Bei Benzinbetrieb läuft der Motor unruhig bei Gas normal
Hallo,
uzwar habe ich mit meinem Omega problem. Wenn ich Motor starte und der Motor wird mit Benzin versogrt dann fängt er manchmal an zu ruckeln (Fehlzündung) bis der auf gas umspring, der Steuergerät leuchte geht an wenn ich die fehlerspeicher lese steht da z.B mal 4. Zyl. Fehlzündung , paar tage später mal 3. Zyl. Fehlzündung , nochmal paar wochen später 2. Zyl.Fehlzündung , und heute hat er wieder 4. Zyl. Fehlzündung angezeigt.
Das passiert aber nur bei benzin betrieb bei Gas betrierb läuft alles normal. Dann bin ich auf die idee gekommen das etwas mit der Injectoren für Benzineinspritzung zutun hat, weil der Gasanlage hat ja seine eigene Injektoren und beim Gasbetrieb läugt alles normal, da passiert nichts
Ich habe vor 3 wochen die Injectoren vom 2. Zyl & 3. Zyl getauscht. Vom2. Zyl Injector auf 3. Zyl und vom 3. Zyl. auf 2. Zyl. getauscht. Hat aber nichts gebracht der hat den selben gehabt fehler bis gestern hatte ich noch an der 3. Zyl. fehlzündung gehabt und heute habe ich Fehlzündung bei 4. Zyl.
Hat jemand den Selben fehler schomal gehabt und ein Lösung gefunden???
Woran kann das liegen???
Kann einer mir helfen???
Ich weiß nicht was ich noch tun soll
DANKE
MFG
Black_Ops
35 Antworten
@Bommel
Wenn die Trimmwerte nicht passen, dann startet er zwar schlecht und läuft wie 'n Sack Schrauben, aber nach kurzer Zeit auf Benzin läuft der Motor wieder normal.
@TE
Ich würde als erstes Mal die Förderleistung checken. Entweder mit 'ner Druckmessung oder einfach so wie früher, indem man den Vorlauf an der Einspritzleiste hernimmt und schaut, wieviel Sprit gepumpt wird. Hierzu wird das Benzinpumpenrelais gezogen und die beiden Kontakte gebrückt, damit die Pumpe läuft.
Da ich vor kurzem Benzin über diese Methode abgelassen hatte, kann ich nur sagen, dass ca. 1,5l in ca. 30s gepumpt wurden. Es gibt da aber Richtwerte. Vielleicht hat jemand diese gerade parat...
Menbran vom Verdampfer denke ich eher nicht, da bei 'ner Prins eigentlich das Gegenteil passiert und der Motor mit Gas absäuft, weil Wasser in die Gasphase gelangt...
Der Emulator der Prins ging auch gerne kaputt, fällt aber meiner Meinung nach auch aus, weil auch hier der Fehler auf Gas auftreten müsst.
Zündanlage, LMM und Co. fallen ebenfalls aus, eben weil auf Gas dann der Fehler stärker auftreten sollte.
Da du schreibst, dass es oben am Tank raussifft, würde ich mir die Pumpe genauer anschauen. Die Benzinpumpe geht gerne bei Gasern hopps, da die ja ständig gegen den Benzindruckregler läuft. Es gibt ja keinen "Abnehmer" in Gestalt des Motors, so dass ständig die 3bar geliefert werden müssen.
Was auch oft passiert ist das "Leerpumpen", vor allem bei fast leerem Tank. Auch wenn die Pumpe nur von innen gekühlt wird und nicht vom umgebenen Benzin, kann die kleine Vorkammer unterhalb der Pumpe bei schnellen Kurvenfahrten leer laufen und die Pumpe zieht dann Luft. Außerdem sollte man vor allem im Sommer bedenken, dass das Benzin von vorne warm hinten ankommt und je leerer der Tank umso wärmer der Sprit im selbigen. Das hat man zwar bei Benzin auch, aber durch den Verbrauch des Motors kommt hinten weniger warmer Sprit an...
Die Kontrolle der Pumpe als auch der Schläuch im Tank ist simpel. Einzig das Lösen des Rings am Tank kann tricky sein, vor allem wenn man da noch nie dran war.
Dass man dabei die Zündung aus haben sollte und nicht raucht ist auch klar, wa?😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
@Bommel
Wenn die Trimmwerte nicht passen, dann startet er zwar schlecht und läuft wie 'n Sack Schrauben, aber nach kurzer Zeit auf Benzin läuft der Motor wieder normal.
Nicht wenn die Trimmwerte extrem abweichen (z.B. bei unter 0 Grad Aussentemperatur und Kaltstartanreicherung), dann ist meiner auch schonmal aus gegangen oder hat sich fürcherlich geschüttelt bzw. war die ersten meter unfahrbar.. Aber ich denke, der TE hat nun genug Anhaltspunkte für ein ausgefülltes Wochenende - und die Logtrimms brauchen schon etwas länger als die kurze Umschaltzeit :-)
(Anm.. ***Überleg*** Sollte wirklich ein Druckverlust bzgl. der Pumpe vorhanden sein, könnte sich das nicht ähnlich auswirken? Das Steurgerät versucht mehr Sprit reinzubekommen, indem ggfl. extrem angefettet wird. Da der Wagen auf "Gas" abgestellt wird, tendiert der Trimmwert in die andere Richtung. Somit.... hätten wir wieder abweichende Werte - nur aus unterschiedlichen Gründen.... "**** wie gesagt- nur ein Gedanke****)
Zitat:
Original geschrieben von Bommel
Nicht wenn die Trimmwerte extrem abweichen (z.B. bei unter 0 Grad Aussentemperatur und Kaltstartanreicherung), dann ist meiner auch schonmal aus gegangen oder hat sich fürcherlich geschüttelt bzw. war die ersten meter unfahrbar.. Aber ich denke, der TE hat nun genug Anhaltspunkte für ein ausgefülltes Wochenende - und die Logtrimms brauchen schon etwas länger als die kurze Umschaltzeit :-)
Die Shorttrimwerte passen schon relativ schnell. Ich habe ja den 2.2er und hier geht das RatzFatz, dass der Motor wieder normal läuft. Nur der LTFT barcuht 'ne Weile.
Ich hab das Spielchen mit dem Ethanol-Gemisch. Wenn ich zuviel Alk drinne habe, springt der Wagen im Winter schlecht an, weil der Motor wegen des Gasbebtreibs dann mit Alk zu wenig einspritzt. Nach ein paar Sekunden (na gut ca. 2 min) läuft der Wagen dann auch auf Benzin/Alk normal. Nur bis dahin will der Motor beim Beschleunigen immer Ansterben. Ruckeln? Fehlanzeige...
Zitat:
Original geschrieben von Bommel
(Anm.. ***Überleg*** Sollte wirklich ein Druckverlust bzgl. der Pumpe vorhanden sein, könnte sich das nicht ähnlich auswirken? Das Steurgerät versucht mehr Sprit reinzubekommen, indem ggfl. extrem angefettet wird. Da der Wagen auf "Gas" abgestellt wird, tendiert der Trimmwert in die andere Richtung. Somit.... hätten wir wieder abweichende Werte - nur aus unterschiedlichen Gründen.... "**** wie gesagt- nur ein Gedanke****)
Nee nee, die Idee ist nicht schlecht.
Aber:
Wenn das Motor-STG den fehlenden Druck ausgleichen will, macht es ja die Einspritzventile länger auf. Nur irgendwann kommt die MKL, weil das Zeitfenster nicht mehr passt.
Eigentlich müsste aber ein Fehler gestzt werden, wenn der Wagen so ruckelt.
@TE
Kannst du nicht mal gucken und die Fehler ausblinken (Gas-Bremse-Methode)?
Gruß
Danke erstmal für eure beiträge
ich habe noch einen frage kann es sein das wegen der Stuerzeiten irgendwas nicht stimmt weil ich weis nicht genau aber das es nach dem Zahnriemen passiert und heute wollte ich die Kraftstofffilter wechseln habe sie ausgebaut wollte neu einbauen aber war leider das falsche filter musste deswegen wieder die alte einbauen und nach einbau habe ich beim starten immer so kurz schleifgeräusche gehört vom Motorraum und bei jeder startvorgang machte das 1 mal und ich habe 3 - 4 mal motor aus wieder gestartet danach war er weg
was könnte das sein???
MFG
DANKE
Ähnliche Themen
Wie "nach dem Zahnriemen passiert"?
Falls Du ZR-Wechsel meinst, will ich ja nicht böse spekulieren, aber ZR ein Zahn daneben dürfte Deinem Motor zumindest gröbere Ventilschäden zufügen 😕
LG, Helmut