bei hohem öl verbrauch kommt man über tüv?

Opel Astra G

hallo,
mein wagen opel astra g-cc 1.6 84ps hat einen hohen öl verbrauch. denke es sind die öl abstreifringe. komme ich so über den tüv?

29 Antworten

Gut will hier kein öl Thread auf machen , nur soviel . Ein gutes 10W 40 hat die Freigaben vw 50200 und die MB 229.3 . Findest du diese nicht auf dem Kanister ist das Öl nix besonderes und eher mehr mineralisch als teilsynt. Diese öle verursachen im laufe der Zeit wenn dann die Intervalle noch schön gezogen werden Ablagerungen im Motor die nicht grade gut sind . Des weiteren sind das immer noch öle die zu treuer sind wenn man gute 5w40 Öl schon für unter 20 Euro 5 Liter bekommt .

Aber lasse bei bei deinem erst mal Öldruck prüfen oder kontrolliere die Öldruck Schalter.

Bei dem Ölverbrauch ist es doch egal welches 10w40 er fährt würde das billigste nehmen. Aus dem Baumarkt für 10,- oder so. Macht ja ein Permanent Ölwechsel.
Machst du dir auch nach allen 1500 km ein Stempel ins Scheckheft für den Ölwechsel ? :-p

Bei dem Ölverbrauch brauch man sicher nichtmehr übers Öl nachdenken. Da käm bei mir evtl. schon Altöl zum Einsatz. Man könnte vielleicht mal den Versuch starten rauszubekommen wo das Öl überall gen Brennraum marschiert. Wenn der Wagen selbst noch was taugt, ansonsten wegwerfen wenn der Motor entgültig hin ist oder es mit dem TÜV nicht klappt.

Gute Motoren wie der C16NE der C20NE fahren 350tkm mit 15W40 aus dem Bückbereich und brauchen immernoch kein Öl.. Diese mistigen ECO- Gelumpsdinger sind da wohl gern anders... Der Untergang kam mit den ersten X16XEL und verseucht langsam wohl immermehr Motoren. Gut die "lebenslange Laufleistung" die Opel annimmt schaffen die Müllagregate ja....

Wie falsch man liegen kann wenn man sich mit der Materie nicht auskennt.

Es ist nicht egal welches 10W 40 und es ist auch kein Lösung Altöl nach zu füllen da keine frischen Additive ins Öl komme .

Eventuell kann der Ölverbrauch auch durch verkokte Kolbenringe kommen die Konstruktions bedingt zu wenig Vorspannung oder sonst was haben. Synthese öle neigen erst gar nicht dazu zu verkoken und reinigen entstanden verkokungen langsam ab . Des weiteren ist der Verdampfungsverlust viel geringer was den Ölverbrauch mit bestimmt. .

Bevor ich alle rep. Versuche mache würde ich nen Öw mit nem anständigem Öl mache z.b 5w40 und mal schauen wo und vor allem ob sich die Sache mit der Zeit Einpendelt. Dann kann man weiter sehen

Ähnliche Themen

Ahnung hab ich schon genug aber es gibt einfach Grenzen bei denen der Sinn endet. Bei einem Verbrauch von 1-2L/1000km würde ich dir zustimmen... Bei 4-5L/1000km halt nicht. Vielleicht kriegt man den mit einem anderen Öl auf 2L/1000km, immernoch weit zuviel...

Also ich habe mal nen Golf 2 von 15w40 auf 0w40 umgeölt . Der Motor stand innen vor Dreck und hatte einen Ölverbrauch von 1 Liter auf 900 km . Nach dem Wechsel auf 0w40 passierte erst nichts am Ölverbrauch und nach ca 5000 nach den wir nochmal gewechselt haben ging der Verbrauch auf 1.5 Liter auf 400 km hoch. Bis er dann langsam immer weiter gefallen ist. Nach 15000 km waren wir auf 0.5 Liter auf 2000 und nach 25000 km bei nem Verbrauch von 0.5 Liter auf 10000 km . Geht alles was die ringe total verdreckt waren.

Na jetzt werden alle x16xel Fahrer und andere einen 15000 bis 25000 km langen Verbrauchsversuch mit anderen Öl starten...

Unsinn läßt grüßen!

Wenn du das als Unsinn abtust nur zu . Man kann natürlich auch Alternativ warten bis eines der Auslass Ventile durch geht und der Motor für teuer Geld revidiert werden muss . Oder sich dann ein neues Auto kaufen . Natürlich alles billiger als es erst mal mit nem andren Öl zu versuchen was billiger ist da mann eh erst mal nach füllen muss .

Vielleicht erst mal nach denken bevor man das als Unsinn abtut.

Hallo.
Bei dem Ölverbrauch von 4 Liter auf ca. 1500 Km sind definitiv die Kolben- Ölabstreifringe hinüber.
Da ist das egal welches Öl eingefüllt wird, akkns ruhig das günstigste 10W-40 nehmen oder 5W-40.
Dem Motor ist das Öl saufen nicht abzugewöhnen nicht bevor neue Kolben- Ölabstreifringe eingebaut werden.
Am besten vor dem TÜV Termin einen neuen Satz Zündkerzen einbauen oder vernünftig säubern und dann zum TÜV, damit du keine Fehlzündungen hast.
Danach machst du dir mal Gedanken über einen Austauschmotor oder lässt neue Kolben- Ölabstreifringe einbauen um den Ölverbrauch zu senken.
Habe ich schon alles hinter mir, kannst ja mal hier nachlesen.

http://www.motor-talk.de/.../...nur-neue-kolbenringe-t1906609.html?...

Zitat:

@Hunter123 schrieb am 12. März 2016 um 15:34:22 Uhr:


Vielleicht erst mal nach denken bevor man das als Unsinn abtut.

Nö! Da brauche ich nicht drüber nachdenken!
Wer jemanden, der mit seinem Motor 4 Liter Öl auf 1000km nachkippt, eine Geschichte über einen 2er Golf erzählt, die sich über 25000 km erstreckt, erzählt eben meines Erachtens Unsinn, sorry!

Die Erfahrungen sind hier regelmäßig entweder Motor reparieren, tauschen oder meißtens von 0W40 Öle auf 10W40 Öle zu wechseln.

Oh jetzt sind es schon 4 Liter morgen sind es 5 ? Würdest du mal drüber nachdenken würde dir vielleicht mal in den Sinn kommen das bei 4 Liter Öl auf 1000 km die Kiste nur rauchen würde und die Ventile schon Lage durch wären .

Eventuell verbraucht der Motor vielleicht nur 1.5 Liter auf 1000 wenn man genauer guckt. ? Alles Dinge die so noch nicht hinter fragt worden sind .

Zitat:

@sunstorm82 schrieb am 9. März 2016 um 16:43:08 Uhr:


Es sind so 3-4 liter auf 1500km

Sorry, hier sein Verbrauch!

Da lag ich natürlich falsch...🙄 dementsprechend wurde hier auch schon hinterfragt!

Ja und das glaube ich ihm eben nicht so ganz deshalb HINTERFRAGE ich das ganze . Dieser Ölverbrauch geht nicht lange gut. Was hat er genau am peilstab abgelesen. ? Bei meinen sind es nämlich zwischen min und max genau 0.75 Liter geht er davon aus. ? Ist er weit unter min?

Meiner hat sich je nach Fahrweise und Laune sogar noch mehr reingezogen. Da war der Peilstab dann nach 200km Autobahn trocken. Das ging über Monate gut, dann ging er nach Rumänien. Wenn die so saufen kannst reinkippen was du willst, da ändert kein Öl mehr was.
Wir hatten davor auch immer gutes, aber bei dem Verbrauch gabs nur noch Baumarktplörre.

Zitat:

@Hunter123 schrieb am 12. März 2016 um 14:51:04 Uhr:


Also ich habe mal nen Golf 2 von 15w40 auf 0w40 umgeölt . Der Motor stand innen vor Dreck und hatte einen Ölverbrauch von 1 Liter auf 900 km . Nach dem Wechsel auf 0w40 passierte erst nichts am Ölverbrauch und nach ca 5000 nach den wir nochmal gewechselt haben ging der Verbrauch auf 1.5 Liter auf 400 km hoch. Bis er dann langsam immer weiter gefallen ist. Nach 15000 km waren wir auf 0.5 Liter auf 2000 und nach 25000 km bei nem Verbrauch von 0.5 Liter auf 10000 km . Geht alles was die ringe total verdreckt waren.

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen