Bei hoher Last ist manchmal die Leistung weg?
Unser Passat hat bei hoher Last, anfahren oder hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn die Leistung weg und er ruckelt bzw. hat eine lange Gedenksekunde. Auf der Autobahn fühlt es sich an wie bei der Vespa, wenn sie in den Begrenzer läuft.
Kennt jemand dieses Problem? Im Fehlerspeicher wird nichts abgelegt leider.
Passat 2.0 TDI 110 Kilowatt DSG, EZ 11/2015 und 313.000 Kilometer.
53 Antworten
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 16. Juli 2023 um 07:59:23 Uhr:
Keine Motorkontrollleuchte und kein Eintrag im Fehlerspeicher, es fühlt sich auch nicht an wie der Motornotlauf, den Fehler mit dem Öldruckschalter hatte er im Frühjahr.
Warum soll ein loser Stecker nur manchmal und nur bei hoher Last dieses Problem verursachen?
Für Nicht-Techniker:
1.: ein Log-Eintrag in irgendeinem Fehlerspeicher setzt voraus, dass das Logging einwandfrei funktioniert. Das ist in absolut jedem Computersystem so, auch bei solchen mit vier Rädern. Kannst Du das bestätigen?
2.: Ein elektrischer Kontakt (Stecker sind da solche) kann eben dann schlechten Kontakt bieten, wenn äußere Faktoren dies beinflussen, z.B. thermische Ausdehnung (denkbar bei Vollast), Vibration (denkbar bei Vollast), den gesteigerten Stromfluss hemmende Korrosion (denkbar bei Vollast), Feuchtigkeit (in diesem Fall eher nicht), und und und.....
Das alle anderen Fehler gespeichert werden, nur dieses nicht halte ich für abwegig, aber eben nicht mit letzter Sicherheit ausgeschlossen.
Die Situtationen waren zu unterschiedlich in denen es aufgetreten ist, mal war das Auto warm, mal noch kalt beim Beschleunigen und ich kann es nicht reproduzieren. Es fühlt sich eher an wie zu wenig Kraftstoff, aber dies sollte auch im Fehlerspeicher abgelegt werden.
Könnte auch ein verstopfter Dieselfilter sein. Ob der im Speicher als Fehler hinterlegt wird oder nicht entzieht sich aber meiner Kenntnis. Die Symptome hören sich ein wenig danach an.
Bei Teillast reicht die Durchflussmenge nur eben bei Vollast nicht. Dort entsteht ein hoher Unterdruck, Leistung bricht kurzzeitig zusammen bis der Unterdruck nachgelassen hat. Das könnte auch erklären warum er es ständig wiederholt bei Vollast.
@S_C_R_A_M_B_L_E_R es wird kein Fehler angezeigt bzw abgelegt wenn man an irgendeinem Sensor an die Druck oder Temperaturgrenze kommt und kurzzeitig die Leistung reduziert wird.
Genauso kann es unter ungünstigen Bedingungen bei Vollgas passieren das man in die Russbegrenzung fährt und das MSG Leistung zurück nimmt. Die Fussbegrenzung ist ein errechneter Wert aus Ladedruck Luftmenge/mass, Einspritzmenge und Drehzahl. Wie das genau funktioniert kann ich leider nicht erklären. Es gibt viele Möglichkeiten der kurzzeitigen Leistungsbegrenzung.
Ähnliche Themen
Ich möchte in dem Auto, dass noch eine Baustelle an der Klimaanlage hat und aus meiner Sicht nicht mehr ewig halten wird möglichst nicht mehr viel Geld versenken. Dieselfilter und Luftmassenmesser sind keine großen Summen, ein neuer Turbo schon.
Noch gar nicht. Fahrzeugs steht bei meinen Eltern und ich fahr den Touran von denen. Muss mir grad eine Meinung bilden wie ich meine Mobilität neu sortieren will.
Na da hast du doch die ideale Lösung für dich gefunden.
Einfach beim Tausch belassen und du bist alle Sorgen los.
Es sei denn der Touran deiner Eltern ist auch eine Baustelle.
Zitat:
@Geizhals schrieb am 26. Juli 2023 um 07:06:54 Uhr:
Na da hast du doch die ideale Lösung für dich gefunden.
Einfach beim Tausch belassen und du bist alle Sorgen los.
Es sei denn der Touran deiner Eltern ist auch eine Baustelle.
Wie kommst du auf das dünne Brett?