Bei hoher Last ist manchmal die Leistung weg?
Unser Passat hat bei hoher Last, anfahren oder hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn die Leistung weg und er ruckelt bzw. hat eine lange Gedenksekunde. Auf der Autobahn fühlt es sich an wie bei der Vespa, wenn sie in den Begrenzer läuft.
Kennt jemand dieses Problem? Im Fehlerspeicher wird nichts abgelegt leider.
Passat 2.0 TDI 110 Kilowatt DSG, EZ 11/2015 und 313.000 Kilometer.
53 Antworten
Der Unterschied zwischen dem Touran und dem Passat ist ausstattungsbereinigt marginal, war aber auch nicht anders zu erwarten bei fast identischer Technik. Den Touran werden meine Eltern nur nicht hergeben, sonst wäre das Fahrzeug sicher für meine Frau als Ersatz super. 140 Kilowatt 2.0 TDI mit fast voller Ausstattung (nur kein R-Line und keine verbesserten Lautsprecher, sonst hat er alles an Bord als Fünfsitzer).
Ähnliche Themen
Vor über 50 Jahren funktionierte der Trick mit den Augen Klappern bei meinen Eltern ganz gut. Hin und wieder bekam ich dann doch was ich wollte.
Hätt ich wahrscheinlich gleich oben mit dazuschreiben sollen🙂
So ein paar Neuigkeiten, ich hab es zwar immer noch nicht in die Werkstatt geschafft. Das Fehlerbild lässt sich aber jetzt zumindest häufiger nachvollziehen. Inzwischen habe ich das ruckeln auch bei niedriger und normaler Last.
Dafür sind noch zwei Sachen hinzugekommen:
Zum einen geht er manchmal beim Rollen an die Ampel oder beim abbremsen vor dem Kreisverkehr einfach raus und man muss den Motor manuell neu starten. Das ruckeln ist inzwischen so, dass das gefühlt auskuppelt und das Fahrzeug rollt. Jedoch, als würde man gleichzeitig die Bremse treten. Alternativ habe ich mir schon überlegt, ob nicht die zweite Kupplung nicht trennt im DSG.
Ich hab jetzt für den 22. August einen Termin in unserer freien Schrauberwerkstatt, um das zu überprüfen. Sollte hierbei kein Ergebnis herauskommen, werde ich das Fahrzeug wohl in den Export geben und mir einen Passat GTE holen.
Lass doch einfach mal den Dieselfilter prüfen. Das ist die einfachste und preiswerteste Alternative bevor du ihn nach Afrika abschiebst.
Aber die werden den auch nicht nehmen. Zu anfällig….
Hallo.
Ich habe ein Thema erstellt und wurde hierher verwiesen…
Mein Problem bei meinem 2.0 tdi 150ps mit 6-Gang DSD ist ähnlich bzw. fast gleich. Einfach ausgehen beim Rollen oder Fahren. Danach muss Motor neu gestartet werden.
Im normalen Fahrbetrieb Leistungsverlust welcher so aussieht, das einfach der Schub für eine halbe Sekunde unterbrochen ist, drehzahl fällt ab und danach gehts normal weiter. Völlig egal bei welcher Drehzahl oder Geschwindigkeit, das Problem tritt bei jeder Last auf.
Fehlerauslese - negativ.
Der 🙂 sagt „weiterfahren und beobachten“
Ihr habt auch keine Ahnung ??
und es scheint auch keine gewinnbringenden Ideen zu geben 🙁
Mist ! Macht mir wirklich Sorgen dieser Zustand…
Hallo zusammen,
ich habe seit ca 6 Monaten ein scheinbar ein ähnliches Problem im Frühstadium:
all 1-4 Stunden geht die Leistung für 0.5-1s weg (gut beim starken Beschleunigen zu merken.
Fühlt sich fast an als wenn einer kurz das Bremspedal tritt und dann beschleunigt er weiter als
wär nix gewesen. Aus geht der Motor bei mir jedoch nicht. Das Verzögern tritt eher beim Beschleunigen auf. Auch wenn der Motor kalt ist im 1. Gang.
Keine Fehler im Fehlerspeicher ( bis auf den sporadischen Nockenwellsensor (G40)) den ich aber
schon 6 Jahre Lang habe. Habe auch eine CRLB. Allerdings 6-Gang Handschalter.
Ich hatte schon das ABS im Verdacht. Da gibt's auch keine Fehler.
Bin relativ ratlos. Gibt es Neuigkeiten zu den Problemen?