Bei Hagel schaden wie richtig reagieren

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Jungs.
Mein Auto ist leider gestern um 6 Uhr von Hagel ruiniert.Anderes Wort finde ich dafür nicht.Ich hatte mich um kleinste Delle auf dem Dach geärgert.
Gestern zur Arbeit.Kurz vor Arbeits beginn ging es schon los.Die waren so groß,da wußte ich sofort alle Autos sin am A.... Ich habe erst gedacht den Benz sollte es wenig aus machen.Bestimmt verstärkte Blech?!...😕
War aber falsch.Mein Auto hat mindestens genauso viel abbekommen wie andere Marken.Wenn nicht mehr.Ich möchte mir den Wagen garnicht mehr ansehen.Da sind schon hunderte von Dellen drauf.Motorhaube-Dach-Kofferraum Deckel-aber auch an den Türen- Kotflügel-einfach Überall sind Dellen.
Versicherung ist gemeldet.Läuft über die Teilkasko.
Die haben den Gutachter selber Organisiert.Ich dürfte nicht selber aussuchen.Ich soll den Wagen nächste Woche hinbringen damit der Gutachter alles aufnehmen kann.
Gutachter hat schon angerufen.Ich bringe das Auto am Monntag hin.
Der schreibt etwas auf.Das ist dann egal wo und wie ich den Wagen reparieren lasse.
Ob das Geld aber reicht was der aufschreibt um das ganze bei Mercedes erledigen zu lassen.
Ich weiß nicht wie ich richtig reagieren soll?
Bekommt Man Auto von der Versicherung während der Reperatur?
Das ist ja nicht in paar Stunden gemacht.Ich schätze mindestens eine Woche Reperatur dauer.
Wie sieht es mit Wert verlust aus?Ob die Versicherung es auch ausgleicht?
Wie gesagt für Tipps wäre ich dankbar wie ich mich verhalten soll.
Auto ist 220CDI von 10.2004 mit 42T km.Ich möchte versuchen das beste draus zu machen.

Beste Antwort im Thema

ra)wie hoch ist der verwendete Stundensatz (muß mit dem Deiner Werkstatt übereinstimmen-außer Du hast keine freie Werktstattwahl)
b)wurde die Mehrwertsteuer berücksichtigt

man glaubt gar nicht, auf welche Wege Versicherungen Geld zu sparen 😉Genau den Ärger hatte ich mit meiner Vollkasko im Februar. Ich habe den Wagen nicht reparieren lassen, sondern unrepariert verkauft. Die Versicherung wollte zuerst nur die Stundensätze einer freien Werkstatt ansetzen - nicht MB. Und wg. Verkauf und nicht Reparatur die Mwst. nicht erstatten.

Ich habe mich bei meinem Anwalt rückversichert, dass das nicht OK ist, und das bei der Versicherung nur erwähnt. Allerdings auch erklärt, ich würde bei Uneinsichtigkeit seitens der Versicherung die weitere Abwicklung dann über den Anwalt durchführen lassen.

Ergebnis:
1. Es wurden MB- Stundensätze akzeptiert
2. Es wurde die Mwst. bezahlt.

Ich musste hierfür nachweisen, dass ich eine Ersatzbeschaffung eines Fahrzeuges mit Bezahlung von Mwst. durchgeführt habe, und alles war OK.
Was natürlich nicht so einfach geht ist teuer mit der Versicherung abrechnen und im Hinterhof billig reparieren lassen. Und das finde ich auch gut so.

sid2006

31 weitere Antworten
31 Antworten

Jupp lieber gleich hin und schriftlich reklamieren, denn wartet man zu lange war's keiner gewesen 😁

Wegen kleinigkeiten gehe ich morgen nochmal zum 🙂 Versicherung habe ich angerufen.Die Summe die Sie zu mir überwiesen haben, habe ich heute zürück überwiesen.Die Zahlen dann an MB komplette Summe von ca.9300.-€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen