Bei Fahrwerkswechsel was noch viel besseres entdeckt!
Haha. Son Mist!
Hab wie gesagt das Fahwerk gewechselt. und als ich so hinten unter dem Audi lag musste ich leider feststellen, dass da was nicht stimmt.
Und zwar ist die hintere Querstrebe gut eingebeult, und schubbert wohl an einer Seite auch noch an der Bremsleitung.
Total klasse!
Hier:
Ähnliche Themen
17 Antworten
oO
Da biste aber gut wo aufgesessen. Wie hast das fertiggebracht?
Ich hatte ja mal n Unfall, wo mir n Lkw über die Seite geriffen ist, während mein Auto unschuldig in ner Parklücke stand.
Kann das wohl davon sein?
Ich zeig nochmlan n Foto von der eingedrückten Seite:
Nix da. nicht aufgesessen, weder gegen Bordstein. oder gegen Felge, und kein unfall gegen das Rad.
Der Wagen ist seit seiner Zulassung im Familienbesitz.
Kann wohl mal jemand nachgucken, was das Teil bei Audi kostet, und ob das bei allen Modellen gleich ist?
ch werd wahrscheinlich eh nicht bei Audi kaufen können
-arme Studentin-
aber es interessiert mich schon.
Vielen Dank
Gruß Sabrina
wow! respect! sieht echt nice aus!
da war bestimmt ne frau am steuer ;-) musste jetzt echt sein!
geh halt mal zum schrotti und frag einfach!
PS: kann man das ding einfach tauschen? ist das nicht geschweisst?
haha Frau am Steuer. ich könnt ja jetzt.....
Aber egal, das driftet sonst nur aus.
-ja tauschen kann man das. ist zu schrauben.
nur kann ich mir nicht erklären, woher das kommt.
Hi.
Hat es dir da nichts verzogen? Sieht ziemlich böse aus...
Zurechtbiegen wär auch eine Alternative, falls die Schrauben nicht aufgehen sollten. Große Knicke hats nicht, sollte demnach keine Roststellen geben. Danach mit Teer bestreichen, Teroson hilft gut gegen Korrosion.
Allerdings wirst nur mit Drunterliegen nicht weit kommen, da hilft vielleicht am besten eine Bühne.
Viele Grüße
Motomix
Hallo der Knick ist zimlich inner Mitte oder, kann das net von einem Rangier Wagenheber sein.
Oder hast du mal ein vieh überfahren das du vergessen hast
Oder wie siehts mit denn Strassen bei dir aus Bau Strassen da sieht man sowas öfter wegen denn Schachtdeckeln.
Gruss Berny
Das ist definitiv von unten passiert.
Also nix mit der Seite und auch kein Wagenheber.
Normalerweise müsste man das auch gemerkt haben.
Also ich würde an der Hinterachse nichts rumbiegen ...
Gebraucht findest das bestimmt für 30 Euro oder so.
Also hätte ich mein Schlachtauto noch, würde ich das Teil zumindest für so wenig abgeben. Denn wer braucht das schon in der Regel.
gruß massi
Ne ne, nix da... richtarbeiten an Achsteilen sind unzulässig. Da wird dann die Achse evtl spröde, oder hat Mikrorisse, und dann bricht dir das Ding irgendwann weg. Ich würds nich drauf anlegen. Lieber ein i.o. Gebrauchtteil einbauen, und glücklich sein.
Da sind bestimmt auch die Reifen ziemlich Asche, oder? Wenn der Achsträger so krumm is, is ja die Hinterachsgeometrie voll hinüber.
greetz
Stimme ich zu.
Besorg dir lieber ne neue/gebrauchte!
Das Material an der Stelle wäre nach den richtarbeiten zu "weich".
Lass es lieber.
wie mithras schon gesagt hat sind Richtarbeiten an Achsteilen unzulässig... und ich persönlich würde es auch nicht darauf anlegen, wäre bestimmt nicht so toll, wenn sich dann während der Fahrt einige Teile selbstständig mache... 😉
schau doch mal zum Schrotthändler, bei dem Schrotti in meiner Umgebung haben die T89 meisten noch die HA dran. Sollte daher kein Problem sein, eine zu bekommen
Gruß
diagonalstrebe hat die art.nr 895 505 173 A kostet ca. 90 euronen. mfg elmshorner