Bei etwas mehr als 15tkm, 320i touring oder 320d touring
Moin Leute.
Ich bin auf der Suche nach einem 3er touring.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob es ein Benziner oder Diesel werden soll.
Ja ich weiß, diese Frage wird jeden TAg 5 Mal gestellt. HAbe aber irgendwie nirgends eine zu 100% befriedigende Antwort gefunden.
Also ich fahre, wenn es hoch kommt im Jahr 15000km. Es ist eine Mischung von Landstraße, Statdverkehr und BAB. Also eigentlich alles dabei.
Aufgrund meiner Fahrgemeinschaft, fahre ich ein-, wenn es hoch kommt, zweimal in der Woche 30km (ein Weg) zur Arbeit.
Ich hahbe jetzt einen 320i touring Bauj. 06 gefunden, der mir sehr zusagt.
Erstzulassung 09/2006, knapp 50000km 19950€
Ausstatung:
ABS, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Garantie, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Scheckheftgepflegt, Schiebedach, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung , Front-, Seiten- und weitere Airbags
Sicherheit
* Window/Kopfairbags
* Spiegel automatisch abblendend
Komfort
* El. Fensterheber 4-fach
* Zentralverriegelung m.FB
* Regensensor
Sportive
* Sport-Lenkrad
Media
* CD-Player, CD-Wechsler
* Radio
* Soundsystem
Technik
* Traktionskontrolle
* Bordcomputer
Interieur
* Stoff Fluid anthrazit
* Mittelarmlehne
Exterieur
* Panoramadach
* Nebelscheinwerfer
* Dachreling
Sonstiges
* aus zweiter Hand
* CD-Player
* Gebrauchtwagen
* Navigationssystem Business
* Lederlenkrad
* Außenspiegelpaket
* Modellschriftzug (Entfall)
* Exterieurumfänge in Wagenfarbe
* automatisches Fahrlicht
* Lichtpaket
* Diebstahlschutz Navigation-DVD
* HiFi Lautsprechersystem
* Comfort Paket
Dazu muss noch eine Anhängerkupplung.
Ich denke, bei dem Preis muss und kann noch etwas gehen.
Gibt es irgendetwas, was man bei dem 2006er beachten soll muss?
Es soll schon ein 320 touring werden.
Ich weiß halt beim besten Willen nicht, ob als Diesel oder Benziner.
Gruß
brainsvente
11 Antworten
Abgesehen von allen Wirtschaftlichkeits- und Kostendiskussionen... In dem Fall würde ich den 320D nehmen. Das ist einfach ein Sahnemotor. Der i fährt sich viel angestrengter. Er braucht mehr drehzahlen, hat weniger Drehmoment etc. Im 320D bist du dagegen viel entspannter (flott oder cruisig) unterwegs.
Hallo,
das Auto scheint ja sehr gut ausgestattet zu sein, es fehlen allerdings Xenonlicht (Ausleuchtung und Optik der Frontpartie) und für Dich die AHK.
Ich kenne X18d/i und X20d/i als Leihwagen in verschiedenen Leistungsstufen. Die Benziner sind OK - auf dem Stand des Jahres 2002 vielleicht. Die beiden Diesel sind wesentlich besser.
Das Navi Business aus 2006 ist zudem nicht mehr zeitgemäss, ausser Du möchtest nur das IDrive, und das kommt mit dem kleinen Bildschirm nicht so gut.
Also: 320d ohne Navi und mit AHK suchen, der da ist schon "runtergehandelt": http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?id=136449171&pageNumber=1
Hier mit Klimaautomatik: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?id=137787622&pageNumber=1
AHK nachrüsten würde ich nicht, beim E90 ist die originale sehr elegant eingebaut und bedienbar, ausserdem haben die Wagen dann ab Werk einen verstärkten Kühler etc. Ach ja, mit viel Hängerbetrieb würde ich NUR einen Diesel nehmen (habe selbst eine AHK und bei grossen Hängern macht das keinen Spass).
N.
Ok, besten Dank für die schnellen Antworten.
Ich war gerade beim 🙂 (Kumpel von mir) und der hat mir genau das Gleiche gesagt.
Also werde ich mein Augenmerk jetzt auf einen
320d Touring
ab 2006
bis ca 60000km legen.
Ausstattung sollte mind.sein:
Klimaautomatik
AHK
Xenon
Handyvorbereitung bluetooth
Oder habt ihr sonst noch etwas, dass ein MUSS ist?
!Und auf keinen Fall die BMW Doppelspeichenfelge 154!
Gruß und Danke
brainsvente
Ich stand damals auf vor der Frage, weil ich im Jahr nur auf ca. 10.000 km komme. Aber allein der direkte Vergleich bei einer Probefahrt ließen absolut keinen Zweifel am Diesel aufkommen. Mehrkosten hin oder her - der Motor und der Drehmoment sind die " Freude am Fahren "!!
Bin dann im März zu Audi gewechselt (u.a. Platzgründe, Optik ) und habe jetzt den Benziner mit 180 PS. Der 170 PS Diesel von Audi war im Vergleich zu meinem 163 PS Diesel eine absolute Gurke.
Gruß Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Abgesehen von allen Wirtschaftlichkeits- und Kostendiskussionen... In dem Fall würde ich den 320D nehmen. Das ist einfach ein Sahnemotor. Der i fährt sich viel angestrengter. Er braucht mehr drehzahlen, hat weniger Drehmoment etc. Im 320D bist du dagegen viel entspannter (flott oder cruisig) unterwegs.
ein 320d aus 2006 hat ein massives turboloch bis 2000 rpm und hat keine puste mehr ab 3500 rpm.
Das solltest auch dazu sagen.
gretz
Gretz, ja sicher, er ist ein Diesel 🙂 Da muss man sich schon drann gewöhnen und das mögen. Und der x20D macht es einem sehr leicht, weil es wirklich ein klasse Dieselmotor ist.
Finde den von dir benannten Drehzahbereich aber etwas zu eng. Von 1600/1700 bis 4000 geht es eigentlich immer ordentlich vorwärts. Ich hab den x20D echt lieb gewonnen und hatte sehr viel spass damit.
Es fehlt natürlich die Drehfreude eines Benziners und auch der Sound. Aber dann doch lieber etwas das wirklich spass macht... als ehemaliger Diesel Fahrer fehlt mir sonst einfach das Drehmoment. Man will ja auch mal cruisen ohne dabei durchzuhängen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Gretz, ja sicher, er ist ein Diesel 🙂 Da muss man sich schon drann gewöhnen und das mögen. Und der x20D macht es einem sehr leicht, weil es wirklich ein klasse Dieselmotor ist.Finde den von dir benannten Drehzahbereich aber etwas zu eng. Von 1600/1700 bis 4000 geht es eigentlich immer ordentlich vorwärts. Ich hab den x20D echt lieb gewonnen und hatte sehr viel spass damit.
Es fehlt natürlich die Drehfreude eines Benziners und auch der Sound. Aber dann doch lieber etwas das wirklich spass macht... als ehemaliger Diesel Fahrer fehlt mir sonst einfach das Drehmoment. Man will ja auch mal cruisen ohne dabei durchzuhängen 🙂
also dein Drehzahlbereich hört sich nach dem neuen 177 PS an... Unter 2000 rpm konnte ich net mal abbiegen!
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
also dein Drehzahlbereich hört sich nach dem neuen 177 PS an... Unter 2000 rpm konnte ich net mal abbiegen!Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Gretz, ja sicher, er ist ein Diesel 🙂 Da muss man sich schon drann gewöhnen und das mögen. Und der x20D macht es einem sehr leicht, weil es wirklich ein klasse Dieselmotor ist.Finde den von dir benannten Drehzahbereich aber etwas zu eng. Von 1600/1700 bis 4000 geht es eigentlich immer ordentlich vorwärts. Ich hab den x20D echt lieb gewonnen und hatte sehr viel spass damit.
Es fehlt natürlich die Drehfreude eines Benziners und auch der Sound. Aber dann doch lieber etwas das wirklich spass macht... als ehemaliger Diesel Fahrer fehlt mir sonst einfach das Drehmoment. Man will ja auch mal cruisen ohne dabei durchzuhängen 🙂
gretz
Dann liegt dir einfach kein Diesel. Ich kann unter 2000 rpm abbiegen. Das gefühlte Turboloch liegt bei mir bis ca 1400 rpm an
Hallo zusammen,
möchte mich auch mal zu Wort melden da ich den 320i Touring aus 2006 fahre und ein paar Berichte geben möchte, gekauft habe ich Ihn mit 29000km auf der Uhr ohne Navi (war mir nicht so wichtig da Buisness nur weisse Pfeile auf schwarzen Grund war).
Vom Fahren her kann ich mich nicht beklagen klar wär ein 325 oder 330 lieber wenn man Überholen muss aber auch die 150PS reichen aus. Natürlich braucht er etwas mehr Drehzahl um auf Touren zu kommen aber für die Stadt und Landfahrten reicht es völlig, auf der Autobahn braucht er halt eben was Länger aber wenn man bei 150-160 ist zieht er mir noch genug nach oben. Bin im Vergleich auch beim Service den 320d gefahren und der geht natürlich in der Beschleunigung um welten besser. da ich aber nur so ca 14000km im Jahr fahre habe ich mich für den i entschieden und bin bisher sehr zufrieden damit. Ich fahre Stadt,Land gemischt mit 8,2l und auf der Autobahn 500km nach Hamburg Tempomat 130 sagenhafte 6.8l mit 4 Mann und vollem Kofferraum.
Fahr am Besten beide Probe und entscheide selbst. Ich habe mich in 2009 für den 320i mit guter Ausstattung für 20500€ entschieden im Vergleich zu einem 320d mit identischer Ausstattung hätte ich ca 2700 Euro mehr geben müssen das war es mir dann nicht Wert und auch noch Versicherung und Steuer höher.
Hier ein paar Eckdaten:
320i 29000km
Leder Schwarz Dakota mit Sitzheizung
Panoramadach
Individualverglasung Dachhimmel Anthrazit
Innovationspaket
Comfortpaket
Advantagepaket
Lordosenstütze
etc.
Dieses Jahr dann noch 17" montiert
Guss
Markus
Zitat:
Original geschrieben von brainsvente
Oder habt ihr sonst noch etwas, dass ein MUSS ist?!Und auf keinen Fall die BMW Doppelspeichenfelge 154!
ich denke, dass musst du selber wissen, was dir wichtig ist.
mir reicht bis auf navi, pdc, klimaautomatik ein nacktes auto.
andere haben fast vollausstattung und es ist immernoch nicht genug, da z.b kein m-paket.
entscheide für dich, was dir wichtig ist und kaufe danach 🙂
bei der doppelspeiche 154 kann ich dich sehr gut verstehen, da würde ich sogar die radkappen vorziehen.
Was man bei den aktuellen Dieseln auch nicht vergessen sollte ist der DPF in Verbindung mit Kurzstrecke. Das funktioniert leider nicht immer so wie es sollte. Es gibt hier genug Berichte in den Ford, Audi, Opel... Foren hierzu. Auch der ADAC hat eine Studie veröffentlicht. Im Kurzstreckenbetrieb neigen DPF-Diesel heftig zur Ölverdünnung. Bevor Du Dich jetzt begeistert auf einen "Kurzstreckendiesel" stürzt solltest Du Dich auch bezüglich dieses Themas schlau machen.