ich kürzlich mit meinem Elchschreck auch *2.5 TDI - 120 kW - BCZ*.

Ölstandcheck am nächsten morgen - und siehe da - Ölstand im unteren Drittel. Ca 250 ml nachgeschüttet - voila - alles wieder im Lot.

Der Motor hatte auch sein Geräusch langsam verändert - er klang die letzte Zeit etwas lauter & heller /metallischer.

Jetzt ist wieder Ruhe im Motorblock ... 😉 😁

eMkay - hatte diesen Effekt (ohne Meldung im Display) in seinem A6Avant Bj 2000 auch ....

@Emkay, danke auch Dir für Deinen Beitrag 😉

Aber jetzt bin ich wieder genau da wo ich angefangen habe. Das macht ihr doch extra, oder? Auf die "Erste allgemeine Verunsicherung" folgt nun die 2te

Vielleicht liegt es ja doch am Baujahr und ich hab das bei meinem noch nicht.

1.) Elchschreck ist Bj?
2.) A6 Avant Bj 2000, keine Anzeige im Display, hast Du da wegen den metallischen Geräuschen Öl aufgefüllt?

***staubwirbler*** -> bald zum Psychologen muss 😰

Also bei mir aht nicht dauerhaft die Ölwarnung geleuchtet. Das wurde kurz angezeigt mit einem Piep und war dann wieder weg. Lag bei mir an der Kurve. Ich denke mal das ist do wie beim Scheibenwascher. Wenn das unter enien bestimmten Stand fällt piepts und leuchtet im FIS bis man nachschüttet. Bei Bergab gehts auch manchmal weg 😉 und bei Berghoch piepts wieder 🙁

Gruss
jugi

Zitat:

Original geschrieben von Staubwirbler


@Emkay, danke auch Dir für Deinen Beitrag 😉

Aber jetzt bin ich wieder genau da wo ich angefangen habe. Das macht ihr doch extra, oder? Auf die "Erste allgemeine Verunsicherung" folgt nun die 2te

Vielleicht liegt es ja doch am Baujahr und ich hab das bei meinem noch nicht.

1.) Elchschreck ist Bj?
2.) A6 Avant Bj 2000, keine Anzeige im Display, hast Du da wegen den metallischen Geräuschen Öl aufgefüllt?

***staubwirbler*** -> bald zum Psychologen muss 😰

Elchschreck : 10/2004

A6Avant : der hatte eigentlich keinen nennenswerten Ölverbrauch (0,5 l auf 85 tkm mit 2 I-Intervallen dabei) - aber nach der 1. I hatten die wohl etwas weniger Öl nachgewechselt - und das viel am Motorgeräusch auf. Ein kl. Schlöckchen oben drauf gefüllt & gut wars ....

@ judi - genau so wars bei mir auch - in kurzer Blink in rot mit Piep in einer knackig gefahrenen Kurve ....

eMkay - zuckte da kurz zusammen .....

Ähnliche Themen

@jugi, danke, hatte es eigentlich schon aufgegeben 😉

@ dank, [Emkay], kann ich den Termin beim Psychiater wieder absagen 😁

So, jetzt herrscht Klarheit 😎

***staubwirbler*** -> auf das Vögelchen wartet

Und jetzt fehlt mir nur noch jemand der weiß in welchen Meßwertblöcken oder auch Codierungen via VAG-COM erkennbar ist ob ich das nun auch habe oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-Ull


Und jetzt fehlt mir nur noch jemand der weiß in welchen Meßwertblöcken oder auch Codierungen via VAG-COM erkennbar ist ob ich das nun auch habe oder nicht.

Meiner ist aus 01/00. Also sollte es deiner auch haben. Wenn die Meldung kommt ist er aber schon unter Minimum.

Gruss
jugi

Deine Antwort
Ähnliche Themen