Bei Komfortschlüssel IMMER keyless entry möglich?
Blöde Frage, daher auch nichts in der SuFu...
Mein neuer (leider noch beim Händler, daher kein Zugriff) hat den Komfortschlüssel.
Bei der Probefahrt faselte der Verkaufer was von: der hat aber wohl die sensoren in den türen noch nicht...
Darum dachte ich: ja, muss man wohl extra mitbestellen (ahnungslos?)
Die Beschreibung bei myaudi sagt aber ganz klar:
Komfortschlüssel
mit Zugangs- und Wegfahrberechtigungssystem, der Schlüssel muss lediglich mitgeführt werden; Starten und Abstellen des Motors über die Start/Stop-Taste(n) in der Mittelkonsole, Verriegelung des Fahrzeugs von außen über Taster an allen vier Türgriffen, das Öffnen des Fahrzeugs ist auch an der Gepäckraumklappe möglich.
So.
Habe ich also definitiv die möglichkeit, ohne tastendruck das auto zu öffnen, wie es der komfortschlüssel vorsieht und es ist nur evtl der sensor in der fahrertür defekt?
Getestet hat der verkäufer es durch verriegeln mit schlüsseltaste und darauf hin ziehen an der tür bzw suchen eines mechanischen tasters am türgriff.
bin ich ahnungslos oder er??
EZ 04/2009
Beste Antwort im Thema
Schnell noch das Update:
Gestern abgeholt.
Verkäufer sagt:
"Ich war mit nem Werkstattmeister dran. Der hat alles ausgelesen. Es gibt zwei Varianten. Mit keyless-Entry und ohne. Das Fahrzeug hat nur Keyless-Go. KEIN Schlüsselloses Öffnen. Das hat unser Werkstattmeister bestätigt."
WÖRTLICH SO!!!
Danach gingen wir zum Auto und ich öffnete das Auto mittels Hand am Türgriff bzw verriegelte es mittels Finger am Sensor.
An allen Türen und der Heckklappe.
Interessante Gesichtszüge waren die Folge.
Ich sagte ihm dann, dass er mich jederzeit anrufen kann, wenn er ne Frage hat...
84 Antworten
Die 🙂 sind halt kompetent.......Wenn wir alle unsere Erfahrungen hier mal zusammen tragen würden.........
Aber ein bißchen in Schutz nehmen muss ich Deinen 🙂 schon: Beim neuen A6 ist diese Ausstattung möglich. Da gibt es die Motorstarttaste serienmäßig und man kann die Sensorik an den Türen als Extra bestellen.
Hab meinen Beitrag editiert.........
Aber Du hast natürlich Recht.
er hat das wohl mit dem neuen A6/A7 verwechselst- da gibts die beiden systeme )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Ich sagte ihm dann, dass er mich jederzeit anrufen kann, wenn er ne Frage hat...
Goil! Wobei Du ja ehrlich gesagt eher hättest sagen sollen, daß er sich bei Fragen vertrauensvoll an die Motor-Talk-Gemeinde wenden kann. Hier werden sie geholfen 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von capt. kirk
Nach längerer Standzeit (>48h) wird das Steuergerät für den Komfortzugang um die Batterie zu schonen deaktiviert. Dann ist ein Aufschließen nur per Taste am Schlüssel möglich. Danach sollte es aber wie gewohnt wieder funktionieren.
Aufschliessen geht auch durch Ziehen am Türgriff, dann werden die Sensoren wieder aktiviert.
Zitat:
Was mich nervt ist, dass ich manchmal partout nicht das Auto an einer beliebigen Tür verriegeln kann. Dann kann ich noch so am Sensor rubbeln. An einer anderen Tür klappt es dann sofort. Ein Tag später klappt es an der Tür aber auch wieder nicht... Liegt es an meinen Fingern??
Das Problem habe ich allerdings auch, schon seit das Auto neu war, v.a. an der Fahrertür.
Vielleicht habe ich auch ein Problem mit den Fingern 😁
Scherz beiseite, habe das Problem beim 🙂 noch in der Garantiezeit bemäkelt, aber die haben nur gesagt, wir können keine Fehlermeldung finden.
Zitat:
Original geschrieben von flotterOnkel
Falls einer der Schließ-Sensoren nicht funktioniert oder Aussetzer hat: es gibt eine TPI dafür!! Wird also von Werksseite getauscht.
Weiss jemand die Nummer dieser TPI? Ich würde den 🙂 gerne mal darauf hinweisen.
Hi...
Hab so ziemlich das gleiche Problem...
Bei mir geht nur der Kofferraum auf aber alle Türen bleiben dicht wenn ich an den ziehe!
Was könnte bei mir sein? Und wenn mich net alles täuscht geht mein Tankdeckel auch nicht zu!? Hab ihn letzte Woche gekauft steht noch in meiner Garage abgemeldet bis mein alter weg ist. Hab also noch nicht viel testen können :/
Hat jemand eine Idee?
Sensor in den Türen defekt; ist meistens der Fehler
Fehlerspeicher auslesen lassen- dann weist du mehr
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 14. Oktober 2014 um 18:19:40 Uhr:
Sensor in den Türen defekt; ist meistens der Fehler
Fehlerspeicher auslesen lassen- dann weist du mehr
Geht dann der Tankdeckel auch nicht mehr zu?
Tankdeckel wird eine andere Geschichte sein - Stellelement ist des öfteren defekt...
Danke schon mal....
Das fängt ja gut an mit dem "Neuen"....
Was kostet sowas..Stellelement Tankdeckel und Tür Sensor?
Stellelement kostet unter 20€ ohne Einbau, Sensor weiß ich jetzt nicht - es gibt aber zu beiden entsprechende Threads hier im Forum.
Nichtsdestotrotz solltest Du den Fehlerspeicher auslesen (lassen) um zu wissen um welchen Sensor es sich handelt und ob wirklich das Stellelement hinüber ist...
Also gut dann werde ich das mal machen...
dankschee
Also mein Sensor an der Tür hinten links War defekt....
Danke nochmal