Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Bei hoher Laufleistung Wechselintervall verkürzen?

Bei hoher Laufleistung Wechselintervall verkürzen?

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 4. März 2016 um 18:13

Nabend zusammen,

nachdem ich nun mit großen Schritten auf die 310.000 Km zugehe, wurde mir von einem durchaus autokundigen Bekannten empfohlen, das Ölwechselintervall auf max. 10.000 Km zu verkürzen. Frage ins Forum - macht ihr das auch bei euren Elchen? Oder - Laufleistung hin oder her - weiterhin alle 15.000 frische Suppe und gut is ;-)

Danke und einen schönen Abend!

MfG

Jablonski

Beste Antwort im Thema

Also ich hab ehrlich gesagt keine Lust irgendwelche Diskussion los zu treten was es für welche Additive im Öl gibt und welche Filtersysteme erfunden werden, oder geschweige denn, die Wechselintervalle Händlerfreundlich gemacht werden wie bsp. weise die Pappnasen von der VAG Gruppe ( Longlife= Doppelter Intervall= Dreifacher Preis).

 

Aber das ist mir im Prinzip auch egal, denn der TE hat gefragt, ob eine Verkürzung der Intervalle bei hoher Laufleistund Sinvoll ist und von mir bekommt er ein klares Ja! Mehr wollte ich mit meiner Aussage nicht ausdrücken.

Denn ich denke schädlich wird es nicht sein.

Deshalb wechsel ich Alle ca. 7.500 km mein Öl bevor ich es alles 20.000km mache und mir irgendwelche Additive, Ölschlammspühlungen oder andere Wundermittelchen zur Inneren Reinigung des Motors inne Ölwanne schütte.

 

Und bis jetzt habe ich mit diesem Prozedere noch keine Schlechten Erfahrungen gemacht, im Gegenteil, bis jetzt hatte ich so gut wie keine Probleme mit Undichtigkeiten, Turbodefekten oder Ölverbrauch und ich will mal so dreist sein und behaupten , dass das auch mit dem regelmäßigen Ölwechsel zu tun hat.

 

Und wenn nich, dann gefällt mir der Gedanke dran :) und ich lebe gerne weiter in dieser Illusion :D

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 6. März 2016 um 12:02:59 Uhr:

Alles ok das hast du nicht !!

Genau.

Ist ja ein Forum, da wird immer mal ein bisschen diskutiert ;)

 

Euch auch noch einen schönen Sonntag.

am 7. März 2016 um 10:47

Hm das mitn Öl ist sowieso auch ne Glaubensfrage:D

Was für eins kippt man rein und welchen Intervall...

Ich wechsels auch einmal im Jahr.

Bei meinem 300er werd ichs wahrscheinlich auch machen (lassen).

Der wurde voriges Jahr wahrscheinlich so grob 300km bewegt, wenn überhaupt :D

Geraten haben mir alle dazu das trotzdem machen zu lassen, laut deren Aussage wird das Öl durchs stehen auch nicht besser...

am 7. März 2016 um 16:34

Aber 300km dann reichen auch 2Jahre

Was meinst wie alt das Öl in den Geschäften ist ...... ;)

Das unendliche Thema Öl/Ölwechsel..........

am 7. März 2016 um 18:29

Mein 5 Zylinder Diesel (Der beste Audi Diesel aller Zeiten) bekommt alle erst alle 25000km frische Suppe aber kein Syntetiköl. Nur W5/40. von Castrol. Auf 10000km ca 1/2Ltr Öl nachfüllen. Als Zusatz habe ich immer bei jeden Ölwechsel Winn`s oder STP nachgefüllt. Das von LIQUI MOLY taugt nichts. Der Motor hat gerade erst 450000km runter und ist damit erst gut eingefahren. Beim Anspringen zickt er allerdings immer mal wieder. Man muß dann den Schlüssel abziehen und andersrum reinstecken. Ist wohl der Transponder wie ich vermute.

am 8. März 2016 um 6:21

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 7. März 2016 um 17:34:23 Uhr:

Aber 300km dann reichen auch 2Jahre

Was meinst wie alt das Öl in den Geschäften ist ...... ;)

Das ist natürlich immer ganz frisch vom Fass:D

Solange es im Gebinde aufbewahrt ist dürfte doch nichts passieren. Es reichert sich in der Zeit ja nicht mit Krafstoff an.

Markus

am 9. März 2016 um 5:57

Hm, dann werd ich vielleicht doch mal heuer den Wechsel aussetzen...

Zitat:

@dachretter1 schrieb am 7. März 2016 um 19:29:13 Uhr:

Mein 5 Zylinder Diesel (Der beste Audi Diesel aller Zeiten) bekommt alle erst alle 25000km frische Suppe aber kein Syntetiköl. Nur W5/40. von Castrol. Auf 10000km ca 1/2Ltr Öl nachfüllen. Als Zusatz habe ich immer bei jeden Ölwechsel Winn`s oder STP nachgefüllt. Das von LIQUI MOLY taugt nichts. Der Motor hat gerade erst 450000km runter und ist damit erst gut eingefahren. Beim Anspringen zickt er allerdings immer mal wieder. Man muß dann den Schlüssel abziehen und andersrum reinstecken. Ist wohl der Transponder wie ich vermute.

Gut eingefahren ;) Haste den noch? Km Stand?

Zitat:

@Arie850 schrieb am 4. März 2016 um 21:37:04 Uhr:

Ich fahre meist Kurzstrecke und wechsel nach einem Jahr, dann habe ich die 10.000km in etwa weg. Ölverbrauch ca. 1 Liter auf 2.000km.

der hohe Ölverbrauch ist aber auch nicht gesund.

Nach 5 Jahren??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Bei hoher Laufleistung Wechselintervall verkürzen?