Bei Hagel schaden wie richtig reagieren

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Jungs.
Mein Auto ist leider gestern um 6 Uhr von Hagel ruiniert.Anderes Wort finde ich dafür nicht.Ich hatte mich um kleinste Delle auf dem Dach geärgert.
Gestern zur Arbeit.Kurz vor Arbeits beginn ging es schon los.Die waren so groß,da wußte ich sofort alle Autos sin am A.... Ich habe erst gedacht den Benz sollte es wenig aus machen.Bestimmt verstärkte Blech?!...😕
War aber falsch.Mein Auto hat mindestens genauso viel abbekommen wie andere Marken.Wenn nicht mehr.Ich möchte mir den Wagen garnicht mehr ansehen.Da sind schon hunderte von Dellen drauf.Motorhaube-Dach-Kofferraum Deckel-aber auch an den Türen- Kotflügel-einfach Überall sind Dellen.
Versicherung ist gemeldet.Läuft über die Teilkasko.
Die haben den Gutachter selber Organisiert.Ich dürfte nicht selber aussuchen.Ich soll den Wagen nächste Woche hinbringen damit der Gutachter alles aufnehmen kann.
Gutachter hat schon angerufen.Ich bringe das Auto am Monntag hin.
Der schreibt etwas auf.Das ist dann egal wo und wie ich den Wagen reparieren lasse.
Ob das Geld aber reicht was der aufschreibt um das ganze bei Mercedes erledigen zu lassen.
Ich weiß nicht wie ich richtig reagieren soll?
Bekommt Man Auto von der Versicherung während der Reperatur?
Das ist ja nicht in paar Stunden gemacht.Ich schätze mindestens eine Woche Reperatur dauer.
Wie sieht es mit Wert verlust aus?Ob die Versicherung es auch ausgleicht?
Wie gesagt für Tipps wäre ich dankbar wie ich mich verhalten soll.
Auto ist 220CDI von 10.2004 mit 42T km.Ich möchte versuchen das beste draus zu machen.

Beste Antwort im Thema

ra)wie hoch ist der verwendete Stundensatz (muß mit dem Deiner Werkstatt übereinstimmen-außer Du hast keine freie Werktstattwahl)
b)wurde die Mehrwertsteuer berücksichtigt

man glaubt gar nicht, auf welche Wege Versicherungen Geld zu sparen 😉Genau den Ärger hatte ich mit meiner Vollkasko im Februar. Ich habe den Wagen nicht reparieren lassen, sondern unrepariert verkauft. Die Versicherung wollte zuerst nur die Stundensätze einer freien Werkstatt ansetzen - nicht MB. Und wg. Verkauf und nicht Reparatur die Mwst. nicht erstatten.

Ich habe mich bei meinem Anwalt rückversichert, dass das nicht OK ist, und das bei der Versicherung nur erwähnt. Allerdings auch erklärt, ich würde bei Uneinsichtigkeit seitens der Versicherung die weitere Abwicklung dann über den Anwalt durchführen lassen.

Ergebnis:
1. Es wurden MB- Stundensätze akzeptiert
2. Es wurde die Mwst. bezahlt.

Ich musste hierfür nachweisen, dass ich eine Ersatzbeschaffung eines Fahrzeuges mit Bezahlung von Mwst. durchgeführt habe, und alles war OK.
Was natürlich nicht so einfach geht ist teuer mit der Versicherung abrechnen und im Hinterhof billig reparieren lassen. Und das finde ich auch gut so.

sid2006

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knylm



Um die Dellen zu sehen braucht Man kein Lichtkanal oder sonst was.Die sind einfach überall.Ich werde natürlich mit dem Gutachter auch reden wie es weiter läuft und daß er die Summe aufschreiben soll mit der Man den Wagen bei MB reparieren lassen kann.Ich halte euch am laufenden.

Klar siehst Du die großen Dellen! Da die Stärke der Hagelkörner und folglich auch die Dellengröße in der Regel variiert, macht es sehr wohl Sinn im Lichtkanal zu besichtigen - was hilft es Dir, wenn der Gutachter 300 Dellen bei normalem Tageslicht erkennt - im Lichtkanal wären es aber 500! Der Unterschied der Gutachtenshöhe macht sich bei allen Teilen bemerkbar, die gedrückt werden! Der Dellendrücker rechnet nämlich pro Delle und nicht pro Stunde! Bei Teilen, die getauscht werden müssen, ist das natürlich unerheblich.

Die Schadenhöhe zu schätzen ist schwierig, wenn man den Schaden nicht gesehen hat - Deiner Beschreibung nach tippe ich auf 4-8000,-- je nach Umfang der Dellen und allfälliger Beschädigung der Verglasung.

Hallo Knylm,
das ist natürlich sehr ärgerlich mit Deinem Hagelschaden. Aber laß Dich nicht verrückt machen. Warte erst mal das Gutachten ab und dann siehst Du in Ruhe weiter. Ich hab fast 10 Jahre für die Allianz gearbeitet und in dieser Zeit viele Hagelschäden bearbeitet.
Wenn Du das Gutachten hast, dann gehe zu einem guten Karosseriespengler und laß Dir ein Angebot machen. Falls das Gutachten wirklich unter dem tatsächlichen Schaden sein sollte, dann mußt Du die Rechnung der Versicherung schicken uns sie wird nachregulieren. Die einfachste Lösung ist natürlich, wenn Du den Schaden an eine Werkstatt abtrittst und die erledigen dann Alles für Dich. Die sind auch ganz scharf drauf, wirst schon sehen. Du kannst natürlich auch das Geld vom Gutachten behalten und Deinen Wagen verkaufen. Laß Dir doch mal ein paar Angebote für das beschädigte Fahrzeug machen.

Gruß Gerlof

Also laut Gutachter von der (Versicherung) ist schaden höhe 4000-4500€.Alles geschätzt erst mal.Das Ergebnis liegt nicht vor.Wird auch ein wenig dauern weil ich nicht einzigste bin in dieser Umgebung.Laut Gutachter kann alles ausgebeult werden.Müssen keine Teile getauscht werden.Wo die nicht von unten drann kommen können die angeblich auch von oben ziehen??Ich bin gespannt was Mercedes Karrosserie Meister sagt.Obs so einfach machbar ist.Vor allem für 4000.-€.Bei hunderte von Dellen.Gehe ich aber erst hin wenn das Ergebnis von Gutachter vorliegt.
Falls jemand im Karosserie Bereich arbeitet.Meine Frage;Schadet es dem Lach alsolut nichts wenn Mann so viele Dellen ausdrückt.Wird es nicht beschädigt dabei?Auch von unten wo die drücken?Nicht das alles nach zwei Jahren anfängt zu rosten.
Ist es überhaupt machbar bei sagen wir ca.100 Dellen nur auf Motorhabe, den Blech wieder gerade zu richten wie Original?Da Platzt der Lack doch bestimmt ab oder nicht?

Der Lack kann trotzdem reißen oder gerissen sein, was man im ersten Moment bei so vielen Dellen nicht 100% sehen kann, dann wird gespachtelt/lackiert. Wer sein Töff-Töff hegt und pflegt wird nicht mehr glücklich damit. Hatte vor 2 Jahren das gleiche Schicksahl, Auto war nicht mal 1 Jahr alt, habe es dann mit Schaden verkauft. Das Fahrzeug wird nur per Hand gewaschen und mehrmals im Jahr versiegelt. Das Risiko das später irgendwas dran ist, wollte ich gedanklich nicht tragen, also mußte er weg. Wenn Du dich auszahlen lässt, behält die Versicherung vom Gutachten die Märchensteuer ein. Diese kann man sich nach einem Neukauf (MwSt muß ausgewiesen sein) aber wieder zurück holen.

Ähnliche Themen

Ich gebe das Auto am 21.06 bei Mercedes ab.Wenn ich am 25.07 wieder in Deutschland bin wird das Auto wieder so stehen wie es vor dem Hagelschaden war.(Hoffe ich)
Laut Mercedes Karrosserie Meister werden wahrscheinlich Teile ausgetauscht wo es möglich ist.Der Rest wird gerade gedrückt.Wo es nicht geht auch gespachtelt und wieder Lackiert.
Als ich den angesprochen habe,daß der Gutachter von der Versicherung gesagt hat; Mann kann alles weich drücken-ziehen hat der gemeint der Beulen DR.wird sich den Wagen sowieso ankucken.
Der weiß wahrscheinlich selber nicht wie es genau gemacht wird.War sowieso komishe TYP der kaum gesprochen hat.
Es ist mir aber mehr oder weniger egal wie es gemacht wird.Hauptsache das Auto wird vernüftig repariert.
Laut MB Meister-kein Poblem.Und die Versicherung zahlt.BIS AUF 150 € SB.

Auto wird jetzt am Freitag 20.06.2008 bei Mercedes abgegeben und am 26.07.2008 bei Mercedes abgeholt.Mit der hoffnung,daß der wieder so steht wie vor dem Hagelschaden.
Den Gutachten von der Versicherung habe ich gestern erhalten.Angeblich soll alles weich gedrückt werden.Kostenpunkt knapp über 4000.-€ Ich glaube 4079.-€
Das glaube ich aber nur.Die Versicherung soll sich mit Mercedes einigen.Ich habe freie Werkstatts auswahl.
Nach dem Urlaub berichte ich das Ergebnis.
Bis dann!.................

Zitat:

Original geschrieben von knylm


Auto wird jetzt am Freitag 20.06.2008 bei Mercedes abgegeben und am 26.07.2008 bei Mercedes abgeholt.Mit der hoffnung,daß der wieder so steht wie vor dem Hagelschaden.
Den Gutachten von der Versicherung habe ich gestern erhalten.Angeblich soll alles weich gedrückt werden.Kostenpunkt knapp über 4000.-€ Ich glaube 4079.-€
Das glaube ich aber nur.Die Versicherung soll sich mit Mercedes einigen.Ich habe freie Werkstatts auswahl.
Nach dem Urlaub berichte ich das Ergebnis.
Bis dann!.................

Bei welcher Versicherung bist du wenn ich mal fragen darf?

Genau deswegen, weil ich mal Scherereinen mit nem Vollkasko Schaden hatte, schliesse ich nur noch Exklusiv und Extra Tarife ab. Die beimhalten meistens auch Mietwagen bei Tei- oder Vollkaskoschäden, man kann auf einige Zusatzleistungen bauen, die man sonst nicht hat. Der Spaß kostet mich pro Auto vielleicht 100,- Euro mehr, dafür brauche ich mir bei sowas keine Gedanken machen.

Solange du keinen Vertrag mit Werkstattbindung hast, können die Begutachten wieviel die wollen, du hast freie Werkstattwahl und die rechnung zahlt die VS, nur manche Billiganbieter machen bei Hagel ausnahmen. Also imemr aufpassen, lieber 100 Euronen mehr im Jahr, später seine Ruhe gehabt....

Zitat:

Original geschrieben von Durandula



Zitat:

Original geschrieben von knylm


Auto wird jetzt am Freitag 20.06.2008 bei Mercedes abgegeben und am 26.07.2008 bei Mercedes abgeholt.Mit der hoffnung,daß der wieder so steht wie vor dem Hagelschaden.
Den Gutachten von der Versicherung habe ich gestern erhalten.Angeblich soll alles weich gedrückt werden.Kostenpunkt knapp über 4000.-€ Ich glaube 4079.-€
Das glaube ich aber nur.Die Versicherung soll sich mit Mercedes einigen.Ich habe freie Werkstatts auswahl.
Nach dem Urlaub berichte ich das Ergebnis.
Bis dann!.................
Bei welcher Versicherung bist du wenn ich mal fragen darf?

Genau deswegen, weil ich mal Scherereinen mit nem Vollkasko Schaden hatte, schliesse ich nur noch Exklusiv und Extra Tarife ab. Die beimhalten meistens auch Mietwagen bei Tei- oder Vollkaskoschäden, man kann auf einige Zusatzleistungen bauen, die man sonst nicht hat. Der Spaß kostet mich pro Auto vielleicht 100,- Euro mehr, dafür brauche ich mir bei sowas keine Gedanken machen.

Solange du keinen Vertrag mit Werkstattbindung hast, können die Begutachten wieviel die wollen, du hast freie Werkstattwahl und die rechnung zahlt die VS, nur manche Billiganbieter machen bei Hagel ausnahmen. Also imemr aufpassen, lieber 100 Euronen mehr im Jahr, später seine Ruhe gehabt....

Ich bin seit Jahren bei HDI.Bis jetzt keine schaden keine Probleme!...Ich habe extra angerufen und nach gefragt.Ich kann Werkstatt frei auswählen.So hatte ich unterschrieben.Das ist nicht mal 100.-€ im Jahr.Vielleicht 30.-€

Zitat:

Original geschrieben von knylm



Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Bei welcher Versicherung bist du wenn ich mal fragen darf?

Genau deswegen, weil ich mal Scherereinen mit nem Vollkasko Schaden hatte, schliesse ich nur noch Exklusiv und Extra Tarife ab. Die beimhalten meistens auch Mietwagen bei Tei- oder Vollkaskoschäden, man kann auf einige Zusatzleistungen bauen, die man sonst nicht hat. Der Spaß kostet mich pro Auto vielleicht 100,- Euro mehr, dafür brauche ich mir bei sowas keine Gedanken machen.

Solange du keinen Vertrag mit Werkstattbindung hast, können die Begutachten wieviel die wollen, du hast freie Werkstattwahl und die rechnung zahlt die VS, nur manche Billiganbieter machen bei Hagel ausnahmen. Also imemr aufpassen, lieber 100 Euronen mehr im Jahr, später seine Ruhe gehabt....

Ich bin seit Jahren bei HDI.Bis jetzt keine schaden keine Probleme!...Ich habe extra angerufen und nach gefragt.Ich kann Werkstatt frei auswählen.So hatte ich unterschrieben.Das ist nicht mal 100.-€ im Jahr.Vielleicht 30.-€

Nein das hast Du falsch verstanden, guck mal z.B. hier den Unterschied zwischen Basis und Klassik Versicherung bei der HDI: 

http://www.hdi.de/privatkunden/produkte/autoversicherung/

Bei meiner gibt es noch eine exclusiv Variante mit verbesserten Leistungen in der Kaskoversicherung, dazu gehört auch ein Leihwagen bei Kaskoschäden, komplett ohne Werkstattbindung, Rabattretter bei bis zu 2 Schäden im Jahr, Hagelschäden werden komplett bezahlt, alle Wildschäden werden bezahlt. Das kostet etwas mehr im Jahr lohnt sich aber irgendwann....

Soo.Ich bin wieder da.Ich habe das Auto heute abgeholt.150.-€ Selbstbeteiligung bar bezahlt.Mercedes hat etwas über 9300.-€ von der Versicherung verlangt.Bevor Mercedes die Rechnung zur Versicherung gesendet hat,hat die Versicherung zu mir das Geld überwiesen.3200€.Das war die vorstellung von dem Gutachter, die für die Versicherung arbeitet.Ohne MWST.

Ich hoffe die Versicherung macht keine Probleme.Die 3200.-€ werde ich ich zürück Überweisen.Und die bezahlen dann an MB die komplette Summe von 9300.-€.Das ist meine vorstellung.Wochenende kann ich keine erreichen.Anruf beantworter bringt nichts.Sonst geht das ganze an Anwalt.
Das Auto scheint von außen gut aus bis auf eine Cromleiste an hintere Stoßstange.Ist an eine Stelle matt geworden.(geschmirgelt??)

Viele Teile wurden ausgetauscht und neu lackiert.Bei regen(heute) kann ich natürlich nicht im Detail gucken.
Innenraum haben die Dachhimmel etwas drecklich gelassen.Rechte Sonnenblende sitzt nicht perfekt.Hal ca.1cm Splat zum Dach wenn ich zu klappe.

Und die Kosmetik Leuchten leuchten auf beiden Seiten nicht??Die unter Sonnenblenden eingebaut sind.
Oder Leuchten die nur wenns dunkel ist?

Sonst konnte ich keine größere Mängel feststellen.Aber gefahren habe ich den Wagen auch nur 10 Minuten.Mal sehen was die Zeit bringt.Wegen kleinigkeiten die ich bis dahin sehe werde ich Monntag nochmal hinfahren und reklamieren.Bei 9300.-€ sollte schon alles so sitzen wie es mal war.

Zitat:

Original geschrieben von knylm


Soo.Ich bin wieder da.Ich habe das Auto heute abgeholt.150.-€ Selbstbeteiligung bar bezahlt.Mercedes hat etwas über 9300.-€ von der Versicherung verlangt.Bevor Mercedes die Rechnung zur Versicherung gesendet hat,hat die Versicherung zu mir das Geld überwiesen.3200€.Das war die vorstellung von dem Gutachter, die für die Versicherung arbeitet.Ohne MWST.

Ich hoffe die Versicherung macht keine Probleme.Die 3200.-€ werde ich ich zürück Überweisen.Und die bezahlen dann an MB die komplette Summe von 9300.-€.Das ist meine vorstellung.Wochenende kann ich keine erreichen.Anruf beantworter bringt nichts.Sonst geht das ganze an Anwalt.
Das Auto scheint von außen gut aus bis auf eine Cromleiste an hintere Stoßstange.Ist an eine Stelle matt geworden.(geschmirgelt??)

Viele Teile wurden ausgetauscht und neu lackiert.Bei regen(heute) kann ich natürlich nicht im Detail gucken.
Innenraum haben die Dachhimmel etwas drecklich gelassen.Rechte Sonnenblende sitzt nicht perfekt.Hal ca.1cm Splat zum Dach wenn ich zu klappe.

Und die Kosmetik Leuchten leuchten auf beiden Seiten nicht??Die unter Sonnenblenden eingebaut sind.
Oder Leuchten die nur wenns dunkel ist?

Sonst konnte ich keine größere Mängel feststellen.Aber gefahren habe ich den Wagen auch nur 10 Minuten.Mal sehen was die Zeit bringt.Wegen kleinigkeiten die ich bis dahin sehe werde ich Monntag nochmal hinfahren und reklamieren.Bei 9300.-€ sollte schon alles so sitzen wie es mal war.

Das mit dem Kosmetik Lechten war Bedien fehler. ;-)

Wurden bei deinem Auto Motorhaube und Kofferdeckel erneuert ?

Habe leider Das gleiche Schicksal wie Du erlitten.
Der Gutachter hat bei mit die Motorhaube und Kofferdeckel instandsetzen aufgeschrieben, der Beulendoctor sagte aber gleich das kannste vergessen weil
die besagten Teile aus ALU sind.
Bei deinem Schaden von ca. 4000 euro auf 9300 ist ja schon nen gewaltiger Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von ernie-c


Wurden bei deinem Auto Motorhaube und Kofferdeckel erneuert ?

Habe leider Das gleiche Schicksal wie Du erlitten.
Der Gutachter hat bei mit die Motorhaube und Kofferdeckel instandsetzen aufgeschrieben, der Beulen doctor sagte aber gleich das kannste vergessen weil
die besagten Teile aus ALU sind.
Bei deinem Schaden von ca. 40000 euro auf 9300 ist ja schon nen gewaltiger Unterschied.

Ja.Die beiden Teile wurden ausgetauscht.Laut Rechnungs kopie wurden Motorhaube und Kofferraumdeckel ausgetauscht.Rest ausgebeult.

4077,80.-€ war das Gutachten wo die Versicherung mich hin geschickt hat.Inc.MWST.

9239,60.-€ verlangt jetzt Mercedes.Nach der reperatur.Versicherung hat schon zu mir Geld überwiesen ob wenn ich den Wagen garnicht reparieren lassen würde.3276,72.-€ also ohne MWST.

Mal sehen ob das ganze sich ohne Anwalt klären läßt.

Das ist ganz normales Vorgehen so, dass die Versicherung erst mal überweist, das wird dann aber normalerweise anstandslos bezahlt, wenn man es tatsächlich repariert und es mehr kostet.

War beim Auto meiner Frau genauso - Schaden Gutachter 3900 Euro - echte Reparatur 8,500 Euro... wurde mit Einreichen der Rechnung sofort ausbezahlt (~ 3500 wurde vorab schon überwiesen), der Differenzbetrag zur Rechnung kam sobald diese dort eingegangen war.

Das ist also bisher "normal" da anscheinend viele nicht reparieren lassen, wird das so gehandhabt.

Was mir heute noch aufgefallen ist,daß die einstiegleuchten nicht mehr leuchten?Ich weiß nicht ob die irgendwas vergessen haben wieder anzuschließen oder gibt es ein andere trick?Ich werde mal morgen anrufen und paar Sachen die mir nicht so gut gefallen reklamieren.
Der Stoff Verkleidung an der A Säule rechts ist am DFrontscheiben Seite ausgefranzt.Sonnenblende rechts sitzt nicht richtig.Geht nicht richtig zu.Einstiegsleuchten leuchten nicht mehr.Und Kofferraumdeckel schließt nicht mehr so einfach wie früher.Neues Schloß?? Vielleicht gehts mit der Zeit einfacher.Und an paar Stellen ist so was wie Wachs ausgelaufen der sich fast gar nicht entfernen läßt von den Dichtungen.Vom Lack habe ich es mit Feuchttücher leicht entfernt.Ich denke es ist hohlraum Versiegelung von dem Kofferraumdeckel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen