Bei heißem Wetter kein starten möglich
Hallo, ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen, da ich mein Auto nicht einfach so aufgeben will!! 😉
Besitze einen Astra G CC Bj. 98 Benziner. KM 117500.(48 Kw..pff lachts nicht *gg*)
Seit dem ich ihn habe (ca. 4 Jahre) konnte kein Mechaniker ect. den Fehler finden woran es liegen kann, dass wenn es heiß ist, mein Astra nicht oder nicht gleich anspringt.
Wenn er im Schatten steht dann dauert es "nur" ca. 3-10min. dass er anspringt. In der prallen Sonne gestanden dauerte es schon mal eine dreiviertel Stunde...Batterie hielt durch 😉
Selten aber doch startet er gar nicht, am Abend dann als wenn nichts gewesen wäre ist er sofort da..
Getestet wurde, Zündschloss, Luft in den Leitungen, div. Startmagnete, alles mögliche was mit dem Starten zusammenhängt und sich ev. wegen der Hitze beleidigt fühlen könnte...
ausgetauscht wurden bereits(auch aus normalen Verschleissgründen *gg*): Wasserpumpe, Lambdasonde, Kurbelwellensensor, Abgasrückführventil, Zündleiste.. So ich glaub das waren die grossen Teile :/
Das Problem ist, dass jetzt mein Mann und auch andere mir gehörig in den Ohren liegen, ihm zu verkaufen da er im Sommer nicht zuverlässig ist bla bla...zuviel Geld investiert wurde bla bla jaaa dass stimmt ja auch aber ich habe ihn ins Herz geschlossen, und möchte mir auch keinen anderen Wagen zulegen. Auch aus finanziellen Gründen würde sich ein junges Auto bei mir nicht ausgehn*sfg* Und 10 Jahre ist ja kein Alter oder? Er ist tadellos in Ordnung von der Karroserie her, ansonsten läuft er wie am Schnürchen sogar bei minus 22 Grad war er sofort ohne meckern da.... durch div. Tüvs usw. kommt er tadellos durch, bekomme sogar immer wieder Kommentare zu so einem gut erhaltenen Wagen...leider ohne Klima AAAAHHHHHHH naja.
Wäre toll wenn es jemanden gibt der vielleicht dass gleiche Problem hat(te) ich meine nicht toll aber für mich vielleicht eine kleine Hilfestellung 😉
danke im vorraus
Lg
7 Antworten
ich würde mal sagen entweder du ziehst dort hin wo es immer kalt ist oder du verkaufst ihn, währe evtl. besser bevor du noch mehr geld rein steckst. und kaufst dir halt wieder ein astra g. ;-)
Wenn ich meinen im Innenhof parke, dort scheint die Sonne, kein Windchen, dann spinnt die Elektronik!
Wenns ausserhalb über 30 Grad ist... sonst kann ich aber nich klagen!
Also bei meinen Wagen (Opel Astra G) habe ich diese Probleme zum Glück nicht, obwohl er von 98`ist ; ferner würde ich sagen: bevor du noch mehr Geld in diesen Motor reinpumpst würde ich sofern wirklich alles getestet worden ist (Leitung etc.) einen neuen gut gebrauchten Motor kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Taurus98
Hallo, ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen, da ich mein Auto nicht einfach so aufgeben will!! 😉Besitze einen Astra G CC Bj. 98 Benziner. KM 117500.(48 Kw..pff lachts nicht *gg*)
Seit dem ich ihn habe (ca. 4 Jahre) konnte kein Mechaniker ect. den Fehler finden woran es liegen kann, dass wenn es heiß ist, mein Astra nicht oder nicht gleich anspringt.Wenn er im Schatten steht dann dauert es "nur" ca. 3-10min. dass er anspringt. In der prallen Sonne gestanden dauerte es schon mal eine dreiviertel Stunde...Batterie hielt durch 😉
Selten aber doch startet er gar nicht, am Abend dann als wenn nichts gewesen wäre ist er sofort da..Getestet wurde, Zündschloss, Luft in den Leitungen, div. Startmagnete, alles mögliche was mit dem Starten zusammenhängt und sich ev. wegen der Hitze beleidigt fühlen könnte...
ausgetauscht wurden bereits(auch aus normalen Verschleissgründen *gg*): Wasserpumpe, Lambdasonde, Kurbelwellensensor, Abgasrückführventil, Zündleiste.. So ich glaub das waren die grossen Teile :/
Das Problem ist, dass jetzt mein Mann und auch andere mir gehörig in den Ohren liegen, ihm zu verkaufen da er im Sommer nicht zuverlässig ist bla bla...zuviel Geld investiert wurde bla bla jaaa dass stimmt ja auch aber ich habe ihn ins Herz geschlossen, und möchte mir auch keinen anderen Wagen zulegen. Auch aus finanziellen Gründen würde sich ein junges Auto bei mir nicht ausgehn*sfg* Und 10 Jahre ist ja kein Alter oder? Er ist tadellos in Ordnung von der Karroserie her, ansonsten läuft er wie am Schnürchen sogar bei minus 22 Grad war er sofort ohne meckern da.... durch div. Tüvs usw. kommt er tadellos durch, bekomme sogar immer wieder Kommentare zu so einem gut erhaltenen Wagen...leider ohne Klima AAAAHHHHHHH naja.
Wäre toll wenn es jemanden gibt der vielleicht dass gleiche Problem hat(te) ich meine nicht toll aber für mich vielleicht eine kleine Hilfestellung 😉
danke im vorrausLg
Hallo Taurus98,
ich hab da eine Vermutung.
Es gibt Probleme mit dem Stecker für den Temperatursensor. Durch die Relativbewegung des Motors werden die Kontakte beschädigt. Es läuft unter der Feldabhilfe: 1316 Sensor Kühlmitteltemperatur - Kabelstecker schlechter Kontakt. Reklamier das beim FOH, und lass Dir den Stecker wechseln.
Gruß Reinhard
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Coky28
Wenn ich meinen im Innenhof parke, dort scheint die Sonne, kein Windchen, dann spinnt die Elektronik!
Wenns ausserhalb über 30 Grad ist... sonst kann ich aber nich klagen!
Wenn es sich um den 1,7DTI aus deiner Sig handelt wirst du die bekannten Probleme mit dem Pumpensteuergerät haben die durch schlechte Lötstellen innerhalb des PSG sitzen. Die können auch ohne Austausch des PSG "behoben" werden. Da gibts ein par interessante Seiten zu im www
Grüße
Steini
Herzlichen Dank zuerst mal für eure Tipps... Temperaturfühler weiss nicht genau wurde glaub ich schon mal zum Test ausgetauscht und es war nichts....naja es wurden wie gesagt viele Teile bereits zur Probe getauscht usw. Da ja es jetzt eh wieder kühler wird, würde er bei mir noch wahrscheinlich bis nächsten Frühjahr seinen Sprit bei mir bekommen, aber dann..?? Habe zwar eine Reihe von Firmenwägen zur Auswahl, nur muss ich ein Fahrtenbuch führen und auf Dauer will ich auch keine fremden Autos fahren. Ich denke bei einem anderen gebrauchten Auto habe ich auch andere Probleme(so wie ich dass jetzt in den Foren von anderen Herstellern lesen kann) wo es mir auch ganz schlecht wird.
Hatte mal vor kurzem hier was von einem Nissan Micra gelesen der hatte genau die gleichen Symptome... bei dem wars dann die "Zündmagnetplatte?""???? oder so ähnlich, mhh muss mal mit der Werkstatt reden ob damals das Zündschloss extra ohne Platte getestet wurde...
Danke nochmals, falls ich es schaffen sollte das Problem zu lösen dann melde ich mich 😉)))
LG
Zitat:
Original geschrieben von Taurus98
Herzlichen Dank zuerst mal für eure Tipps... Temperaturfühler weiss nicht genau wurde glaub ich schon mal zum Test ausgetauscht und es war nichts....naja es wurden wie gesagt viele Teile bereits zur Probe getauscht usw. Da ja es jetzt eh wieder kühler wird, würde er bei mir noch wahrscheinlich bis nächsten Frühjahr seinen Sprit bei mir bekommen, aber dann..?? Habe zwar eine Reihe von Firmenwägen zur Auswahl, nur muss ich ein Fahrtenbuch führen und auf Dauer will ich auch keine fremden Autos fahren. Ich denke bei einem anderen gebrauchten Auto habe ich auch andere Probleme(so wie ich dass jetzt in den Foren von anderen Herstellern lesen kann) wo es mir auch ganz schlecht wird.
Hatte mal vor kurzem hier was von einem Nissan Micra gelesen der hatte genau die gleichen Symptome... bei dem wars dann die "Zündmagnetplatte?""???? oder so ähnlich, mhh muss mal mit der Werkstatt reden ob damals das Zündschloss extra ohne Platte getestet wurde...Danke nochmals, falls ich es schaffen sollte das Problem zu lösen dann melde ich mich 😉)))
LG
Hallo Taurus98,
nicht der Temperaturfühler wird beschädigt, sondern der Stecker. Laß Dir den Stecker in der neuen Ausführungen montieren.
Gruß Reinhard